Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2024,07,27,12,0351127
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  187 Beiträge Seite 4 von 8

 1 ... 4 5 6 7 8 
 

6. September 2024 17:24 Uhr: Von F. S. an M. St. Bewertung: +2.00 [2]

Meine gefühlte Einschätzung ist genau umgekehrt: Am Flugplatz meine ich zu sehen, dass es deutlich mehr Foreflight als SD Nutzer gibt.

Dann wären die Kommentare stark von einem "das Gras ist grüner"-Effekt geprägt. Als Boeing wäre es mir auch lieber, dass mehr Leute Foreflight nutzen und schreiben, dass SD besser ist, als wenn mehr Leute SD nutzten und schrieben, dass FF besser ist. Von Kommentaren in Foren kann man sich nun mal nix kaufen.

Zu der Chekliste: Die könnte man machen, wäre aber natürlich für jeden individuell. Nicht nur beim Funktionumfang, bei dem manche Funktionen für den eine sehr wichtig und für den anderen egal sind, sondern auch bei der Nutzung kommt es ja genau so auf mich, wie auf das Programm an: Eine Bedienung, die für mich selbsterklärend ist, kann für Dich komplett konfus wirken - und genau so gut umgekehrt.
Hinzu kommt als schwierigstes Problem die Gewöhnung: Ich könnte heute SD gar nicht objektiv testen, weil ich seit Jahren FF verwende. Natürlich wirkt dann SD erst mal viele Stunden echt kompliziert auf micht, weil ich bei FF einfach schon weiss, wie das, was ich brauche, funktioniert. Das spricht aber nicht gegen FF.

6. September 2024 17:34 Uhr: Von P.B. S. an F. S. Bewertung: +7.00 [7]

Ich persönlich finde die Diskussion "ist besser als" schon am eigentlichen Thema vorbei geführt. Was soll denn das Ziel eines solchen Diskussionskrieges sein, wie er so oft geführt wird?

Eigentlich alle aktuellen Navigationsprogramme erfüllen einen Großteil der heutigen Aufgaben zufriedenstellend und alle mit einem leicht anderen Fokus und damit haben alle irgendwie eine Zielgruppe. Ich finde es überhaupt nicht erstrebenswert auf "ein Programm für Alle" hinzuarbeiten, alleine schon aus Risikogesichtspunkten!

Ich habe früher auch EasyVFR genutzt, es gibt noch Leute die AirNavPro nutzen und dann eben die beiden größeren Platzhirsche = so what? Ich habe seitdem es die Navigationsprogramme auf den Mobilgeräten gibt meistens zwei verschiedene Systeme auf den Geräten - Ja, falls eines "eine Meise" hat und nochmals ja, weil ich in aller Regel verschiedene sich ergänzende Informationen finde.

Zur Zeit nutze ich zufällig mal SkyDemon und ForeFlight, wobei das von Jahr zu Jahr unterschiedlich ist welches ich mehr nutze = weil es von meiner Stimmung und dem jeweiligen Nutzungsprofil abhängt. Zuerst habe ich ANP genutzt, dann SD als Backup, weil es noch nicht alles konnte - dann kam eine Phase in der ich fast ausschließlich mit SD geflogen bin - in den letzten Jahren hat sich mein Missionsprofil verändert und gleichzeitig hat die FF Weiterentwicklung mein Profil immer besser unterstützt, so dass ich letztes Jahr zB fast ausschließlich mit FF geflogen bin. Es gab aber auch Jahre in denen auf dem einen Gerät SD und auf dem anderen FF parallel liefen.

Für alle diese Varianten gibt es Gründe und kein Grund ist "besser" als der andere und = sie widersprechen sich teilweise. Also, begrüße ich, dass ich die verschiedenen Lösungsoptionen habe und 2 von denen die zu meinen Missionen passen, habe ich halt dabei.

Fazit, Leute entspannt euch.

6. September 2024 19:23 Uhr: Von Wolfgang Lamminger an P.B. S. Bewertung: +2.00 [2]

Volle Zustimmung, wobei: Jeppesen Flight Deck VFR war schon auch genial ��

6. September 2024 19:53 Uhr: Von Joachim P. an Wolfgang Lamminger Bewertung: +3.00 [3]

Yeah. Und hätte FF nicht versprochen das auch hinzubekommen nachdem sie uns die beste aller Kartendarstellungen genommen haben, wär ich ja versöhnlich. Aber die zweitbeste Karte für den zweifachen Preis... da finde ich Wege um anders klarzukommen. ;)

6. September 2024 21:27 Uhr: Von M. St. an Thomas Nadenau

aber selbst der zu erstellende Fragenkatalog kann ja kaum jemals "objektiv" sein

Ja, objektiv sein wollen ist so eine Sache*, stimmt. Aber es gibt Möglichkeiten, zur Bewertung solcher Produkte, sachlich begründbare Kriterien zu finden.

*da foucaulidiert man schnell mal mit was, ohne es zu merken

7. September 2024 17:18 Uhr: Von P.B. S. an Wolfgang Lamminger

Ich fand die Jeppesen Lösung von der Kartendarstellung her zwar recht gut, von der Belastung der Hardware und beim Stromverbrauch war das aber eher eine Katastrophe - einen Tod muss man sterben ;-) und im Zweifelsfall nehme ich da lieber die lange Akkulaufzeit. Wer nur kurze Kaffeerunden dreht, mag das anders sehen = anderes Missionsprofil.

7. September 2024 20:18 Uhr: Von Matt.hias Tie.tze an Wolfgang Lamminger Bewertung: +2.00 [2]

Die Kartendarstellung von Jeppesen Mobile Flight VFR bleibt unübertroffen - leider.

8. September 2024 09:55 Uhr: Von Felix Baecker an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

Sehe ich absolut auch so, es müssten mit der 'Activation by Notam' Funktion auch ohne aktives NOTAM Layer nur die per Notam tatsächlich aktivierten ED-R mit aktivem Höhenfilter dargestellt werden. Wie aktuell umgesetzt stellt die Funktion ein gewisses Risiko dar, wenn das NOTAM Layer aus Unkenntnis nicht aktiviert wird, sie wirkt irgendwie halbgar umgesetzt.

Es wäre wünschenswert, dass man optional auch die nur tempoär zu festen Zeiten aktiven ED-R abhängig von der ETA und der aktuellen Uhrzeit ausblenden oder besser abgeschwächt darstellen kann.

Die Auto-Highlight Funktion nutze ich auch nicht, da sie meiner Meinung nach die Situational Awareness für direkt an der Route liegende oder direkt darüber/drunter liegende aktive Lufträume deutlich reduziert, was ich VFR nicht möchte, wenn auch der tatsächliche Track und die tatsächliche Höhe während des Flugs berücksichtigt wird.

Glaube Wolfgang hat aber deutlich gemacht, dass er den Status Quo ausreichend findet und die Diskussion ins nichts führt. Ich schätze aber insgesamt die sachliche und konstruktive Diskussion von Funktionen und Optimierungspotential hier im Forum. Ich werde auf jeden Fall auch mal Skydemon testen. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft und ich bin optimistisch, dass auch Foreflight im besprochenen Bereich noch optimieren wird.

Nebenbei: ED-R 107C scheint nicht durch den Höhenfilter erfasst zu werden, grundsätzlich funktioniert er wie man an ED-R 107W sieht.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

IMG_2170.jpeg



8. September 2024 12:55 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Felix Baecker Bewertung: +2.00 [2]

Hallo Felix,

Das coole an der Auto Highlight Funktion ist ja gerade, dass Lufträume wieder eingeblendet werden, wenn man von der geplanten Strecke abweicht (abweichen muss) und darauf hinzuflegt, bzw auch nur in deren Richtung dreht (bzw. sich vertikal annähert). Ansonsten wäre die Funktion ja sinnlos und gefährlich.

Beim "Hide Airspace Above" versuche mal etwas weniger deutsch-gründlich zu sein. Wenn Du 9.900ft eingibst, verschwinden die angezeigten Gebiete.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

HideASAbove.jpeg



8. September 2024 13:34 Uhr: Von Felix Baecker an Wolfgang Oestreich

Hallo Wolfgang,

ja das habe ich verstanden. Ich will, bevor ich abweichen muss, schauen wohin (Höhe/Heading) ich das möchte. Auto Highlight kann natürlich erst reagieren, wenn ich bereits abweichend steuere. Wahrscheinlich reicht mir die abgeschwächte Darstellung aber tatsächlich im Bereich der kurzfristigen Änderungsplanung. Ich werde Auto Highlight aktivieren und in der Praxis für meine Anwendung testen.

Habe es jetzt verstanden, die Einblendung des Airspace ab FL100 trotz Höhenfilter mit 9999ft liegt daran, dass meine Route in 9500 verläuft. Insofern ist es gut, dass der Luftraum eingeblendet wird, trotz Höhenfilter. Man lernt immer dazu.

Interessant ist es, dass die Filter unabhängig von Auto Highlight keinerlei Auswirkung auf die Profilansicht zu haben scheinen?




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

IMG_2175.jpeg



8. September 2024 15:03 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Felix Baecker

Hi Felix,

Es sind zwei DInge. Zum einen ist es derzeit so, dass die Lufträume in der Profilansicht nach wie vor angezeigt werden.

Des weitren wird bei "Hide Above" der Wert gerundet. Heißt aus Deinen 9.999 werden 10.0000 ft. Zahlen bis 499 werden als Flugfläche gerechnet, Zahlen ab 500 als Fuß. Also einfach Flugfläche nehmen, oder die letzten zwei Stellen auf "0" lassen.

Was die Funktionen wie NOTAM Layer betrifft, ist es so, daß alle Funktionen in Schritten eingeführt werden (da ja am Ende ein aktives System). Weitergehende Geschichten, wie

  • zeitliche Änderungen mehr als 2 Stunden im Voraus, oder
  • Einbeziehuing des Höhenfilters

kommen dann in weiteren Versionen.

16. September 2024 21:39 Uhr: Von Markus L... an Wolfgang Oestreich

Hallo Wolfgang,

ist geplant die M&B Berechnung um lateral (für Helis) zu erweitern?

16. September 2024 23:01 Uhr: Von TH0MAS N02N an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

interessiert wohl die wenigsten hier....neues Performance Programm FFH (ForeFlight for Heliclopppters). 10 Abonnenten in DACH (REM: Deutschland, Austria, Schweiz), 50 MannStunden Programmieren = 5000, Overhead für Management Europa=10000, Overhead für Managment World=20.000, Assurance Overhead= 40.000.

Macht 4000 pro Abonnent und das kauft keiner. :-))

und da gibts wichtigeres ;-)

aber ich vermute die Anfrage an den armen Wolfgang war auch schon als Scherz gemeint.

17. September 2024 08:21 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Markus L... Bewertung: +3.00 [3]

Hallo Markus,

Aktuell noch nicht. Zum Glück jedoch wird die Firma nicht von Thomas N20N geleitet.

Habe noch etwas Geduld.

17. September 2024 08:27 Uhr: Von Markus L... an Wolfgang Oestreich

Hallo Wolfgang,

alles klar, danke für dein Feedback ;)

19. September 2024 10:00 Uhr: Von Ingo Schmittner an Wolfgang Oestreich

@Wolfgang: wo wir bei feature requests sind - schön wäre es, wenn man Flugaufzeichnungen später erneut an die Map-Ansicht schicken könnte. Ich hätte gestern nämlich gerne einen Flug nachbetrachtet (mit SID als Overlay), aber offenbar ist dies nicht möglich - obwohl eigentlich alle Daten dazu in der App vorliegen...

Danke ;-)

20. September 2024 19:46 Uhr: Von Alexander Wolf an Wolfgang Oestreich Bewertung: +2.00 [2]

So, leider mal wieder.

Völlig überraschend ist Wiesn, und die ED-R in FF nicht drin.

Ärgerlich.

20. September 2024 21:30 Uhr: Von Thomas R. an Alexander Wolf Bewertung: +2.00 [2]

Einsatz Wolfgang, der zum 10. Mal erklären muss, dass Beschränkungsgebiete in FF immer erst 10 Minuten vor Wirksamkeit dargestellt werden, damit es nicht zu langweilig wird mit der Fliegerei. Ihr seid aber auch echt nicht lernfähig.

20. September 2024 22:08 Uhr: Von Joachim P. an Thomas R. Bewertung: +4.00 [4]

Das ist doch, weil die DFS die Syntax nicht ganz korrekt hat und das Notam dadurch in den USA nicht geparsed werden kann. Der gemeine US-Amerikaner oder dessen Notam-Parser kann ja nicht ahnen, dass das Oktoberfest im September stattfindet.

Die Anpassung des Parsers wird die nächsten Jahre nicht geschehen, weil der Umkehrkurven-Assistent und der Outta-Space-Layer vom Produktmanagement weiter oben ins Backlog gelegt wurden.

Obwohl - Garmin hat es diesmal sogar geschafft, mit der Wiesn Warning... hm...

Ach, egal, ich flieg eh nicht mit dem Lilium Jet zur Wiesn, solange der nicht im Bayern-Ticket mit dabei ist. Nachti.

21. September 2024 06:38 Uhr: Von Alexander Wolf an Alexander Wolf

Und schwupps sind beide Zonen drin!

21. September 2024 07:18 Uhr: Von Joachim P. an Alexander Wolf Bewertung: +4.00 [4]

Aber wenn der Kringel immer erst erscheint, nachdem Du ein Fax an FF geschickt hast, kannst den auch gleich selbern mit dem Edding aufs iPad machen und musst Dich weniger ärgern.

21. September 2024 07:19 Uhr: Von Wolfgang Oestreich an Alexander Wolf

Zwei Stunden vor Aktivierung. Leider nur mit Verweis auf das AIP SUP. Bin gespannt, ob die DFS es noch in diesem Jahrtausend schafft, ein "normales" NOTAM mit den relevanten Informationen herauszugeben. Für Nutzer von Papierkarten (die inzwischen sowieso nicht mehr aktuell sind) sicherlich unerlässlich, sind die NOTAMs mit Verweisen auf irgendwelche AIP SUP nicht mehr zeitgemäß.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

Octoberfest1.jpg



21. September 2024 08:10 Uhr: Von M. St. an Thomas R. Bewertung: +4.00 [4]

damit es nicht zu langweilig wird mit der Fliegerei

Das ist wahrscheinlich das Coole an der Software, es macht es einfach spannender. Ausserdem ist ja nicht zu bewerten, ob so was im Vergleich besser oder schlechter kommt. Wie weiter oben fliegerisch-fachmännisch evident ausgeführt, ist es nicht möglich solche Fragen "objektiv" zu beantworten.

Ein zu erstellender Fragenkatalog kann ja kaum jemals "objektiv" sein. Die Prämissen der Vielzahl der Piloten wird doch immer stark variieren. Manche brauchen rechtzeitig ihre Notams, manche werden abgefangen – oder über der Wiesn abgeschossen.

Des weiteren nutzen manche halt auch zufällig mal SkyDemon und ForeFlight, wobei das von Jahr zu Jahr unterschiedlich ist welches ich mehr nutze = weil es von meiner Stimmung und dem jeweiligen Nutzungsprofil abhängt. Die "Stimmung" und der "Zufall" sind halt schon auch wichtig, wie soll man aber als Softwareentwickler da drauf eingehen? Fragen über Fragen.

Und dann macht auch noch die DFS alles falsch. Andere App-Anbieter deren Zeug einen zweistelligen Betrag per Anno kostet stellen Leute in zweistelliger Höhe ein, um die entpsrechenden NOTAMs rechtzeitig reinzubasteln. Wie soll man da konkurrieren?

Ich werd doch mal FF wieder testen und die Idee mit dem Edding probieren.

21. September 2024 08:41 Uhr: Von P.B. S. an Wolfgang Oestreich

Nun haben die Behörden mit AIP SUP ein neues Mittel gefunden gegen die Piloten zu agieren und du willst es ihnen gleich wieder nehmen? ;-)

21. September 2024 08:45 Uhr: Von Thomas R. an M. St. Bewertung: +7.00 [7]

Ich hab mir gestern Abend mal den Spaß gemacht, eine Route durch München mit ETD morgen zu planen, also während der Aktivierungszeit. Die ED-R wurde natürlich trotzdem nicht angezeigt.

Ich denke FF hält es da einfach mit unserem ehemaligen Innenminister: "Wir könnten Ihnen diese ED-R anzeigen, aber dies würde Sie beunruhigen."


  187 Beiträge Seite 4 von 8

 1 ... 4 5 6 7 8 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang