Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Juli 2024 12:03 Uhr: Von Mich.ael Brün.ing an Alexander Wipf Bewertung: +1.00 [1]

Ich halte das für eine unlautere Klausel, vielleicht rechtlich zulässig, aber vom Geschäftsgebahren her unfair. Der Verkauf des Flugzeugs sollte einen Ausstieg ermöglichen.

Wenn bei Euch die Nachfrage nach Hangarplätzen kleiner als das Angebot ist, muss der Vermieter ja froh sein, wenn er den Platz vermietet. Insofern ist die Verhandlungsposition gut, um die Klausel streichen zu lassen.

Wenn der Nachlass über 5 Jahre allerdings sehr hoch ist, dann muss man Chancen und Risiken abwägen.

Vielleicht einigt ihr Euch in der Mitte, z.B. zahlst Du nachträglich einen höheren Mietpreis, wenn Du vorher aussteigst.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang