Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Juni 2024 14:07 Uhr: Von Michael Söchtig an Stefan Jaudas

Das ist ja völlig klar - wobei ich andererseits schon erstaunt darüber bin, wofür Drohnen heutzutage sinnvoll verwendbar sind (Ukraine Krieg ist da ja ein absoluter Booster für die Entwicklung. Leider - aber auch die Entwicklung von 1939 bis 1945 in der Luftfahrt war extrem).

Mein Punkt ist - wenn man es schon schafft, mit der miesen Energiedichte und ineffizienten vertikalen Starts eine halbwegs praxistaugliche Reichweite hin zu bekommen, dann ist das Potenzial für viel effizientere konventionelle Flugzeuge ja noch besser.

Die Erfindungen für den Sonic Cruiser hat Boeing ja dann auch in die 787 gesteckt.

14. Juni 2024 15:16 Uhr: Von Stefan Jaudas an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Mein Punkt ist - wenn man es schon schafft, mit der miesen Energiedichte und ineffizienten vertikalen Starts eine halbwegs praxistaugliche Reichweite hin zu bekommen, dann ist das Potenzial für viel effizientere konventionelle Flugzeuge ja noch besser.

Falls, nicht wenn. Bis jetzt sind das alles "Papierflieger", wie es ein Exkollege von mir mal genannt hat.

Wobei das selbst mit Verbrennermotoren bis jetzt nicht übermäßig erfolgreich war. Mir erschließt sich da die Logik nicht, da dann gleichzeitig auch noch auf "unkonventionelle" Auslegungen zu setzen. Viele kleine Mantelturbinen sind nicht effizienter als ein Hauptrotor.

14. Juni 2024 15:45 Uhr: Von Markus S. an Stefan Jaudas

Viele kleine Mantelturbinen sind nicht effizienter als ein Hauptrotor.

Sieht aber mit dem Klappflügel sehr schick und innovativ aus. ;-) Gut um Investoren anzulocken, die von der Materie keinen blassen Schimmer haben.

15. Juni 2024 07:30 Uhr: Von Stefan Jaudas an Markus S.

... Tja, und wie oft geht das gut? Für die Investoren natürlich.

Aber wie schon mehrmals an anderer Stelle geschrieben, solange das ohne Steuergelder abgeht, bittesehr.

Mal sehen, wann z.B. Robinson eine eR-22 eUAM vorstellt? Ich vermute mal, sobald die a) eine akzeptable Reichweite und Zuladung gleichzeitig bieten können, b) die davon ausgehen, dass sie mehr als drei pro Jahr verkaufen können und c) das zu protifablen Preisen.

15. Juni 2024 09:32 Uhr: Von Michael Stock an Stefan Jaudas

Robinson plant - aus nachvollziehbaren Gründen - keinen elektrisch angetriebenen Hubschrauber. Es gibt dort aber durchaus Pläne für die R22 mit einem Rotax 916iS.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang