Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Dezember 2023: Von Thomas R. an Malte Höltken Bewertung: +1.00 [1]

Eine abschliessende Beschreibung einer gesellschaftlichen Gruppe ist schwierig. Ich versuche es mal mit ein paar Attributen und einem Beispiel.

Attribute:

  • überwiegend links
  • überwiegend grün oder rot
  • Gutverdiener und / oder Akademiker
  • Im Netz und in den sozialen Medien (z.B. bei "X") aktiv
  • Diskursbestimmend

"Diskursbestimmend" ist vielleicht die beste Umschreibung. Die Leute, die gerade das prägen, was als Mainstream gilt.

Extreme politische Vertreter sind zum Beispiel die, die nach dem Ofarim-Video reflexartig auf das Westin und den Rezptionsmitarbeiter (per Twitter) eingedroschen haben und sofortige Entlassung / Ächtung / etc. geforderten haben. Da gehörte ein roter ehemaliger Bundesminister und eine grüne Landesministerin (peinlicherweise für Justiz) dazu.

Beispiel:

Ein Fliegerkumpel von mir mit politisch grüner Einstellung. Der findet Gendern und Wokeness total gut, fährt nur Fahrrad, und während der Corona-Pandemie hat er die Meinung vertreten, dass man alle zwangsimpfen muss, die nicht wollen, weil sie offensichtlich zu blöd sind es zu verstehen.

Ich glaube, dass diese Gruppe gar nicht so groß ist, aber aus irgendeinem Grund diskursbestimmend. Tatsächlich habe ich in meiner urbanen Akademiker-ITler-Flieger-Besserverdiener-Bubble nur ganz wenige Leute, die z.B. Wokeness oder Gendern gut finden.

1. Dezember 2023: Von Wolff E. an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

überwiegend grün oder rot, Akademiker usw "Genderbefürworter"

Das wären dann ca 30 % der Wählerschaft, das passt dann ungefähr zu der Befragung von RTL/ntv aus diesem Sommer. Grüne, Linke und SPD haben nur noch ca 30 % Wählerstimmen zusammen. Dann weiß man ja, wer oder was für diesen "Müll" verantwortlich ist. Ich selber habe in der Familie eine aktive Befürworterin, die sich auch verbal stark macht, das wir (BRD) mehr für den Klimaschutz tun müssen, um dann ungelogen 5 Minuten später sagt, das sie sich sehr auf die Reise (privat) nach Vietnam freut. Als ich sie fragte, ob sie dies wenigstiens kompensieren würde, verneite sie es bzw. meine Geschwister kompemsieren alle nicht, Akademiker bzw. gut verdienend usw. Einzig eine Schwester sagte, sie fliegt dieses Jahr nicht mehr, sie wäre schon genug geflogen in 2023. (Südamerikareise). Zur Info, die Vielflieger im Bundestag sind in Relation zur Sitzanzhal die Grünen. Anton Hofreiter fliegt selbst an den Nordpol, um sich vor Ort ein Bild vom Klimawandel zu machen, dazu muss ich nicht dahin fliegen, um das zu wissen. Soll sich jetzt jeder selbst einen Reim drauf machen.Ich meine dazu nur, Wasser predigen, aber selbst Wein saufen.....

https://www.stern.de/gesellschaft/gendern--grosse-mehrheit-der-deutschen-laut-forsa-umfrage-davon-genervt-33661462.html#:~:text=Gro%C3%9Fteil%20lehnt%20Gender%2DPflicht%20in%20der%20Verwaltung%20ab&text=22%20Prozent%20der%20Bundesb%C3%BCrger%20f%C3%A4nden,Prozent%20lehnen%20solche%20Pl%C3%A4ne%20ab.

1. Dezember 2023: Von Sven Walter an Wolff E.

Ist die allerbeste Steilvorlage für mehr direkte Demokratie - den Dschenderern wird der Spiegel vorgehalten, die Heuchler können dann für mehr Klimaschutz gesellschaftlich stimmen, aber privat weiter fliegen. Und der Union wird dann 16 Jahre lang auferzwungen, mehr für unsere energiepolitische außenpolitische Unabhängigkeit zu tun. Bzw. 32 Jahre lang.

1. Dezember 2023: Von Sven Walter an Thomas R.

Weitestgehende Zustimmung. Frage:

Extreme politische Vertreter sind zum Beispiel die, die nach dem Ofarim-Video reflexartig auf das Westin und den Rezptionsmitarbeiter (per Twitter) eingedroschen haben und sofortige Entlassung / Ächtung / etc. geforderten haben. Da gehörte ein roter ehemaliger Bundesminister und eine grüne Landesministerin (peinlicherweise für Justiz) dazu.

Ich hatte nur die mea culpas von K. Prien und anderen mitbekommen, wer waren denn die zwei Minister?

1. Dezember 2023: Von Thomas R. an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]

Ich hatte nur die mea culpas von K. Prien und anderen mitbekommen, wer waren denn die zwei Minister?

Heiko Maas (SPD) und Katja Meier (Grüne).

Maas: "Leipzig ist kein Einzelfall."
Meier (auf Twitter): "Dieser offene #Antisemitismus im Hotel #Westin in #Leipzig ist unsäglich und unerträglich. Das muss Konsequenzen haben - und eine Entschuldigung reicht da nicht aus."

Beide Statements sind ganz kurz nach dem "Vorfall" und natürlich ohne jede Prüfung des Sachverhalts geäußert worden. Meier ist "Sächsische Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung".

1. Dezember 2023: Von Joachim P. an Thomas R. Bewertung: +7.00 [7]
Sich direkt nach dem Vorfall ohne Kenntnisse über den Sachverhalt äußern? Die wären ja hier im Forum genau richtig.
1. Dezember 2023: Von ingo fuhrmeister an Joachim P. Bewertung: +2.00 [2]

erstaunlich...von textausblenden..wie es geht...über demokratie...zensur...frauenrechten...männergleichheit..bis zum letzten post...ich freue mich...daß die amplitute der mißfallesäußerungen gegeneinander immer geringer wird und langsam abebbt und sich langsam in verständnis füreinander und deren ansichten mündet!

sol lucet omnibus!

audaces fortuna juvat!

mfg

ingo fuhrmeister


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang