Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. März 2023: Von Michael Stock an Sven Walter

Mit den "Zukunftsvisionen" ist das immer so ein Sache ...... Hier die aktuellen Neuigkeiten vom "fliegenden Fön":

https://www.welt.de/wirtschaft/article244555426/Flugtaxi-Bauer-Lilium-steuert-auf-Milliardenverlust-bis-zum-Marktstart-zu.html?source=puerto-reco-2_ABC-V22.4.C_TRENDSCORE3

Wird wohl auf eine Milliarde Verlust rauslaufen ..... Das schafft man mit Verbrennern nicht ;-)

29. März 2023: Von Sven Walter an Michael Stock

Jürgen Schrempp mit der Welt-AG (oder war es Edzard Reuter? Nie meine Branche...) kennste ;-)? Eigentlich ja der falsche Fred, aber hey, wenn man hier für 70 cents eine Aktie zum Laminieren und auf's-WC-Hängen erwerben kann, kaufe ich mir vielleicht doch eine... ist günstiger als Berkshire Hathaway...

Die Vision wird sich erfüllen, bei Joby würde ich sogar Aktien kaufen. Im Risikoteil des Portfolios. Bei Lilium hat mich das Mantelpropellerprinzip dann doch nicht restlos überzeugt, wenn ich mir Leistungsdichte der Batterien und die Physik angucke.

https://www.fai.org/news/thirty-years-longest-human-powered-flight-history

Effizient geht anders.

Wieviel Stellantis hast du im Depot? Was machen deine Borgward (schrieb man den so?) Aktien? Verbrenner verbrennen jede Menge Kapital. BMW konnte man mal ganz günstig erwerben. Ist ja auch gutgegangen, hätte auch anders ausgehen können. Audi waren mal die verrostetsten dt. PKW, dann haben die verzinkt (mWn). Ist schon gut, wenn wir Wettbewerb statt Visionen haben.

1. April 2023: Von Stefan Jaudas an Michael Stock

Moment, war da nicht mal was, das auch ganz viele Antriebe hatte? So je nach Lage der Entwicklung 8 bis 16 Stück? So ca. 1994-2002?

1. April 2023: Von Markus S. an Stefan Jaudas Bewertung: +4.00 [4]

Womit wir wieder beim Thema wären ;-)

Habt Ihr gelesen, dass es in dieser s.g. „qualitativen Studie“, - welche richtungsweisend für Politiker sein soll - NUR 30 !!! Probanden befragt wurden?

Wer wurde für die Studie zum Klimawandel und CO2-Fußabdruck befragt?
Die Wissenschaftler der University of Leeds haben für ihre qualitative Studie insgesamt 30 Menschen befragt, die beispielsweise mehrfach im Jahr fliegen, mehr Auto fahren oder deutlich mehr Strom verbrauchen als der Durchschnitt.

....

Welche Schlussfolgerungen ziehen die Forscher für die Politik?
Menschen mit hohem Energieverbrauch werden möglicherweise niemals freiwillig auf Informationen, Ermahnungen und Appelle an Eigeninteresse reagieren, heißt es in der Studie. Deswegen halten die Wissenschaftler „stärkere staatliche Maßnahmen“ für erforderlich, auch solche, die in die „Wahlfreiheit der Verbraucher“ eingreifen.

Da mache ich mir wirklich Sorgen, wenn es änlässlich solch einer Studie so weitreichende Einschnitte in freiheitliches Handeln unserer Gesellschaft geben sollte!

Kein Wort der Kritik oder des Zweifel ist in diesem Bericht zu lesen. Was ist mit dem Journalismus des Deutschlandfunks eigentlich langsam los?

Für mich kann ich sagen, dass meine letzten Fernreisen privater und geschäftlicher Natur ca. 15 Jahre zurück liegen.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang