Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Dezember 2022: Von Malte Höltken an Christopher Neuhaus Bewertung: +1.00 [1]

Moin,

mit der Nautic Wings bilden wir auf der Lake LA-4-200 aus (https://www.nautic-wings.de/). Vorgesehen sind 8 Stunden Flugunterricht plus eine Prüfung.

In Skandinavien darf man prinzipiell fast überall wassern, aber ich würde da mit locals sprechen und nicht unbedingt empfehlen als frisch gebachener Wasserflieger alleine in die Skandinavische Wildniss zu fliegen.

Der Grund, warum die meisten Firmen / Flugschulen nicht verchartern liegt entweder in deren Flugplatzgenehmigung oder in daran, dass sie nur ein Flugzeug besitzen und dies benötigt wird, um das Geld der Firma zu verdienen - bei einem im Wasserflug doch warscheinlicherem Ausfall in der Vercharterung gegenüber einem vergleichbaren Landflugzueg.

Wer aber Interesse an eigenverantwortlichem Wasserfliegen ab Pattburg/Flensburg hat, kann sich gerne bei mir nochmal melden.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang