Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. September 2022: Von Achim H. an Alexander Callidus Bewertung: +2.00 [2]

Wenn mit Öl- und Fahrerwechsel 2000 Stunden bei 85%* Leistung bei 100 Wagen vollkommen ereignislos wäre, dann wäre das überzeugend.

Deine Beiträge klingen wie von 2010. Das Thema ist mittlerweile gegessen, die 135/155 Triebwerke sind in großer Zahl im Markt und mittlerweile zuverlässig, was auch die hohe TBR zeigt. Die auf 170PS aufgebohrte Variante ist noch recht neu und vom CD300 gibt es nur wenige Exemplare im Markt, da wird die Zeit noch zeigen, wie die sich schlagen.

Ich weiß aus erster Hand, dass sich der Hersteller sehr um Zuverlässigkeit bemüht und keine Kosten und Mühe scheut, komplexe Probleme zu durchdringen. Da hat sich viel getan in den letzten Jahren.

9. September 2022: Von Alexander Callidus an Achim H.

Wenn ein Hersteller bei einem >200PS-Auto eine Zuverlässigkeitsfahrt mit 200 Stunden bewirbt, ist das für mich nicht vertrauensbildend, im Gegenteil. Citroen hatte vor 90 Jahren nur 300.000km in 3200 Stunden geschafft. 103km/h müssen auch praktisch Vollgas gewesen sein.

Mercedes hat jetzt immerhin ein Fünfzehntel davon geschafft, das ist ja schonmal was.

Natürlich wäre es möglich, heutzutage die Laufleistung von Automobilmotoren bis locker auf eine mtbf von einer Million km zu erhöhen. Die Entwicklungsziele sind aber andere: bei Kleinwagen sinkt aber die geplante Laufleistung wieder, von ca 150000km auf 120000, weil sie wegen Downsizing höher belastet sind. Aus dem Gedächtnis: bei Autos in den letzten 20 jahren ist die Pannenhäufigkeit etwas gesunken, vor allem aber sind Motorschäden, Zündung, Vergaser abgelöst worden durch Elektronik/Sensorpannen.

Und, sorry, Achim: "der Hersteller bemüht sich": das ist erstens eine absolute Selbstverständlichkeit und zweiten im Arbeitszeugnis die Beschreibung einer mehr als mangelhaften Leistung.

Die GA-Stückzahlen erlauben halt keine Entwicklung eines luftfahrtoptimierten Motors. Ein Automobilblock plus wenige nur wenig komplexe Regelungen...

Warum ist eigentlich der SMA-Diesel so eine Totgeburt? Fehlkonzeption?

9. September 2022: Von B. Quax F. an Alexander Callidus

Warum ist eigentlich der SMA-Diesel so eine Totgeburt? Fehlkonzeption?

Weil er kein Getriebe hatte und die Vibrationen alles zerstören.

9. September 2022: Von Roland Schmidt an B. Quax F.
https://www.aero-expo.de/presse/aussteller-pressefaecher/details?tx_presscompartments_presscompartmentsdetail%5Baction%5D=detail&tx_presscompartments_presscompartmentsdetail%5Bcontroller%5D=PressCompartments&tx_presscompartments_presscompartmentsdetail%5Bid%5D=138&cHash=31bfd2181e4be97c8c665380c64e3c75

Komplett tot scheint der Motor danach (noch?) nicht zu sein.
9. September 2022: Von Achim H. an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]

Ich weiß nicht warum Du gegen die Thielert/Conti-Diesel argumentierst. Die haben sich längst bewiesen, der Drops ist gelutscht.

9. September 2022: Von Alexander Callidus an Achim H.

Ich argumentiere gar nicht gegen irgendwas. Mich macht eine 200 Std-Vollgasfahrt mißtrauisch.
Wie sind denn beim Lutschen des Drops die Erfahrungen der TDI-Flotte von Diamond? Fehler pro 100000 Std? 4Zylinder, 6 Zylinder?


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang