Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. November 2020: Von Chris B. K. an Guido Frey

Meine Frau hat am 15. 4. 2015 sowohl BZF als auch AZF in Bremen in einem Durchgang (morgens BZF, anschließend AZF) ablegen können.

Also hat sie die Prüfungen zwar an einem Tag aber doch nacheinander machen können. Sie hat also nicht direkt das AZF gemacht. Sie hätte also morgens mit mir zusammen das BZF gemacht und bei Bestehen dann nachmittags das AZF hinterher. Es ging ja um die Frage, ob die Lufthanseaten überhaupt durchs BZF durch müssen und man so als 08/15 Mickey-Flieger überhaupt auf sie stoßen kann.

So wie der Prüfer bei der Lufthansa-Gruppe mit den lautstarken Worten "mit ihnen gibt es ein zweites Teneriffa '77" explodiert ist, werde ich das mit der Silbe 'start', auch wenn ich selber den Fehler nicht begangen habe, mein Lebtag nicht mehr vergessen.

Auch wenn bei uns im Verein die ganzen Segelflug-Piloten, die auch ab und an mit der Motorkiste fliegen zum "Startpunkt" aufrollen (wohl weil das im Segelflug so heißt) und auch wenn mich ein FI ermahnt hat, daß es "Startpunkt" und nicht "Abflugpunkt" heißen würde, die Lektion sitzt.

12. November 2020: Von Michael Söchtig an Chris B. K.

Ich meine bei Küstenpiloten wurde sogar einmal "departure" gesagt, das hat sogar meine Miene erhellt.

Was ist gegen folgendes zu sagen: "Delta EWXX ist abflugbereit am Rollhalt Piste 24, rollt auf und startet" am unkontrollierten Platz? "Darf" man Starten sagen wenn man startet?

12. November 2020: Von Achim Ö. an Michael Söchtig

Copy&Paste aus den Sprechfunkverfahren für unkontrollieren Platz:

B:
WIND (Richtung) GRAD
(Geschwindigkeit) KNOTEN
*BÖEN (Geschwindigkeit)
KNOTEN* (Verkehrshinweise)

L:
STARTE / STARTE HINTER
LANDENDER / LANDENDEM
/ ABFLIEGENDER /
ABFLIEGENDEM (Lfz.-Muster)

12. November 2020: Von Chris B. K. an Michael Söchtig

Was ist gegen folgendes zu sagen: "Delta EWXX ist abflugbereit am Rollhalt Piste 24, rollt auf und startet" am unkontrollierten Platz? "Darf" man Starten sagen wenn man startet?

Nix. :-)
Zumindest ist mir nichts bekannt, was dagegen sprechen sollte. Du schiebst da auf dem unkontrollierten Platz ja dann doch auf der Piste das Gas voll rein.

Ich kriege seit dem Tag da in Bremen halt immer nur die Krise, wenn jemand folgende Worte in den Mund nimmt:

  • erbitte Startfreigabe
  • erbitte Startinformationen
  • startet Triebwerk 1, 2, 3, 4, ...
  • rollt auf die Startbahn
  • D-ABCD startbereit
  • D-ABCD am Startpunkt der Piste xy
12. November 2020: Von Sven Walter an Chris B. K. Bewertung: +3.00 [3]

"

  • startet Triebwerk 1, 2, 3, 4, ..."

Sei nicht so intolerant, wenn ich höre, dass eine Hercules auf meinem Grasplatz Triebwerke 1 - 4 anlässt, will ich das schon aus Kameragründen wissen!

Oder war es eine de Havilland Heron?

13. November 2020: Von Chris B. K. an Sven Walter

Sei nicht so intolerant, wenn ich höre, dass eine Hercules auf meinem Grasplatz Triebwerke 1 - 4 anlässt, will ich das schon aus Kameragründen wissen!

Mein Favorit wäre eine (nachgebaute) Handley Page H.P. 42. *sabber*

Gegen den weltgrößten Doppeldecker, der für Imperial Airways nach Australien geflogen ist, kann auch eine AN-2 nicht anstinken.

14. November 2020: Von Stefan Jaudas an Chris B. K.

... wenn man es nicht eilig hat ... ;-) ... hat aber als fliegendes Wohnmobil den Nachteil, dass der Boden am Boden immer schräg ist.

A propos, man kann im Lockdown ja auch mal was lesen.

Zum Beispiel:

Graham Coster, Corsairville

Das war dann mal ein Langzeitprojekt.


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang