Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2020,05,26,18,5228953
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  137 Beiträge Seite 6 von 6

 1 2 3 4 5 6 

1. Juni 2020: Von Willi Fundermann an Malte Höltken Bewertung: +4.00 [4]

Malte, ich bewundere, wieviel Arbeit Du hier investierst. Ich befürchte nur, es ist vergebene Liebesmüh. Wir werden ihn vermutlich nicht von seiner (Einzel-) Meinung abbringen - sei's drum.

1. Juni 2020: Von Chris _____ an Willi Fundermann

Aber Willi, ich habe doch bereits meine Meinung geändert, siehe meine gestrigen Postings um 16:00-16:30.

Und @Malte, ich danke dir für die substanziellen Ausführungen.

Darf ich dennoch sagen, dass mich ein leicht unheimliches Gefühl beschleichen würde, wenn ich mit einem neuen FI zusammen fliegen würde, sagen wir im SEP-Überprüfungsflug, und der mir in 250ft ohne jede Ankündigung das Gas rausziehen würde?

Dank euch wäre ich aber wohl nicht mehr ganz so überrascht davon. Und ich würde es dem FI auch nicht mehr übelnehmen, denn ich weiß ja jetzt, dass er es eigentlich tun "muss".

Und zum Schluss: sind wir uns einig, dass neben Start und Landung die EFATO-Übung die einzige ist, die unterhalb 500ft stattfindet? Mir fällt jedenfalls keine andere ein, im FAA-Land darf man 500ft ja überhaupt nur für Start und Landung unterschreiten. Und deshalb bin ich halt auch etwas "vorgespannt" - erst recht, wenn die Bahn hinter mir liegt.

1. Juni 2020: Von Willi Fundermann an Chris _____

Kann es sein, dass wir uns langsam etwas im Kreis drehen? Die unterschiedlichen Meinungen dürften mittlerweile hinreichend dargestellt sein. Ich hab jedenfalls keine Lust mehr, mich an dieser Diskussion zu beteiligen.

1. Juni 2020: Von Johannes König an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Und zum Schluss: sind wir uns einig, dass neben Start und Landung die EFATO-Übung die einzige ist, die unterhalb 500ft stattfindet?

Sind wir nicht. Die Außenlandeübung findet selbstverständlich auch bis in niedrigere Höhen statt, sofern dies sicher möglich ist. Dafür hat eigentlich jede ATO eine behördliche Erlaubnis zur Unterschreitung der Mindestsicherheitshöhe.

Mir fällt jedenfalls keine andere ein, im FAA-Land darf man 500ft ja überhaupt nur für Start und Landung unterschreiten.

Auch falsch. Die 500ft gelten nicht über Wasser sowie den etwas schwammig definierten "sparsely populated areas". (14 CFR 91.119). "Low flying training" ist in den USA auch nichts ungewöhnliches, sofern die Umgebung es zulässt (siehe Foto).



1 / 1

2015-08-2314-39-20.JPG

1. Juni 2020: Von Justus SJ an Johannes König Bewertung: +1.00 [1]

Ist das vor Lanai? :-)

1. Juni 2020: Von Chris _____ an Willi Fundermann

Jep. 100% einig.

1. Juni 2020: Von Johannes König an Justus SJ

Korrekt :-)

8. November 2021: Von Chris _____ an Lutz D.

"Dann stellen wir mal fest: Es liegen keinerlei Daten vor, die darauf hinweisen, dass mit dieser zum PPL Syllabus gehörenden Übung ein erhöhtes Risiko einhergeht. Es scheint sehr unwahrscheinlich, dass Du in dieser Frage über ein besseres Urteilsvermögen verfügst, als die mit dieser Frage befassten Entscheider. Es ist natürlich nicht unmöglich, aber es liegen keine Anhaltspunkte dafür vor.

Die von Dir geschilderten Umstände der Übung haben alle nur dann ein erhöhtes Risiko, wenn der Überraschungsmoment dazu kommt. Du übersiehst, dass dieser für den Lehrer nicht vorliegt. Gleichzeitig ist die Demonstration des Überraschungsmoments ein wichtiges didaktisches Ziel."

Ich krame mal einen alten Thread mit diesem Zitat wieder raus.

Überraschungsmoment einer EFATO-Übung als "wichtiges didaktisches Ziel".

Das war, so hat mir ein Vögelchen geflüstert, auch die Meinung des Fluglehrers in diesem Unfall: https://www.fuldaerzeitung.de/kinzigtal/main-kinzig-kreis-polizei-flugzeug-absturz-piloten-maenner-tot-gelnhausen-sprecher-rudi-neu-90794106.html

Und das gleiche Vögelchen hat mir erzählt, dass Augenzeugenberichte zu einer solchen Übung gepasst hätten.

Ob es stimmt, weiß man mangels CVR nicht und wird es nie wissen.

Ich hielt und halte das für eine kriminell-gefährliche Praxis. Und hoffe auf eine entsprechende Empfehlung der BFU, zumindest die "Überraschung" ganz klar zu untersagen.

8. November 2021: Von Tobias Schnell an Chris _____
Beitrag vom Autor gelöscht
8. November 2021: Von Chris _____ an Tobias Schnell
Beitrag vom Autor gelöscht
8. November 2021: Von Tobias Schnell an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]
Wollte meinen Post eigentlich gar nicht löschen. Allerdings ist er 2x aufgetaucht, und als ich den vermeintlich Doppelpost gelöscht hatte, waren beide weg…

Mein Punkt war, dass man auf der Informationsbasis eines „Vögelchens“, das nicht mal selbst Augenzeuge war, sich nicht vorschnell eine Meinung bilden sollte. Dafür scheint mir der Thread hier deutlich besser geeignet zu sein, nachdem Für und Wider ganz vernünftig diskutiert worden sind.
8. November 2021: Von Chris _____ an Tobias Schnell

Ich wollte nur das Gehörte teilen. Und wenn ich meinen würde, das "Vögelchen" wäre keine verlässliche Quelle, hätte ich das nicht getan.

Mich hat dieser Unfall und der mündliche Bericht darüber jedenfalls, sagen wir mal, "stark beeindruckt".

Übrigens ist das ganz in meiner Nähe passiert - das spielt zwar eigentlich keine Rolle, aber berührt einen emotional doch etwas mehr.

Natürlich bleibt es dabei, bewerten und eigene Meinung bilden muss jeder selbst machen.


  137 Beiträge Seite 6 von 6

 1 2 3 4 5 6 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang