⇤
⇠
|
195 Beiträge Seite 5 von 8
1 ... 5 6 7 8 |
⇢
⇥
|
|
|
|
|
|
Wenn ich mir die MFD Karte von früher so ansehe, sieht dieses für mich nicht zugemüllt aus. Diese enthält doch alle für VFR relevanten Informationen in einer gut lesbaren Form.
P.S. Die Anzeige der Heliports fehlt ebenfalls noch in der Kartendarstellung.
|
|
|
Schönes Beispiel, zeigt wie haushoch überlegen Jepp MVFR war! Es sind nicht nur die Details, es sind auch die Kontraste und durchdachte Farbschemata. Sowohl FF als auch GP haben meines Erachtens keine gute Farbgebung, SkyDemon und MVFR sind viel besser. Preisfrage: wer findet auf diesem GP Screenshot die Route?
|
|
|
|
@Achim H.: Was stört dich denn am User Interface von FF? Ganz ernst gemeinte Frage, Du steckst ja in dem Thema auch drin und für mich ist das Interface von FF für IFR mit Jepp-Charts wunderbar durchdacht und logisch. Ich würde das wirklich gern verstehen.
Boden: Flug anlegen, Route, File, Send to Map
Clearance: Auf der Map-Page im FPL auf Procedure, Departure, ...
Ready for descent: Procedure, Approach, ...
Für VFR stimme ich allen Anwesenden zu, da ist FF in Europa nicht brauchbar. Ich nehme auch SkyDemon. Und der Übergang (beim Z- oder Y-Plan) nervt. Wenn ich die Gegend kenne und die Strecke kurz ist, bleibe ich in FF, sonst App-Wechsel...
EDIT: Was tatsächlich sehr nervt ist zB. dass Mass & Balance nicht in die reguläre Flugplanung integriert ist.
|
|
|
Hihi, ja, die unsichtbare Route hat mich bei GP auch immer genervt. Da ich die Cockpit-Integration nicht nutzen kann, lass ich das Abo jetzt auslaufen, obwohl die angestaubte Android Version ein gutes Backup war. Jetzt flieg ich mal mit FF und SD weiter. Da ich aus Faulheit selten VFR fliege wollte ich mit einer App auskommen (FF?). Vielleicht wirds dann SD, weil ich die vielen Features von FF nicht nutze.
|
|
|
Hallo zusammen.
Ich bin von Jeppesen auf Foreflight umgestiegen. Ich werde mal ein Jahr testen.
Soweit finde ich es eigentlich ganz gut..
Eine Frage brennt aber:
Wie kann man Autozoom einstellen?
Wenn ich auf den Flugplatz stehe, oder kurz vor der Landung bin, kann es doch nicht sein, dass ich jedes Mal
die Zoomstufe per Hand ändern muss.
Ich finde die Option irgendwie nicht. Giebt es das überhaupt?
|
|
|
Was bei dem Kartenvergleich FF ./. MFD sofort wieder ins Auge fällt:
kaum Höhenangaben bei FF. Hat aber auch sein gutes: Scudrunning erfordert entweder doppelt starke Drahtseil-Nerven, oder man lässts nun endgültig. Es gilt jetzt definitiv immer die Flucht nach oben. Ist eh sicherer. Dass es aufgrund der fehlenden Höhenangaben irgendwann kracht ist anzunehmen. Dass es dann eine Baron ist, der lediglich 2 Windmühlen die Tips der Tragflächen absäbeln wird nicht nochmal vorkommen. Den Nächsten trifft's dann richtig.
NACHTRAG:
Hardcore-Scudrunner schalten sich diese Synthetic Vision auf den halben Bildschirm und fliegen damit im Nebel im Rheintal spazieren :-)))))
|
|
|
andi....berge - die cumulus graniti...können auch mal schneller wachsen als nur die 4 mm/p.a wie von geologen gemessen...besonders die alpen...also...deine beech ist vor schnellen bergwachstums nicht sicher....
|
|
|
Ganz ehrlich: Ich finde FF ist kein gutes IFR Tool. Genau aus dem gleichen Grund weil es kein gutes VFR Tool ist: Viel zu überfrachtet und unübersichtlich. Ein gutes IFR/VFR Tool ist einfach und übersichtlich zu bedienen und bietet in jeder Flugphase eine gute Situational awareness. Ich habe FF 30 Tage getestet und bin froh kein Abo abgeschlossen zu haben. Und sind wir doch mal ehrlich: Das "beste" an FF sind die Jeppesen Charts. Das ist doch der Grund warum jeder IFR Flieger irgendwann anfängt dieses Tool zu nutzen. Wenn SD die Jeppesen IFR Charts anbieten würde, dann wäre das Ende von FF in Europa besiegelt. Oder pointiert formuliert: FF ist nichts anderes als eine Plattfform für Kauf-Charts, leider eine schlechte Plattform.
|
|
|
Ich fliege seit 2007 nicht mehr mit Jeppesen IFR Karten, es reichen mir die national veröffentlichten Karten. Die sind zwar unterschiedloch, aber man findet so ziemlich alles drauf. Und Ärger oder Probleme hatte ich bis jetzt nicht. Autorouter oder vorher Rocket Route liefen diese nationalen Karten kostenlos mit. Warum dann tausende fürs ABO ausgeben? Georefernzierte Karten auf dem G1000 usw schön uns gut, aber man kommt auch so sicher an.....
|
|
|
SD wird niemals Jeppesen Charts anbieten, weil es a) seitens der Software nicht geht und b) ist nicht mal Boeing so blöd, dies zu erlauben.
Ich habe Foreflight bisher nicht ausgiebig getestet - warum auch, wenn ich ein kompliziertes Tool möchte, reicht mir schon GP - aber was ich hier lese, was ich in der Testversion gesehen habe, reicht mir.
Lassen wir das noch eine Weile reifen - vielleicht merkt FF ja selbst, dass es zu feature driven ist.
Bemerkungen über "SD Tourette" seitens des Vetriebs erhöhen meine Lust darauf nicht wirklich. Kundenbeschimpfung habe ich schon bei 1&1.
|
|
|
Stimmt. Ich werde das auch so probieren.
|
|
|
Ich habe vor Kurzem alle drei Apps (FF, SD, GP) vornehmlich für die VFR Navigation getestet und habe mich am Ende für ForeFlight entschieden. Ich finde die Kartendarstellung mit den diversen Einstellmöglichkeiten in ForeFlight am angenehmsten und übersichtlichsten, wobei das natürlich eine persönliche Meinung ist. Die Benutzeroberfläche in SD wirkt für mich wie die eines Spielzeuges. Bei ForeFlight hat mich dagegen das professionelle, stimmige Gesamtkonzept der App überzeugt.
Cloudsync, M&B, Performance, Filing - super gelöst aus meiner Sicht. Die Kartendaten (inklusive wie Add-ons) sind für "meine" Länder alle da. Habe ein paar Tickets beim Support aufgemacht, Antworten kamen prompt und waren top. Wolfgang habe ich als stets freundlichen und hilfsbereiten ForeFlighter kennengelernt, über einen einmaligen Ausrutscher sollte man hinwegsehen.
Und zuletzt, ich freue mich jeden Monat auf das Realease von neuen Features. Insofern, weiter so, Wolfgang & Team. Wünschen würde ich mir noch die vollständige Integration von Flugzeugen/Flights/M&B (derzeit größtenteils unabhängig), Full-EASA-Logbook und G1000-FPL-Export auf SD-Karte.
Beste Grüße, Theo
|
|
|
|
|
|
diesen Link gab es bereits vor vier Tagen, siehe
2. Juli 2020 18:38 Uhr: Von Simon Wirsching
|
|
|
Da kann man mal sehen, wie "intensiv" ich dieses Thema Fore Flight und SD betrachte.....
|
|
|
Habe mir beide Teile des Vergleich-Videos gestern Abend angesehen und muss sagen, ich finde ForeFlight für mich auch VFR weiterhin das bessere Tool. Es gibt sicherlich ein paar coole Features in SD, wie die etwas bessere Basiskarte oder das Vertikalprofil, aber dennoch überzeugt (mich) insgesamt ForeFlight. Auf die Performance-Berechnung beispielweise und Jeppesen-Charts möchte ich nicht verzichten.
|
|
|
Ich bin da auch etwas entspannter, dennoch hat mich mein Ipäd neugierig gemacht: seit ca. 2 Wochen malt es in FF einen krakeligen grünen Kreis um meinen Flieger herum.
Was auch immer es mir damit mitteilen möchte: ich habe es nicht ergründet, sondern frage mal hier und lasse mich überraschen.
|
|
|
Bei Skydemon kann man "Glidesafe" einstellen und die Linie des Kranzes markiert den Einschlagpunkt beim Motorausfall für dein Modell. Ist nur über Wasser bei Windstille kreisrund. Ja, ich weiß, bei der Kolbenzweimot ist der Kreis etwas größer bis zur Unfallstelle ;-)
|
|
|
Hihi .. danke. Stimmt, FF fragte unentwegt nach der Gleitzahl und ich beantwortete die Frage lange nicht, da unsinnig bei Zweimot... Dann tat ich es doch, damit es Ruhe gibt.
Nun muss ich also rausfinden, wie ich den Krakel wieder los werde... (All das gab es nicht mit den Papierkarten ... da hatte man die ersten 3 Landebier getrunken, während andere noch ihr Ipäd balsamierten :-)
|
|
|
ich liefere kostengünstig IPAD-weihrauch mit duftrichtung scientology
|
|
|
Sieht über Alpentälern saulustig aus, wie ein wandernder Seestern. Aber bei einer Duke wirklich überflüssig.
|
|
|
Unter Enstellungen / Settings : Glide advisor
Heinz
|
|
|
Wissen vielleicht schon einige, aber in FF gibt es die Möglichkeit gratis eigene Karten (JPG oder PDF) zu nutzen, indem man sie georeferenziert und hinterher in FF exportiert (siehe Screenshot unten). Klingt kompliziert, ist es aber eigentlich gar nicht, ist eines meiner Lieblingsfeatures in FF. Hab ein kurzes How-to Video gemacht, vielleicht ist auch das wieder für den einen oder anderen interessant. -> https://youtu.be/tdJgfuMKW1k
|
|
|
|
Vielen Dank Simon, sehe ich mir gleich an.
Hast Du diese Karte genommen? https://www.austrocontrol.at/jart/prj3/ac/data/dokumente/icao_20_VS_254_rgb_geo_mR_LVR_2020-05-05_100596.pdf
Kannst Du die "mit Georeferenz" auch teilen? Wäre klasse, danke!
|
|
|
Hi Patrick
Danke für die Anfrage. Ja genau, das ist die Karte. Kann die .mbtiles-Datei hier nicht einfügen, kannst sie dafür hier per Link aus Google Drive herunterladen.
https://drive.google.com/file/d/1aOAo8cfXbmg7486AFsDvWJoESogTOboU/view?usp=sharing
Rechte liegen logischerweise bei Austro Control, Nutzung "auf eigene Gefahr", und bitte nicht irgendwo anders weiterverbreiten ;) Vielen Dank :)
|
|
|
⇤
⇠
|
195 Beiträge Seite 5 von 8
1 ... 5 6 7 8 |
⇢
⇥
|
|