Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. August 2019: Von  an Thomas Stein

Fliege zwar nur SEP, kann mir aber vorstellen dass auch bei der MEP die Stallspeed irgendwas mir dem Kurvenradius zu tun hat und man mit größerem Radius einfach mehr Marge hat?

Natürlich - aber mit der Geschwindigkeit mit der er wegen der Blueline fliegt hat er ohnehin schon sehr viel Marge zur Stallspeed.

26. August 2019: Von Alexander Callidus an 

Aus Faulheit nehme ich mal Internet-Werte für eine Cessna 340:

Vyse 100kts, Vs 83kts, also fliegt man blue line 20% über stall speed clean. Eine 45Grad-Kurve führt zu einer 41% höheren Flächenbelastung. Um diesen höheren Auftrieb aufzubringen, muss man 18,9% schneller als Vs fliegen. Also hast Du in einer 45 Grad-Kurve eine Geschwindigkeitsreserve von 1%. Zugegebenermaßen: wenn er in obigem Beispiel die Klappen setzt, stirbt er erst bei einer 60°-Kurve.

Oder habe ich Dich mißverstanden?

26. August 2019: Von  an Alexander Callidus

So in etwa hatte ich das auch überschlagen: Der OP sagt im Video, dass er zur Sicherheit mit 10 Prozent über Vyse fliegt. Das heißt, wenn wie angenommen bei seinem Flieger die Speeds ähnlich sind, dann hätte er clean für 45 und Dirty für 60 Grad locker Marge gehabt.

26. August 2019: Von Lutz D. an  Bewertung: +2.00 [2]

Sehe ich anders. Wenn ich schon ein issue habe (Staffelung), muss ich nicht mit high Bank in Bodennähe noch ein weiteres hinzufügen.

Man kann das schon machen, aber wenn es zu Björns procedures gehört, im Landeanflug no high bank, dann halte ich das grundsätzlich für ein sehr sicheres Verfahren, dem dann eine zusätzliche Platzrunde halt mal als Komforteinbuße entgegensteht.

26. August 2019: Von Alexander Callidus an  Bewertung: +2.00 [2]

1,1 Vs im Kurvenflug nennst Du eine lockere Marge?

26. August 2019: Von B. Quax F. an  Bewertung: +3.00 [3]

Das heißt, wenn wie angenommen bei seinem Flieger die Speeds ähnlich sind, dann hätte er clean für 45 und Dirty für 60 Grad locker Marge gehabt.

Möchte eigentlich nicht mit mehr als 20-25° Bank fliegen, alles darüber ist für mich Kunstflug oder vom Anflug so verkackt das man es besser ganz lassen sollte aus der Postion.

27. August 2019: Von Matthias F. an  Bewertung: +2.00 [2]

"dann hätte er clean für 45 und Dirty für 60 Grad locker Marge gehabt."

-> Aus meiner Sicht sollten Schräglagen > 25 Grad in der Platzrunde vermieden werden, um Power On Stalls in bodennähe auszuschließen. Schräglagen von 45 oder 60 Grad als Lösung zu propagieren finde ich nicht gut.

Fly Safe: Prevent Loss of Control Accidents

https://www.faa.gov/news/updates/?newsId=91285

27. August 2019: Von  an Lutz D. Bewertung: +0.33 [1]

Man kann das schon machen, aber wenn es zu Björns procedures gehört, im Landeanflug no high bank, dann halte ich das grundsätzlich für ein sehr sicheres Verfahren, dem dann eine zusätzliche Platzrunde halt mal als Komforteinbuße entgegensteht.

Finde ich sehr nachvollziehbar und ist die freie Entscheidung jedes Piloten.

Die ursprüngliche Frage war ja, was man in der Situation hätte machen können, um den go around zu verhindern. Und als Antwort auf die Frage habe ich ja nur Dinge aufgezeigt, die man hätte machen können. Das muss man ja aber nicht tun - auch, weil wie Du genau richtig sagst ein solcher GoAround ja nix schlimmes ist.

Als Segelflieger schmunzelt man bei Aussagen wie "Alles über 20-25 Grad Bank ist Kunstflug" ein bisschen - aber wie gesagt: Jeder soll so fliegen, wie er persönlich sich sicher fühlt!

27. August 2019: Von Erik N. an  Bewertung: +1.00 [1]

du bist demnach aktiver oder ex-Segelflieger und fliegst mit der Malibu 60 Grad bank angle in der Platzrunde ?

27. August 2019: Von  an Erik N. Bewertung: +2.00 [2]

Ex - und 60 Grad nicht aber durchaus mal 45 Grad wenn es sein muss damit es passt. Wenn ich z.B. Trento anfliege, dann bin ich lieber mit 45 Grad Querlage sicher, dass ich rumkomme, als mit 20 Grad Querlage zu hoffen, dass ich rum bin bevor der Granit kommt...

P.S.:
Ich hab spasseshalber gerade mal nachgeschaut:
Bei den 125kt die Quax im Pattern aus Sicherheitsgründen laut Video fliegen möchte ist in Trento der Unterschied zwischen 20°Bank (Kurvendurchmesser 1,3NM) und 45 Grad Bank (Kurvendurchmesser 0,5NM) tatsächlich gerade der Unterschied zwischen "Pattern im Tal schaffen" und "Final-Turn endet im Granit".


10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang