Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Juli 2019: Von Karl Lang an Flieger Max Loitfelder

Die Sinnhaftigkeit/Notwendigkeit, mit trötender stall waring, ideal im Augenblick des stalls aufzusetzen, sehe ich ebenso nicht. Allenfalls bei sehr kurzen Bahnen ist das m.E. OK. Bei Landung auf breiten und langen Bahnen, mit anderem optischen Eindruck und falscher Einschätzung der Höhe über Grund (d.h. Flugzeug ist noch höher als gemeint), kann diese Gleichzeitigkeit gründlich misslingen und die Landung recht hart werden, weil die sink rate sehr rasch zunimmt, oder gar der volle stall vorm touch down eintritt.

Ich versuche, aus dem Abfangbogen nicht mit weiterem Ziehen und zunehmndem Anstellwinkel, bis zur stall warning zu verzögern, sondern mit max flaps, konstanter sink rate und geringem Anstellwinkel aufzusetzen bevor die stall warning kommt. Wenn ich dabei etwas zu hoch abfange kann es nötig sein, noch geringe Leistung auf den engines zu lassen und im Moment des Aufsetzens auf idle zu ziehen. Der minimal höhere Reifenabrieb, weil nicht mit geringst möglicher Fahrt, ist weniger belastend, als ein harter touch down.

WIe gesagt, dies nur bei ausreichend langen, keinesfalls bei kurzen Bahnen.

30. Juli 2019: Von  an Karl Lang

Keine Ahnung, was das Problem sein soll. Ich habe jetzt in 6 Jahren ca. 1000 Landungen mit der SR22 gemacht. Von Helgoland bis Hamburg. Ich habe nie ein Problem damit nahe des Stalls zu landen, und bei jeder Landung geht im Moment des Aufsetzens die Stallwarning an.

Irgendwas muss ich falsch machen ;-)

30. Juli 2019: Von Thomas R. an  Bewertung: +5.00 [5]

Ich habe nie ein Problem damit nahe des Stalls zu landen, und bei jeder Landung geht im Moment des Aufsetzens die Stallwarning an.

Vielleicht reagiert die auch auf Erschütterungen...

30. Juli 2019: Von  an Thomas R.

Du meinst, dass daher auch die Knicke in den Flügeln stammen könnten? ;-)

30. Juli 2019: Von Matthias F. an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

"

Neu! Heute 17:00 Uhr: Von Thomas R. an Alexis von Croy Bewertung: +4.00 [4]

Ich habe nie ein Problem damit nahe des Stalls zu landen, und bei jeder Landung geht im Moment des Aufsetzens die Stallwarning an.

Vielleicht reagiert die auch auf Erschütterungen...

"

You made my day! :-)

30. Juli 2019: Von  an Matthias F.

Und ich wundere mich immer, dass die Wingtips unten zerkratzt sind :-)


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang