Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Mai 2019: Von Sven Walter an 

Kann ja gerne beides geben. Oder noch erweitert. Entscheidend ist, bezahlbar im eigenen Rahmen für den Schüler. (der eine lernt beim Idealisten, der andere kompakt beim Vollzeitlehrer etc.).

Nimmste wen mit, kann der loggen. Würden vielleicht auch viele unserer IFRler machen, um die Begeisterung dafür zu wecken (das geht dann natürlich nicht ohne FI-IR oder IRI auf der Lizenz; aber den VMC Anteil? Warum nicht? All das ist Praxis).

Tiefere Schwelle der Klassenberechtigungsunterrichtslizenz ausgeweitet, mehr wäre es ja nicht. Diese französisches 20 h - Ausbildung (Name gerade entfallen) sah ich immer skeptisch. Aber solange die schnell solo machen und nur am Platz fliegen dürfen, entscheidend ist die Kompetenz.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang