Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. März 2018: Von Achim H. an Peter Klant

Die Lufthansa sieht das wohl anders. Ihre Piloten werden bei 100% CAVOK in Cirrus ausgebildet.

Einen an Luftfahrt interessierten Linienpiloten erkennt man daran, dass er in der Freizeit andere Maschinen fliegt. Dem Gefühl nach macht das nur noch ein recht kleiner Prozentsatz. Früher mussten DFS-Lotsen auch einen PPL haben. Die Welt hat sich geändert und die Flugsicherheit ist so hoch wie niemals zuvor.

Denke nicht, dass man überzeugend begründen kann, warum die LH eine Super Connie braucht.

23. März 2018: Von Peter Klant an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

Achim,

Man muß das nicht begründen, nur wollen. Tatsache ist, dass niemand die Lufthansa gezwungen hat, sich für dieses Projekt zu entscheiden... Das sowas teuer und schwierig ist, hätte jedem vorher klar sein müssen.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang