Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Februar 2018: Von Robert Hofmann an Felix ._.

Gute Frage. Vor dem Problem stehe ich auch bald.

In den USA kenne ich keinen, der nicht mit ForeFlight unterwegs ist. Hier weiß ich von einem Vereinskollgen, der ist aber auch häufig in den USA unterwegs. Mein er fliegt hier mit ForeFlight, ohne Jepp. Die aeronautical charts (vektorbasiert) soll ja weltweit und im Basic Plus inbegriffen sein. Für den VFR Anflug schaltet er auf Jepp FD VFR um. IFR-Flugvorbereitung macht er mit autorouter.eu und im Flug nutzt er wieder ForeFlight.

Mich würde da mal interessieren, wenn man sich ForeFlight Basic Plus ($99.99/yr) oder das Pro Plus ($199.99/yr), was ja "Geo-Referenced Approaches & Charts" mitbringt, gönnt und dazu Jepp Europa IFR & VFR ($889/yr) holt. Ob da Bundle das Jepp FD VFR ersetzen kann. So richtig schlau wird man nicht auf den Herstellerseiten.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang