Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Januar 2018: Von Thomas Dietrich an  Bewertung: +4.00 [4]

Positionsmeldungen sind mandatory. Wie sie letztendlich ausgeführt werden ist verbesserungswürdig mit leichter Kosmetik bis schwere plastische Chirurgie. Ich meine besser schlecht als gar nicht. Wobei man sich ein " Delta HN Gegenanflug" sparen kann, ohne zu sagen welcher Platz gemeint ist. Bei uns in Pattonville hören wir im Anflug den Funkverkehr vin 3 Plätzen.

Ich erlebe immer wieder Piloten bei Checkouts die keine Meldungen machen ( Ist ja eh keiner da der antwortet ) und auch bei Annähreung in die Platzrunde nicht genug rausschauen.

Wenn dann gemeldet wird scheint das D- ( Delta ) am wichtigsten zu sein. Es ist mir völlig wurschd wo mein Traffic registriert ist, ich will den Flugzeugtyp wissen, damit ich ihn erkennen kann. Die Funk NfL lässt das so auch zu, aber es wird bei uns in Europa nicht gelehrt und praktiziert. In USA schon, da sieht man die Notwendigkeit und lehrt auch das Verfahren so.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang