Ganz so ist das nicht.
Mercedes connect me Datenschutz und IT-Sicherheit
„Mercedes connect me“ entwickelt die Connected Car Dienste und Systeme so, dass sie – durch interne und externe Security-Experten geprüft - auf dem aktuellen Stand der Technik sind. Die Mercedes connect me IT-Security Strategie und Aktivitäten enden nicht mit dem Zeitpunkt der Übergabe des Fahrzeugs an den Kunden, sondern umfassen den gesamten Life-Cycle des Fahrzeugs.
Es handelt sich hierbei um State-of-the-Art Mechanismen der IT-Security und Privacy zum Schutz von Fahrzeug- und Nutzerdaten: Zur Gewährleistung von Vertraulichke und Integrität für die Fahrzeugdaten und die Daten des Benutzers werden die aus der IT-Welt bekannten Security Mechanismen (wie Public-Key-Kryptographie, Zertifikate, Firewalls, Virenscanner, etc.) und Protokolle (wie TLS, IPsec, WPA2, etc.) gemäß den aktuellen Empfehlungen des BSI (Bundesamt der Sicherheit in der Informationstechnologie) und des NIST (National Institute of Standards and Technology) bzgl. Algorithmen und Schlüssellängen eingesetzt.
Die Daimler AG verarbeitet für die Mercedes connect me-Dienste Daten ausschließlich nach der expliziten Zustimmung des Kunden zu den Nutzungsbedingungen. Darüber hinaus kann der Kunde die Dienste jederzeit aktivieren und deaktivieren.
Soweit ein Kunde sich für die Mercedes connect me Ortungsdienste entscheidet, werden bei dem Mercedes connect me Dienst „Fahrzeugortung“ stets nur die letzten drei Geopositionen und bei den übrigen Mercedes connect me Ortungsdiensten die jeweils letzte Position des Fahrzeugs gespeichert. Vorangehende Geopositionsdaten werden durch die jeweils aktualisierten Geopositionen überschrieben. Mit Deaktivierung oder Kündigung der Mercedes connect me Ortungsdienste durch den Kunden werden sämtliche gespeicherten Geopositionsdaten gelöscht.
Eine Erstellung von Bewegungs- und Verhaltensprofilen lässt sich daher aus diesen Daten nicht möglich und solche Profile werden durch Daimler auch nicht erstellt. Über die reine Diensterbringung hinaus werden technische Daten zum Fahrzeugzustand aus den Mercedes connect me Basisdiensten und Remotediensten zur Optimierung von Fahrzeugfunktionen verarbeitet und genutzt.
Es handelt sich dabei ausschließlich um rein technische Fahrzeug- und Fahrzeugzustandsbezogene Daten.