Mein Vertrauen in solche Wischi-Waschi Aussagen ist begrenzt:
https://netzpolitik.org/2016/bmw-speichert-keine-standortdaten-gibt-aber-bewegungsprofil-an-gericht/
Laß uns mal die Websites der Autohersteller als pars-pro-toto betrachten, wie z.B. Mercedes mit dem Begriff "nach Stand der Technik" umgeht: (https://observatory.mozilla.org/analyze.html?host=mercedes.de)
Oh durchgefallen, von den ganzen Buzzwords nichts übrig geblieben... das tut mir Leid. Aber vielleicht ist es bei Daimler ja besser? (https://observatory.mozilla.org/analyze.html?host=daimler.de) oder bei BMW? (https://observatory.mozilla.org/analyze.html?host=www.bmw.de)
Tesla schafft immerhin ein C- (https://observatory.mozilla.org/analyze.html?host=www.tesla.com)
Gibt es überhaupt einen Autohersteller, der es schafft seine Website - das Aushängeschild des Unternehmens - nach aktuellem Stand der Technik zu betreiben? Die meisten schaffen noch nicht mal eine Verschlüsselung "by Design and Default". Und wir haen uns ja noch gar nicht den Patchlevel der einzelnen CMS-Systeme und PHP Versionen angeschaut.
Ich habe zu Jahresbeginn einen Wettbewerb ausgelobt. Zu gewinnen gab es - ja was wohl? - einen Rundflug für 60 Minuten. Gesucht war eine gewerbliche Website in Südwestfalen (Sauerland, Siegerland) die im Mozilla Observatory und SSLabs Test auf eine bessere kombinierte Gesamtnote kommt, wie meine eigene (https://observatory.mozilla.org/analyze.html?host=jakobssystems.net)
Es konnte keine einzige gefunden werden. Wer mag, kann aus Sport und Begeisterung an der Sache sich da versuchen. EIn Rundflug kommt als Gewinn hier bestimmt eher weniger an, aber hey wir können ja gemeinsam eine Umkehrkurve fliegen ;-)