Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Oktober 2016: Von B. Quax F. an Christian Weidner Bewertung: +1.00 [1]

Ja und Nein, dazu bräuchtest Du einen horrenden Stundenpreis und/oder viele Nutzer das schwarz zu bekommen. Alleine die Abschreibungen drücken bei 400K mit 2.777€ pro Monat auf die "Drüse". Dann errechne mal wie viele Stunden im Jahr der Flieger verchartert wird und rechen die Fix und Variablen Kosten plus Gewinn zusammen. Dazu Buchhaltung und Jahresabschluß + Rechtsanwaltsgeühren für das FA weil das erstmal "Liebhaberrei" sehen wird.

7. Oktober 2016: Von Michael Fuchs an B. Quax F.

Meinst du es wäre sinnvoller eine gebrauchtes Flugzeug dafür anzuschaffen ? immerhin sind dann die monatlichen Kosten viel billger oder wird der Vorteil durch höhere Reparaturkosten wieder aufgefressen ? Und wenn ja, welche Muster wären dafür am geeignetsten was meint ihr .


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang