|
|
|
Es gibt jetzt übrigens auch die Funktion für Mitflieger, Fluganfragen zu stellen: https://de.wingly.io/index.php?page=flights&sub_page=request
Des Weiteren kann man sich als Pilot auf der Übersichtskarte markieren: https://de.wingly.io/index.php?page=flights&sub_page=homebase
|
|
|
Hi Lars,
cool! Wie ich sehe, hört ich auf die Anfragen Eurer Mitglieder :)
Weiter viel Erfolg!
|
|
|
|
|
|
Angenommen ich hätte eine kleine Flugschule, gute Wartung, ein AOC und einen oder mehrere Piloten die neben dem Schulen auch den einen oder anderen Flug anbieten oder diese Nachfragen bedienen könnten. Wäre das über Wingly möglich?
|
|
|
Lieber Malte, wir möchten wirklich aktuell ausschließlich Flüge auf Kostenteilungsbasis haben. Natürlich gibt es da Erweiterungspotential, das wir sehen, aber erst einmal Schritt für Schritt anfangen. Du kannst natürlich Flüge anbieten und die Kosten teilen, aber ich denke, so war die Frage eher nicht gemeint. Gruß
|
|
|
Eine neue 10 € Gutschein-Aktion ist jetzt übrigens gestartet: https://de.wingly.io/index.php?page=shop&sub_page=ger_special
Für jene unter euch, die auch einfach Mal mitfliegen wollen!
|
|
|
Hä? Verstehe ich nicht.... - wo sollte ich mitfliegen sollen mit eurem 10€ Gutschein??? Ich habe mein eigenes Flugzeug, wenn ich bei jemandem mal mitfliegen will, brauch ich bloß zu fragen... - wozu der Gutscheint? Mit meinem Flieger fliege ich mich, meine Freundin und deren Tochter, meine und ihre Freunde und im Rahmen der Rettungsfliegerstaffel auch Feuerwehr und THW... - wenn jemand per Wingly auch mal in meinem Bereich in die Luft gehen will, stehe ich gerne zur Verfügung aber ansonsten werde ich diese "Jobs" gerne denen überlassen, die die finanzielle Unterstützung eher gebrauchen können.
|
|
|
Ich bekam heute Abend (wie sicher einige Nutzer?) eine Email mit dem denkwürdigen Satz:
"Gerade im Umkreis von Eupen ist ein sehr hohes Anfrageaufkommen."
Aber sicher.
|
|
|
Direkt neben Eupen liegt Aachen und die Eifel, in der wir täglich dutzende Flugsuchen sehen. Somit geht diese E-Mail auch entsprechend an dich, nahe einer aktiven Zone wohnen, raus.
|
|
|
Und schon haben wir über 100.000 € an Piloten ausgezahlt: https://www.wingly.io/blog/de/uber-100-000-e-ausgezahlt-mitflugzentrale-wingly-zeigt-sichtbare-erfolge/
|
|
|
na dann schau mer mal, ob am Wochenende noch 150€ dazukommen...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leerflüge auch berechnen ?
Echt ?
Wie ein Ferienflieger
Noch sind die Risiken für die Umwelt überschaubar. Denn noch lohnen sich Mikroflüge nur als Alltagsabenteuer, nicht als Reisealternative. Aber es ist zumindest nicht ausgeschlossen, dass sich das irgendwann ändert. Heike Hüsers hatte zum Beispiel schon eine Anfrage von einem Vater, der am liebsten eingestiegen wäre wie in einen Ferienflieger: eine Woche Urlaub auf Langeoog, mit der Cessna hin, ein paar Tage später wieder zurück.
Warum eigentlich nicht?, dachte Hüsers. Sie kalkulierte es durch - und kam zum Schluss, dass sich das für den Familienvater nicht rechnet. Die Leerflüge - nach dem Hinflug von der Insel zurück und dann wieder hin zum Abholen - hätten den Preis zu sehr in die Höhe getrieben. Aber wer weiß? Wenn das Mitfliegen populärer wird, wenn für jeden, der von Bord geht, wieder jemand zusteigt, könnte es hinhauen: "Eine Airline arbeitet ja nicht anders", sagt Hüsers.
Quelle: Spiegel Artikel https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/mitfahrboersen-gibt-es-jetzt-auch-fuer-flugzeuge-a-1111649.html
|
|
|
Weiß ich doch :) Hoffen wir auf gutes Wetter!
|
|
|
Die liebe Heike aus Hamburg operiert aber m.E. definitiv jenseits der Richtlinie. "So kalkulieren auch die Verkehrsflieger", "Rechnet sich nicht mit Leerflug" hat eher nichts mit "Kostenteilung" und "Not-on-demand" zu tun.
Ich finde Eure Plattform wirklich gut, aber gefühlt - wenn ich auf die Ausbuchungen bei Euch gucke - vermittelt Ihr mit hoher Quote nur Rundflüge. Auch subjektiv: Meine letzten drei Streckenflüge, inkl. durchaus interessanter Strecken wie Düsseldorf-Hamburg, hatten keine Mitflieger - mein einer "Rundflug" (zum Tanken nach EDLE) war hingegen ausgebucht.
Dafür könnt weder Ihr noch ich etwas: Aber unter dem Strich fände ich es schade, wenn Ihr nur das Rundflug-Geschäft bei den Vereinen und Kommerziellen abgrabt.
Das coolste Dumping-Mitflug-Angebot von Lutz blieb übrigens auch ungebucht: Ein bissel harmloses Mitfliegen mit der eher langweiligen Extra 300.
|
|
|
300/LC (Sales designation 330LX), bitte.
|
|
|
|
|
|
Lieber Georg,
Da helfe ich gerne mit Statistiken aus. 40% sind in der Tat Streckenflüge, von denen aber wiederum immerhin 50% gebucht werden. Die meisten Leute, ich habe dein Flugbeispiel jetzt leider nicht genau im Kopf, buchen Strecken aber eher für Tages- und Wochenendtrips. Für "geschäftlicheres" lohnt das nur bei IFR-Flügen - ich würde es einfach weiter versuchen. Teils kommen die Buchungen unerwartetet und dann en Masse. Hatten wir alles schon.
Viele Grüße
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
|
|
|
Da fehlt ein Punkt im Link ;)
|
|
|
|
|
|
An dieser Stelle der Hinweis, dass autorouter seit neuestem über eine Wingly-Integration verfügt. Bei Flügen, die wir grundsätzlich für geeignet halten, kann man direkt aus der Anwendung heraus den Flug auf Wingly publizieren.
Geeignet halten wir einen Flug, sofern:
- noch mindestens 48h bis zum off block sind;
- das Flugzeug eine EASA-Registrierung hat oder
- alternativ das Flugzeug eine N-Registrierung hat und der Flug innerhalb eines Landes stattfindet;
- das Flugzeug ein MTOM von<= 3500kg hat
Weitere Informationen dazu auf unserem Wiki.

|
|
|
Hi, warum die Beschränkung auf die Landesgrenzen bei N-reg?
|
|
|
|