Hallo Marc,
Nein, der Verein legt nicht drauf beim AVGAS-Preis aber verdient auch quasi nichts am Verkauf an die Mitglieder, Transport und Rücklagen für die Wartung der Tanstelle werden natürlich schon mit eingerechnet. Der Spritpreis ist also nicht subventioniert...
Es gibt am Markt inzwischen sehr wohl ein wenig Konkurrenz und wenn man frei wählen kann und nicht markengebunden ist, dann kann man mit ein wenig Verhandlungsgeschick auch bei den Großen durchaus ein paar Cent im Einkauf sparen... - was für uns sehr angenehm ist.
Leider ist unter Piloten der Preisvergleich noch schwächer als unter Autofahrern, weshalb sich die meisten Flugplätze fast jeden beliebigen Preis erlauben können. Die Piloten tanken entweder was oder wo sie immer getankt haben und für die Flugplatzbetreiber sind die Einnahmen aus der Tankstelle auch so statisch und gering, dass es sich nur selten lohnt wirklich den Preis nach unten zu drücken. Ich kenne zu viele Piloten die gar nicht wissen, was der Sprit wo kostet und denen es auch egal ist (Geld spielt keine Rolex) oder man fliegt so wenig, dass sich auch kein Umweg lohnt oder man sogar Angst hat auf fremden Plätzen zu landen... Dieses Desinteresse geht so weit dass man im Zweifelsfall gar nicht fliegt, wenn die platzeigene Tankstelle mal leer ist, statt zum tanken zu einem (vielleicht sogar günstigeren) Flugplatz in der Nähe zu fliegen...
|
Die Tankstellendichte ist eben nicht vergleichbar mit dem KFZ und wir sind es nur wenig gewohnt unsere Flugpläne nach Tankstopps auszurichten. Ein Umweg von 30 Minuten lohnt sich aufgrund anderer Spritpreise bei unserem Spritverbrauch auch nur in Ausnahmefällen (so zum Beispiel als es noch Avgas in EDHM gab und der Unterschied zu EDXR in paarundzwanzig Meilen auch schon mal über einen Euro pro Liter war). Auf der anderen Seite haben wir fast das gleiche "Programm", wie im KFZ Sektor - es gibt markengebundene Zapfsäulen mit zentralen Preisgebung, Tankstellengenossenschaften, freie Tankstellen und noch die selbstorganisierten Vereinstankstellen. Dazu noch der vergleichsweise niedrige Regelumsatz bei sehr volatilen Preise führt bei der Kalkulation Einkaufspreis + Aufschlag = Verkaufpreis dies dann zu den Merkwürdigkeiten, wohingegen KFZ Tankstellen über erzielbarer Verkaufspreis - Einkauspreis = Profit kalkulieren (müssen) und damit scheinbar "VK stabiler" synchronisiert sind (auch durch die Einführung des "verbraucherfreundlichen" Berichtswesens ...).
|