Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Januar 2016: Von Erik N. an Marc Staiger
Wie funktioniert das eigentlich. In EDLN zB wird würde ich sagen vergleichsweise viel Avgas verbraucht (Flugschulen, viele kleine Flieger in Hangars, etc). Dh. eigentlich müsste der Tank schnell leer, und die (billigere) Nachlieferung daher ebenfalls schnell da sein. Trotzdem, EDLN ist vergleichsweise sauteuer, auch wenn sie es jüngst um 5 cent reduziert haben. Klar, EDLN ist defizitär, aber kann da jeder Marge draufhauen wie er mag ? Und dann fliegt man - z.B. - nach Damme, und spart sich 30 cent pro Liter. Obwohl da gefühlt nicht viel los ist. Warum ist das so ?
15. Januar 2016: Von _D_J_PA D. an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]
insbesondere in Damme ist recht viel Sprungbetrieb und auch diverse Flugschulen sind dort stationiert bzw. drehen dort ihre Runden.
Des Weiteren ist Damme für die relativ niedrigen Spritpreise bekannt und wird daher gern als Tankstopp auf dem Weg (bzw. Rückweg) zu den Inseln genutzt.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang