Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Oktober 2015: Von Alexander Callidus an Lennart Mueller Bewertung: +1.00 [1]
Dann mach mal die Augen auf.
Es gibt eine allgemeingültige Abfolge: 1. Gemeinsame Interessen, Idealismus, Einsatz -> 2. Erreichen der Ziele, Erfolg, weite Möglichkeiten -> 3. Beharren, Erstarrung, Wunsch, die Früchte zu ernten -> 4. Alte Säcke, die eine Anpassung und Weiterentwicklung behindern und allen nur auf die Nerven gehen -> 5. Jungtürken, die den Aufstand proben und bei 1. wieder anfangen.

Das findest Du in fast jedem Verein. Ausnahmen sind diejenigen Vereine, die das so institutionalisiert haben, daß der Übergang gleitend und ohne Brüche vonstatten geht. Dann hast Du die Vorteile des Vereins ohne die klischeehaften Nachteile. Wenn sich jemand mit Soziologie auskennt: wäre interessant, ob das in jeder Organisation so ist.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang