 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Jetzt komm. Hier besteht allgemein eine Unklarheit bzgl. dieser Karte. Ich hätte meinen ersten Text mit der Strecke, den du wieder rausgreifst, auch löschen können, habe ich aber nicht. Also gehab dich nicht immer wie ein Oberlehrer bitte.
|
|
|
Moin Erik,
ich räume den oberlehrerhaften Sarkasmus sofort ein. Überhöre den mal und schaue, was übrig bleibt.
Es ging mir nicht um die Funktionalität einer moving map
Du hast einen erheblichen Mangel an eigener relevanter Erfahrung. Das ist ja völlig normal. Versuche aber nicht, die durch Mäusekinos und Ballastwissen zu ersetzen, das wird nicht funktionieren.
Nach Deiner Ausbildung hast Du ja direkt mit einer weiteren begonnen, das ist auch super. Gönne Dir aber zwischendurch ein wenig (viel) Solo-time und cross-Country bei gutem Wetter.
Das wird die Basis für Deine Urteilskraft bei weitem schneller ausbauen.
|
|
|
Lutz, ich brauche die Karte von St. Johann auf Papier, weil ich dort hinfliegen werde. Normalerweise bekomme ich die Anfluggkarten aus Skydemon oder GAT24, aber bzgl. LOIJ Fehlanzeige.
Die Tatsache, daß der Fliegerclub von St. Johann neben dem Anflugchart auch noch ein Luftbild mit genauen Abflugvorschlägen veröffentlicht, sagt mir, daß die das für wichtig halten. Daß es keine offizielle Anflugkarte gibt, ist für mich daher komplett unverständlich und unerklärlich.
Es scheint so, daß Jeppesen die Karten zumindest weiter vorhält, so daß man zwar mit einer alten Karte fliegt, die ist aber m.E. dann besser als gar keine. Dieser bananenförmige Anflug auf die 31 von Norden her links am Platz vorbei erschließt sich ohne Karte für jemanden, der noch nicht dort war, nicht so leicht, und auch nicht so leicht im Flug.
Wofür sind solche Karten denn sonst da ?
|
|
|
Lutz, ich brauche die Karte von St. Johann auf Papier, weil ich dort hinfliegen werde.
Wozu?
|
|
|
...damit Jepp sie Dir verkaufen kann.
Ist auch völlig ok, ich sage nur, dass die Karten nicht offiziell, nicht verbindlich und das Fliegen in den Alpen mit Blick auf Karte statt in die Platzrunde seine Herausforderungen hat, die man mit Erfahrung kennenlernt, nicht mit Kartenstudium.
Ob Dich übrigens eine Anflugstrecke auf einer nicht veröffentlichten Anflugkarte in eine Seilbahn führt, ist Deine Verantwortung.
|
|
|
Ich glaube die Verwirrung kommt bei der Anwendung des Begriffs "Veröffentlichung". Luftrechtlich ist mal erstmal nur das "veröffentlicht", was in der AIP herausgegeben wurde und nur das ist ein "Anflugverfahren". Was irgendwelche privaten Institutionen an gedrucktem oder elektronisch ins Netz gestellte Informationen von sich geben, sind keine "Veröffentlichungen" im juristisch relevanten Sinn. Soweit die Theorie. In der Praxis werden in diesen privaten "Meinungsäußerungen" halt nur die Wünsche von Platzbetreibern, Anwohnern und "ideologisch handelnden Personen des weiteren Umfelds" dokumentiert. Wie weit diese dann vor Ort durchgeprügelt werden, hängt vom lokal mafiösen Potential ab.
|
|
|
die Kernfrage ist ja warum diese Karte nicht mehr veröffentlicht wird ?
|
|
|
Lieber Lutz, liebe Runde:
Erik möchte ich in Schutz nehmen. Ich habe erst 5-6 Alpenflugplätze angeflogen - bin nun mal mehr im Flachland unterwegs.
Wenn man z.B. Bozen oder Innsbruck anfliegt (und eh auf die Platzrunde pfeift), kommt man nicht auf die Idee, auf eine Karte zu starren. Wenn man "Neuschwanstein Intl" (LOIR, Reutte-Höfen) anfliegt, ist der Hinweis "Flieg über den Kamm in das Nachbartal, es vereint sich hinten im rechten Queranflug mit dem Tal, in dem das Final liegt" schon recht elementar.
Nun kenne ich LOIJ nicht und weiss nicht, ob der Anflug da "logisch" ist. Aber den Respekt des Flachländers davor, erst vor Ort zu gucken, wie man denn so passend ins Final dreht, ist verständlich.
Etwas anderes ist es im Flachland. Da bastele ich mir meine Platzrunde ggf. maximal lärmschonend, und wenn es schon Platzverkehr gibt, fliege ich halt einfach hinterher, egal wie richtig oder falsch das ist. Im Flachland finde ich jede nicht existierende Platzrunde eine willkommene Einladung, sie selber zu suchen und das Leben mit einer "Vorschrift" weniger.
|
|
|
Ohjee, dann bin ich aber froh, dass es außerhalb von Deutschland (und den kolonisierten Nachbarländern) nur Flachlandplätze gibt!
|
|
|
Och Achim, ich bin mit Sicherheit nicht so viel rumgekommen wie Du: Aber Schweiz und Österreich sind doch überwiegend Platzrunden-Spießer wie wir, oder?
Den Alpen begegne ich da schon erstmal mit der Anfangsannahme: Falsches Tal = Tot oder ein Haufen Gelber-Sack-Müll auf dem Geröll.
Bei unseren Schluchten mit ihren Auen im Sauerland und den Almen auf den Rücken von Spessart und Rothaargebirge habe ich die Sorge nicht...
|
|
|
Ganz einfach - weil die Veröffentlichung den Platz Geld kostet.
|
|
|
Ich liebe mein iPad mit Jepp Flite Deck VFR sehr. So sehr, dass ich ihm blind vertraue (Späßle gmacht)
Im Ernst: gerade bei Plätzen wie LOIJ ist es super Klasse zumindest eine Referenz per Jepp VORHER zu haben und zu studieren. Nähere ich mich der Platzrunde schaue ich RAUS und NICHT mehr aufs iPad. Das Verfahren (wenn es denn eines gibt) sollte ich dann im Kopf haben (ich bin zum Glück >40 und kann daher per Alfreds Definition noch denken, schon wieder Späßle gmacht) und mich an Geländemerkmalen orientieren können und mich auf den Anflug konzentrieren können. So sehr ich iPad liebe, in Situationen wie z.B. Einflug und Durchführung der Platzrunde ist es eher gefährlich wenn es das einzige Lebenselixier ist.
|
|
|
|
12 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|