Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Juni 2015: Von Stefan Jaudas an Markus Doerr Bewertung: +1.00 [1]
Dazu möchte ich aber auch anmerken, dass auch Fallschirmspringen eine VFR-Angelegenheit ist. Sprungzonen sind informativ, nicht restriktiv.

OK, wenn der Absetzer 5 Minuten länger kreisen muss, bis unten drunter "frei" ist, dann ist das blöd. Kostet aber nur Geld und Zeit. Wenn die fraglichen Segelflieger absaufen, weil der schöne Bart in einer Sprungzone ist, und man aus vorauseilendem Gehorsam einen extra Bogen macht, dann ist das auch blöd. Und mit deutlich mehr Risiko verbunden wie das Kreisen für den Absetzer.

Installiere man FLARM in der Sprunzone und im Absetzer, und schon werden Sie geholfen.

Aber ich höre schon die Meckereien:
  • Kostet doch Geld, warum sollte man das ausgeben.

Und:

  • Jetzt hat man schon FLARM und die Weißbekappten kurbeln da immer noch rum.

Womit man dann wieder bei dem Thema Luftraumstruktur wäre. VFR eben. Für alle zu nutzen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang