|
Hi Malte,
bin gerade am Auswerten der Daten, die ich abfotografiert habe ... mal sehen, was sich da heraus kristallisiert ... aber auf den ersten Blick sieht es so bis FL120 nach 3 Knoten langsamer aus ... wobei die Vergleichbarkeit mit den alten Flügen wegen der unterschiedlichen OAT blöd ist ...
Bin eine Stunde lang im Airspace C östlich von München in FL 120 hin- und hergeflogen und hab' Einstellungen ausprobiert
|
|
|
> Bin eine Stunde lang im Airspace C östlich von München in FL 120 hin- und hergeflogen und hab' Einstellungen ausprobiert
Oha, damit muss sich der Neue aber schwer ins Zeug legen, um noch auf eine positive Öko-Bilanz zu kommen!
Aber ich war aus rein ökonomischen Gründen am Sonntag in Lille tanken - da kostet JET-A1 1,42 Euro! Hat sich also auch gelohnt.
(Danke, Lutz).
|
|
|
Schön. Benchmark habe ich nicht installiert, da ich dafür keine Plattform habe. (Müsste mal schauen, ob es einen Apfel-Emulator für Windows gibt).
Hast Du denn vergleichbare Datenschriebe aus dem Avidyne?
|
|
|
Wie schaut es mit dem Startverhaltem aus - das ist was man so im Internet liest, dass es besser wird
|
|
|
Hallo Malte,
ja, das Avidyne MFD speichert alle meine Flüge, allerdings ohne die TAS. Die neuesten muss ich noch downloaden, habe ich gestern vergessen ...
Obwohl ich gestern Abend mal 100 alte und die neuen Flüge verglichen habe, werde ich daraus nicht wirklich schlau - weil mir die Methodik fehlt unterschiedliche MAP, OAT und/oder fuel flow, rpm in Relation zueinander zu setzen.
Enrico: die Beschleunigung beim Start ist m. E. spürbar besser, auch die Steigleistung scheint sich verbessert zu haben. Lärm und Vibration sind eher gleich, wobei der MT im Leerlauf so "zwitschert". Von außen habe ich ihn noch nicht gehört, soll aber laut Aussagen von Bekannten ganz anders klingen.
|
|
|
Hat jemand ein Excel Sheet mit dem ich die Handbuchwerte zur Cruise Performance interpolieren könnte?
Ich stelle mir vor, dass ich alle POH-Werte für ISA(ISA+30 und ISA-30 eingebe und dann alle Werte dazwischen ermitteln kann ...
Gibt's so was?
|
|
|
Gib die Werte in ein Excel-Sheet ein und lade es hier hoch. Ich pass Dir das an.
|
|
|
... wer wird denn da tippen wollen? Mit ein paar Kniffen geht auch die Zwischenablage ;)
|
|
|
|
Achim, vielen Dank fürs raussuchen und umkopieren. "20. Januar" als Fuel Flow ist aber nett ;)
Im Blatt2 hab ich jetzt mal exemplarisch die Interpolation (allerdings linear) für die OAT beispielhaft durchgeführt. Wenn du mit mehreren Werten (also MAP etc) interpolieren willst müsste man das dann jeweils hintereinander ausführen. Alexis, kommst Du damit zurecht?
|
|
|
|
|
Ich hab den "Slideshow" Haken gesetzt, anders hat es bei mir die Datei nicht angezeigt.
|
|
|
Hallo Sven, Joachim,
toller Service! Danke!
Ich schaue das heute Abend an und melde mich dann! Ich muss mal kurz was arbeiten ;-)
|
|
|
Hallo Swen,
danke für Excel-Vorlage. Aber ich glaube, dass ich noch nicht verstanden habe, wie es genau funktioniert. (Mein Abi habe ich mit Notenausgleich in Mathe gemacht ..)
Wäre es denkbar, die vorhandenen POH-Daten alle in ein EXCEL-Sheet einzugeben und als Resultat eine Formel zu haben bei der man beliebige Daten (OAT, RPM, PA, MAP ...) eingibt und einen Wert für die TAS bekommt?
|
|
|
Mein Abi habe ich mit Notenausgleich in Mathe gemacht
Dachte das geht in Bayern nicht?
|
|
|
Doch, ging ... damals ;-)
|
|
|
Alexis, die Antwort ist 42 !
|
|
|
|
|
|
Servus Alexis,
EINE Formel mit der BELIEBIG viele Werte.... ist immer schwierig. Nimm doch mal das vorhandene Formular und benenne Deine Zwischenwerte. Dann kann ich mal versuchen das beispielhaft zu ermitteln.
|
|
|
|
17 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|