Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Januar 2015: Von Mark Juhrig an Wolfgang Kaiser
mit den (zu) vielen Fächern des BrightLineBags war ich anfangs auch überfordert, find aber inzwischen alles immer sofort. Mein Bag wiegt überigens mit der beschriebenen Füllung + G495-GPS und Fliegertaschenkalender genau 5 Kilogramm.

Übrigens ein "Item" auf meiner Packliste hatte ich noch vergessen. Ich habe immer ein "Minilet" (Pipibeutel) dabei für Notfälle. In einem Unfallbericht hatte ich mal gelesen, dass eine mögliche Ursache für den Unfall (controlled flight into terrain) darin bestand, dass der Pilot eine volle Blase hatte und dadurch mit großer Wahrscheinlichkeit zusätzlich und unnötig abgelenkt wurde. Also entweder im Fall der Fälle hemmungslos "laufen lassen" oder "Minilet"

VG Mark

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang