Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Januar 2015: Von Alfred Obermeier an Thore L.
Hi Thore, in Sachen FACT / Björn habe ich folgenden Eindruck.

Zunächst seien meine sehr zufriedenstellenden Erfahrungen mit FACT erwähnt. Einmal konnten wir in Palatka die Warrior nicht mehr starten, haben den Björn angerufen, der kam mit seiner C150 rüber geflogen und wie das eben so ist, oh Wunder oder Hexerei, Motor wollte den Björn nicht auch noch ärgern und fand den Weg wieder zurück zur Arbeit. Dafür hat FACT keinen Cent berechnet und Björn kein Wort verloren. So what.

Wir waren mit den kostengünstigen Fliegern von FACT mehrmals auf den Bahamas, keine Probleme, technisch einwandfrei, keine Störungen, nicht in der Avionik, nicht im Motor. Fairerweise muss man sagen, FACT hat auch optisch besser aussehende und mit höherwertiger Avionik ausgestattete Maschinen, kosten halt mehr die Stunde. https://www.florida-aviation.com/rental-rates/ Das mag dann jeder Charterer für sich selber entscheiden.

Es gibt am selben Airport eine weitere Flugschule die von einem Deutschen geleitet wird. Inzwischen hatte ich US-PPL-A Absolventen von beiden Flugschulen, von FACT und der anderen Flugschule, zum Erwerb des deutschen PPL-A vorne links neben mir. Einer hat mir erzählt er habe die Ausbildung in KSGJ abgebrochen und sei dann zu FACT gegangen, dort habe er sich gut aufgehoben gefühlt, also genau das Gegenteil von Deiner Erfahrung.

Ich denke eben, wo Menschen sind, da menschelt es und Fehler machen alle, immer und überall.
Das kann man, manchmal muss man das sogar öffentlich thematisieren, ob man da aber ein Fliegerleben langes Mantra draus macht, mag ich mal bezweifeln. Was ist denn passiert? Deine Erwartungen sind nicht so erfüllt worden, wie Du Dir das vorgestellt hast. So what.

Auch mir passiert es, daß der Luftamtsprüfer plötzlich eine "Turnübung" sehen will die bisher nicht verlangt und während der Ausbildung auch in der Form nicht geübt wurde. Bisher haben alle meine Schüler auch diese neue Anforderung ohne vorheriges Üben erfolgreich absolviert. So what.

All the best

Alfred

7. Januar 2015: Von Wolfgang Lamminger an Alfred Obermeier
Alfred,

genau mein Eindruck 2006 und 2007 auch: günstige Flugzeuge sind halt nicht die "neuesten", die Warrior sind leider "undicht" und wenn nachts ein Gewitter über KSGJ ging, sitzt man halt im nassen Flieger. Insgesamt waren alle bemüht, mich als Kunden zufrieden zu stellen, wenn auch am Ende die Zeit knapp wurde und ich nur durch Eigeninitiative noch einen Checkflug mit dem FAA-Prüfer organisieren konnte.

Ein Jahr später eine C172 dort ge"rented", die war im ordentlichen Zustand, aber eben auch teurer als die PA28.

Thore: die Kriterien der Prüfung sollten nicht unbekannt sein und sind in den "Commercial PilotPractical Test Standards for Airplane" festgelegt. Daran sollten sich CFI und Examiner halten.
7. Januar 2015: Von Thore L. an Alfred Obermeier
Ach Alfred,

ich habe keine Ahnung, warum Du Dich so für FACT stark machst. Aber die Flieger sind - sorry - scheisse und 116 Dollar für eine sowasvonausgelutschte Warrior ist lächerlich. Du kriegst überall für grade mal 15-20 Dollar mehr ne G1000 C172, wenn Dir die normale Avionik reicht sind's wenn überhaupt 5-10 Dollar mehr. Wenn's daran scheitert...

Und wenn Du auf die Bahamas willst, ist St. Augustin viel zu weit nördlich. Egal wie billig Du den "Flieger" da schiesst, das kriegst Du gegen Miami, Ft. Lauderdale oder West Palm Beach nicht mehr raus. Mal abgesehen davon, dass nach MIA mehrere Direktflieger aus D düsen, und Du Dich dann nicht aus Orlando voll im Jetlag noch 5 Stunden nach Nordosten schleppen musst.

Ich habe bei einem Vercharterer in Stella Maris, Bhs, einen Defekt gehabt. Da kam der Chef aus West Palm Beach, und hat mir einfach ne baugleiche andere hingestellt - ohne irgendwelche Mehrkosten. Da will ich Björn sehen, was der macht, wenn Du mit seiner Schrottwarrior in Stella stehst, und sie ihr allzu langes Fliegerleben dort berechtigterweise endlich beendet.

CPL Prüfung: der CFI hat mir die benötigten Übungen weder gezeigt, noch mich darauf hingewiesen, dass ich sie können müsste. Das geht nicht, das ist sowas von unter aller Sau... Zu seiner Verteidigung sei bemerkt, dass die Regeln sich nur ein paar Wochen vorher geändert hatten, und die Übungen neu hinzugekommen waren. Aber das muss er doch wissen.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang