Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Dezember 2014: Von Urs Wildermuth an Stefan Jaudas Bewertung: +2.00 [2]
>>Und selbst wenn, jetzt soll ich dann diesen anonymen Datenkraken noch mehr von meinen Daten senden???

Na ja, um Dich zu blocken brauchen sie den Hex Code. Und um sicher zu stellen, dass Du nicht einfach irgend einen Flieger blocken willst, obwohl Du gar keine Berechtigung hast für den Eigner zu sprechen, wollen sie halt einen Nachweis. Kann man eigentlich nachvollziehen. Offenbar machen doch recht viele Biz Jet Operatoren davon Gebrauch.

>>
Ich habe das Gefühl, dass solchen Leuten ihre eigene Anonymität deutlich mehr wert ist wie die Anonymität anderer Leute, die sie mit ihren Angeboten verletzen.

Dass man e-mails heute nicht mehr offen darstellen kann ist leider eine Tatsache, da man sonst sofort Opfer von Spam Attacken wird, daher sind die Kontaktformulare heute Standard. Wieso Du keine Antwort bekommen hast, weiss ich nicht, ich habe aber von diversen anderen Leuten gehört, die problemlos mit denen kommunizieren.

Interessanterweise ist offenbar ein Support Ticket das oft gefragt wird die Zuweisung eines Bildchens vom eigenen Flieger zur Registration :) Also ziemlich das Gegenteil von dem was hier gefragt wird :)

>>
Zumindest sind die ja so großzügig, Air Force One und andere Regierungsflieger nicht zu tracken. Warum wohl? Das machen die sicher nicht aus eigener Einsicht und Verantwortungsbewußtsein.

Vermutlich weil diese ihnen mitgeteilt haben, dass sie nicht getrackt werden wollen, was auch recht problemlos geht im Normalfall. Wobei gerade Airforce One sowie sehr viele andere Militär und sonstige Flieger angezeigt werden, über der Schweiz sieht man ständig solche Ziele der Swiss Airforce. Wobei gewisse VIP Flüge die Möglichkeit haben, ADS-B Out selektiv abzuschalten, dann ist nämlich auch Sense.

Mein Flieger wird dargestellt und es stört weder mich noch die mitnutzenden Piloten. Ebensowenig wie wenn der Flieger halt mal von Spottern oder sonstigen Leuten fotografiert wird auf einem Aussenplatz und auf airliners.net oder sonst wo auftaucht. Wobei ich höre, dass auch da Leute Entfernung verlangen, aber das ist wohl jedermanns eigenes Rechtsempfinden.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang