Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

36 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

16. Dezember 2014: Von Thore L. an  Bewertung: +9.00 [9]
Alexis,

ich finde so einen Dienst auch toll. Prinzipiell. Allerdings muss er, wenn er auch persönliche Flüge wie die meinen darstellen möchte, folgende Features haben:

1) Er muss mich fragen, ob er meine Daten haben darf. Opt-out erlegt mir die Pflicht auf, ständig zu überprüfen, ob nicht irgendwer meine Daten nutzt. Das nenne ich Perversion des Datenschutzes. Die Einstellung "Ja klar, haben wir Ihre Daten veröffentlicht und jedem zugänglich gemacht, sie haben ja nicht widersprochen!" hat mit Datenschutz nichts zu tun.

2) Ich muss vor einem Flug entscheiden, ob der Flug angezeigt werden soll, oder nicht (gerne auch per default).

3) Ich muss erklären, wer diesen Flug sehen darf. Alle / Familie / Gruppen (auch hier gerne per überschreibbaren default)

Und schau mal, sowas gibt's ja schon längst. Die SPOT Messenger dieser Welt erfüllen genau diese Funktion. Klar, kostet was. Aber ich kenne im Voraus die Kosten und nicht wie bei diesen Angeboten, wo ich nie weiss, wer diese Daten wie einsetzen wird und mir dadurch ggfs. einen Schaden verursachen wird.

Sollte FR24 Punkt 1-3 umsetzen, wäre der Service - also das Zeigen unserer Bewegungsdaten - für uns sicher kostenpflichtig. Warum nicht? Du möchtest gerne Deiner Familie zeigen, wann Du zu Hause bist? Ja dann zahl doch was dafür. Der Vercharterer will Höhe und Gegend wissen, wo der Flugschüler grade rumturnt? Einfach ein paar Euros auf den Tisch legen, und schon kanns losgehen. Finde ich ein überzeugendes Geschäftsmodell. Und sicher geschickter als SPOT, weil es keine Satelliten bemühen muss.

Und, Alexis, ja, Datenschutz ist immer mühsam.

16. Dezember 2014: Von Lutz D. an Thore L. Bewertung: +1.00 [1]
Beitrag vom Autor gelöscht
16. Dezember 2014: Von  an Thore L. Bewertung: -1.00 [3]
Hallo "Thore",

ich hab' mich jetzt entschlossen, beim Datenschutz auch engagierter mitzumachen. Und zwar will ich meine Daten davor schützen, sie völlig unbekannten Leuten zu übermitteln deren Name ich noch nicht mal kenne.

Ich schlage vor, Du sagst wie Du heißt - und wir diskutieren. Ok?

(Und hier gleich live die aktuellen Wertungen für diesen harmlosen Vorschlag:)

No. User ID Name Bezug Inhalt Stil
1 kirchi Daniel K. -1.00 -1.00 -1.00
2 stefanj Stefan Jaudas -1.00 -1.00 -1.00
3 rjaeger reiner jäger +1.00 +1.00 +1.00
16. Dezember 2014: Von Stefan Jaudas an Thore L. Bewertung: +1.00 [1]
Danke!!!
16. Dezember 2014: Von  an 
Das ist interessant, das man von begeisterten Datenschützern Minuspunkte bekommt wenn man nichts weiter will als zu wissen, mit wem man spricht!

Ist Anonymität in Internetforen Teil des Datenschutzes?
16. Dezember 2014: Von Daniel K. an 
Diese bockige kleine Kind kann ich auch sein, ich möchte nicht, dass du meine Bewertungen öffentlich machst!
16. Dezember 2014: Von  an Daniel K. Bewertung: +1.00 [1]
Das dachte ich mir. Das wirst Du nur schwer durchsetzen können. Wenn Du mich bewertest, dann darf ich das auch öffentlich machen ... denke ich!

Außerdem: Anonym kannst Du dieses Recht kaum geltend machen.
16. Dezember 2014: Von Daniel K. an 
dann weiße mir mal deinen ersten Teilsatz hier nach...

...ansonsten möchte ich, dass du meine Persönlichkeitsrechte respektierst!
16. Dezember 2014: Von  an Daniel K. Bewertung: +4.00 [4]
Welche Persönlichkeitsrechte hat jemand, der anonym auftritt?

Ich denke: keine, die er geltend machen kann. Micky Maus hat auf keine Persönlichkeitsrechte. Ich weiß ja nicht mal, ob es dich tatsächlich gibt.
16. Dezember 2014: Von Daniel K. an 
und zu dem zweiten Teil deines Posting:

es war meine freie Entscheidung, meinen Namen abzukürzen. Ich will nicht unter vollem Namen in der Google-Suche auftauchen. Nicht, weil ich nicht zu meinen Aussagen stehe, sondern weil ich diese Aussagen hier einem speziellen Teilnehmerkreis zuführen will und nicht Gott und der Welt. Mein gutes Recht. Genau das gleiche Recht, dass dich unter vollem Namen schreiben lässt.
16. Dezember 2014: Von  an Daniel K.
Das mag ja alles sein, "Daniel K."

Du kannst nur nicht anderen Leuten anschaffen, dass sie Deine Anonymität mögen müssen. Ich jedenfalls will nicht (mehr) mit Leuten diskutieren, deren echten Namen ich nicht kenne.

Du kannst mir gern Deinen Realnamen per eMail schicken. Ich werde ihn nicht weitergeben.

Mal abgesehen davon: Wenn dein echter Name im Profil steht, wir er (so viel ich weiß) nicht von Google indiziert.
16. Dezember 2014: Von Markus Doerr an Daniel K. Bewertung: +2.00 [2]
Ich fände öffentliche Bewertungen gut.
Warum soll jemand - oder + verteilen können und nicht dazu stehen.

Das wäre mal ein Verbesserungsvorschlag.
Jeder kann alle Bewertungen einsehen.
16. Dezember 2014: Von  an Markus Doerr
Das macht aber wohl nur Sinn wenn alle auch unter ihrem Namen posten. Was interessiert mich die Bewertung eines Anonymen?

Idee: Nur Leute, die mit Klarnamen auftreten dürfen bewerten!
16. Dezember 2014: Von Thore L. an 
Ich schlage vor, Du sagst wie Du heißt - und wir diskutieren. Ok?

Du weisst genau, wie ich heisse. Und wenn Du noch mehr wissen möchtest: warum nicht einfach die schon lange bestehende Facebook Anfrage beantworten?
16. Dezember 2014: Von Markus Doerr an  Bewertung: +1.00 [1]
Idee: Nur Leute, die mit Klarnamen auftreten dürfen bewerten!

Das verstehe ich nicht. Ich denke es gibt nur Leute mit Klarnamen im Forum.
So wie der Herr Master (City Center Cut Master)


16. Dezember 2014: Von Roland Schmidt an Thore L.

Oder deiner Einladung nach Helgoland folgen....

Super Zug von dir übrigens :-) Leider erfordert ein wichtiges Ereignis im Januar meine Anwesenheit zu Hause.

16. Dezember 2014: Von  an Thore L.
Hallo Thore,

sorry, ich weiß nicht, wie Du heißt. Wenn Du es mir gesagt hast, dann habe ich es leider vergessen. Aber ich bin ganz sicher kein Querulant, der behauptet Deinen Namen nicht zu kennen, wenn das nicht stimmt.

Facebook nutz ich nur für persönliche Freunde. Ich finde Facebook super und nutze es gern - aber ich finde das "Freunde sammeln" völlig sinnlos, und hier beginnen auch meine persönlichen Vorstellungen von Datenschutz zu greifen. Ich nehme nicht gern ein Blatt vor den Mund, aber ich will auch nicht, dass jeder der mich googelt private Dinge über mich erfährt die ich in FB erzähle.

Bitte nimm' es nicht persönlich. Aber schick' mir eine eMail!
16. Dezember 2014: Von Thore L. an 
Facebook bietet die Möglichkeit, "Bekannte" als befreundete Personen einzustellen. Von dieser Möglichkeit mache ich regen Gebrauch, und habe auch Dich in meiner Freundschaftsanfrage als "Bekannter" markiert. Auf Baby- und sonstige Familienfotos, viele persönliche Kommentare und Informationen müsstest Du also verzichten.

Und wenn Du mich nicht als "Bekannten" haben willst, siehst Du in der Anfrage zumindest meinen Namen, und ein Foto von mir. Sogar ein aktuelles, keins aus Kindertagen ;)
16. Dezember 2014: Von  an Thore L.
Thore ... Identified! :-)
16. Dezember 2014: Von  an Thore L.
Thore,

das ist mir völlig neu ... muss ich mir heute Abend mal ansehen. Natürlich will ich Dich als "Bekannten" :-)

Jetzt erst mal 4 h Auto ...
16. Dezember 2014: Von Thore L. an  Bewertung: +1.00 [1]
Gute Fahrt.
16. Dezember 2014: Von Sebastian Reis an 
Lustig dass das gerade jetzt passiert - passt aber zum Thema:

Ich habe vor ein paar Monaten mein Powerflarm Portable verkauft, in welches man die Mode-S-Hex Kennung des Flugzeugtransponders eintragen kann. Dies dient wohl hauptsächlich dazu keine unnötigen Warnungen vor dem eigenen Transponder zu generieren. Was ich nicht wusste ist, das diese Kennung dann auch vom Powerflarm abgestrahlt wird - was jetzt zum Beispiel dazu geführt hat das die Flüge des Käufers in FR24 unter meiner Flugzeugkennung auftauchen - oder jemand hat das Flugzeug entführt. :)
16. Dezember 2014: Von Urs Wildermuth an Sebastian Reis
Hallo Sebastian,

>>Ich habe vor ein paar Monaten mein Powerflarm Portable verkauft, in welches man die Mode-S-Hex Kennung des Flugzeugtransponders eintragen kann. Dies dient wohl hauptsächlich dazu keine unnötigen Warnungen vor dem eigenen Transponder zu generieren

Das ist in der Tat der Grund dafür. Sonst würde das PF den eigenen Transponder als Threat identifizieren und Du hast nen roten Schirm und Daueralarm.

>> Was ich nicht wusste ist, das diese Kennung dann auch vom Powerflarm abgestrahlt wird - was jetzt zum Beispiel dazu geführt hat das die Flüge des Käufers in FR24 unter meiner Flugzeugkennung auftauchen - oder jemand hat das Flugzeug entführt. :)

Was treibt der Käufer denn? Hat der keinen Transponder an Bord? So darf der mit dem Ding nicht fliegen. Also nimm mit dem Kontakt auf und schau, dass der den Hex Code ändert oder rauslöscht wenn er keinen Transponder hat (Segelflieger?) . Auf jeden Fall gehört das abgestellt, dass der ein Gerät mit Deinem Hex Code betreibt. (Gleiches Problem wäre übrigens auch beim Verkauf eines Mode S Transponders möglich...)

Der Hex Code wird von PF ausgestrahlt damit die anderen PF Geräte unterscheiden können, was sie jetzt an ADS-B Signalen empfangen und die Signale einordnen können. Zumindest versteh ich das so. Heisst, PF interessiert nicht WEN der jetzt empfängt, aber es verwendet die Hex Codes dazu, zu unterscheiden welches Signal zu welchem Ziel gehört. Sonst frag mal bei Powerflarm direkt an, die sind sehr zugänglich normalerweise.
16. Dezember 2014: Von Lutz D. an Urs Wildermuth

...ich weise mal darauf hin, dass der Käufer überhaupt gar keine Verpflichtung hat, irgendetwas mit dem Gerät zu tun. FLARM ist in keiner Weise reguliert. Der kann da Kennzeichen eintragen, wie er will und sich damit auf FR24 auch zur D-DOOF oder AFONE stilisieren.

Als Verkäufer elektronischer Ware sollte man immer daran denken, eigene Daten aus den Geräten vor Übergabe zu entfernen.

16. Dezember 2014: Von Sebastian Reis an Lutz D.
Genau - ich sehe das auch als meinen Fehler das Gerät nicht ordentlich auf Werkszustand zurückgesetzt zu haben.
Ich wollte eigentlich nur zeigen wie (relativ) einfach es ist im Powerflarm oder auch in jedem Transponder eine andere ID einzugeben und damit Sachen vorzugaukeln.

36 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang