Moin Alexis,
zu einem Punkt würde ich gerne noch ein paar Details liefern, weil ich das Gefühl habe, dass die von Thore gemachten Behauptungen sonst vielleicht nicht richtig eingeordnet werden können.
Nach Auskunft des Prokurators des Königs hat die belgische Polizei mit richterlichem Beschluss in Belgien im Jahr 2013 nicht mehr als ein Dutzend Webcams geheim überwacht.
Die Zahl der durch den belgischen Geheimdienst ohne Wissen der Nutzer gemachten Webcam aufnahmen werden auf<1000 geschätzt. Alle Bilder wurden in Zusammenhang mit islamistisch motivierten Straftaten oder deren Vorbereitung gemacht.
In Deutschland dürfte das ähnlich aussehen.
Der britische Geheimdienst war da nachweislich weniger zimperlich, aus durch den Whistleblower Snowden vorgelegten Dokumenten ist ersichtlich, dass z.B. von Nutzer des Video-Chats von YAHOO mehrere Millionen Einzelbilder aufgenommen wurden, OHNE dass ein Verdacht vorlag oder auch nur die Person dem Geheimdienst bekannt war.
Das dahinterliegende Prinzip funktioniert so, dass einfach alle verfügbaren Webcam-Bilder abgefischt werden bzw. die Webcams forciert werden, Bilder aufzunehmen und zu übermitteln und es dann zu einem Gesichtsabgleich kommt.
D.h. Du hast natürlich recht - für Dich interessiert sich niemand, es gibt keinen Analysten am anderen Ende der Leitung, der nachschaut, was denn der Alexis so macht, aber dass die von Dir ins Netz eingespeisten Daten (freiwillig oder unfreiwikllig eingespeist, wohlgemerkt) einer elektronischen Rasterfahndung unterzogen werden, die weder in den USA noch in Großbritannien einen richterlichen Beschluss benötigen, ist wohl nicht zu bestreiten.
Insofern würde ich Thore nicht ganz so lächerlich machen. Zwischen legitimer (dazu zähle ich zB die Terrorwabwehr) und illegitimer Datennutzung steht halt am Ende das Wohlwollen und einwandfreie Verhalten von Menschen. D.h., selbst wenn Du Dich einwandfrei verhältst, bist Du darauf angewiesen, dass Dritte, die im Besitz z.B. von Webcamaufnahmen sind, es auch tun.
Diese Daten, Alexis im Schlafanzug vor der eingebauten Webcam, sind halt nunmal irgendwie in der Welt. Wenn es Freischärler wie Snowden gibt, die diese Daten zum "Guten" nutzen, dann gibt es sicher zehn, die schon darüber nachgedacht haben, dieselben Daten zum Nachteil Dritter zu nutzen.
Es bedarf also gar keiner staatlichen Verschwörung, es reicht die kriminelle Energie einzelner.
Waren Dir solche Massenüberwachungsprogramme bekannt?
https://www.sueddeutsche.de/digital/yahoo-britischer-geheimdienst-gchq-speicherte-millionen-webcam-bilder-1.1900186