Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. März 2014: Von Sebastian Reis an Wolff E. Bewertung: +2.00 [2]
Beitrag vom Autor gelöscht
24. März 2014: Von Wolff E. an Sebastian Reis Bewertung: +0.00 [2]
@S.Reis. Danke das auch Sie mit Ihrem Beitrag indirekt die Neiddebatte erneut ankurbeln, in dem Sie auf meinen Flieger zielen. Das zeigt dann doch genau, wie Sie denken und entwertet Ihren Beitrag aus meiner Sicht recht deutlich.
24. März 2014: Von Michael Höck an Wolff E.
"und DLH droht daran kaputt zu gehen."

Echt ? In 2013, trotz Übergangsversorgung, hat DLH ganz gut verdient. In ALLEN Geschäftsfeldern.

Passt jetzt vllt. nicht in Ihre Sicht der Dinge, aber...
24. März 2014: Von Sebastian Reis an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]
Beitrag vom Autor gelöscht
24. März 2014: Von Wolff E. an Sebastian Reis Bewertung: +0.00 [2]
@S.Reis. Wenn Sie das so sehen wollen, tun Sie dies. Ich kann damit sehr gut leben. Man muss nicht mit jedem "gut" auskommen. Aber vielleicht schauen Sie mal über den Deckelrand und sehen es mehr Globa (so von oben)l. Vieleicht verstehen Sie dann, was ich meine. Und wenn nicht, auch gut. Am Ende zählt doch immer, was raus kommt. Etappensiege bringen nichts, wenn am Ende alle Kühe des Bauernhoffes an den Metzger verkauft worden sind.
> Echt ? In 2013, trotz Übergangsversorgung, hat DLH ganz gut verdient. In ALLEN Geschäftsfeldern.

Das bedeutet zunächst einmal nur, dass der Kapitalgeber (Aktionär) nicht für Umme sein Geld zur Verfügung gestellt hat. Hört sich jetzt großkapitalistisch an, aber in unserem gesellschaftlichen System bedeutet "kein Gewinn" eben, dass der Aktionär eher sogar Geld verliert (weil der Aktienkurs sinkt) als für sein Geld eine Verzinsung zu sehen.

D.h., zu einer Sozialpartnerschaft gehört auch, dem Unternehmen eine gewisse, über die Jahre mittlere Eigenkapitalrendite zuzubilligen, denn die Existenz einer AG ist kein Selbstzweck.

Angenommen, diese ist erreicht, würde ich erwarten, das VC gemeinsam mit anderen Interessenten am Verteilungskuchen (wie UFO, etc.) mit der Geschäftsführung verhandelt, wie der Kuchen nun verteilt wird. Denn Ihr streikt nicht nur gegen die böse Geschäftsführung, sondern auch implizit gegen Eure Crew-Kollegen. Der ökonomische Schaden Eures Streiks bedeutet einen geringeren Verteilungskuchen für die anderen Mitarbeiter.

Die "Kuchenmaximierung" bei einem Konsens über das Verteilungsverfahren wäre also das Optimum.

Das liefe dann wohl eher auf Jahres-Prämien in guten Jahren hinaus, wie sie z.B. im Automobil-Bau den Mitarbeitern ganz attraktive Einkommen bescheren.

Ein solches Konstrukt ist aber scheinbar sehr weit vom Status quo bei DLH entfernt. Mangels Widerspruch wiederhole ich mich: Sollte es wirklich - neben der verhandelten Gehaltssteigerung - bei DLH jedes Jahr 3% on top für Älter-Werden aufs Gehalt geben, ist eine solche Regelung selbst im Beamtenrecht überholt. Sie erscheint mir auch nicht zukunftsfest, denn unsere gesellschaftliche Kultur von Zukunftsversprechen - ob Rente oder mein Gehalt in 15 Jahren - erscheint mir auf tönernen Füßen zu stehen. Deswegen würde ich als junger Pilot eher an mein Gehalt von heute als das in 15 Jahren glauben.

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang