⇤
⇠
|
72 Beiträge Seite 2 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
|
|
nur weil ich es jetzt schon öfter gelesen habe:
" alles zuvor camo gewartet "
heißt das neuerdings so viel wie " scheckheftgepflegt " beim Auto? ist andere Wartung, die der Halter selber verantwortet, in einem 145-Wartungsbetrieb weniger gut?
|
|
|
Zumal die CAMO auch gar keine Wartung macht ;-)
|
|
|
Hallo Peter,
danke für die Tipps, Problem sind mehr die Unterhaltungskosten, daher habe ich mir auch die Europa gekauft (fliege zur Zeit eh nur VFR). Es bleibt für mich dabei: diese Klasse (TR 182 etc.) nur Charter - also wenn ihr eure verchartert..... Habe aber inzwischen auf der LSV Rietberg-Seite bemerkt, dass die nach Motorlaufstunden abrechnen. Relativiert natürlich den auf den ersten Blick günstigen Preis etwas :(
|
|
|
>>wir haben unsere TR182 rg aus einer schweizer flugschule gekauft.
Oh, die aus Bern? Hatte ich gesehen in planecheck, ja schöner Flieger. Viel Spass damit.
|
|
|
Klar, damit kannst Du uns Kolbenschüttlerpiloten hier beeindrucken ;-)) Und jetzt sag' das mal laut im PC-12-Forum und dann bei den Kollegen mit der TBM850! |
| Und ich werfe mal die Piaggio Avanti II in den Ring. Eine schnellere Twin gibt's nicht. Nur der Preis... ;-)
Olaf
|
|
|
wenn Du von der Körpergröße<180cm misst, wie der Durchschnitts-Italiener zur Zeit des Flugzeugentwurfs, wird der Flieger Dir als Pilot gefallen, andernfalls solltest Du in der Kabine reisen, denn sie ist in Club- Bestuhlung sehr bequem.
Die tolle cruising speed bitte vor der Landung reduzieren, denn der Flieger hat kein Anti Skid - und wird es mit dem F104 Fahrwerk (ja, Starfighter) auch leider nicht bekommen.
|
|
|
Och,
ich hab mich mit meinen 1,86m mal auf den Co-Sitz gehangelt. Wenn man einmal sitzt, geht's ;-)
Bis dahin läuft man aber Gefahr, die halbe Mittelkonsole mit dem Fuß abzurasieren, was
teuer werden kann. Und das FMS ist auch etwas gewöhnungsbedürftig. Immerhin ist sie
aber auch Single Pilot fliegbar.
Olaf
|
|
|
So richtig krass war's eigentlich nur, als Vitali Klitschko bei mir in der Malibu am rechten Sitz Platz genommen hat. Da hätte keine Rasierklinge mehr dazwischen gepasst.
|
|
|
Boxer gehören bei Flugzeugen auch unter die Motorhaube ;-)
|
|
|
Dafür kann dann seine recht handliche Trulla in der C152 mitfliegen. Mir allemal lieber als ihn in der Jetprop...
|
|
|
Hi,
die Bezeichunungen sind bei der Commander etwas verwirrend. Es gibt 114, 114A und 114B. die commander die ich meinte ist baujahr 1993, also eine 114B. allerdings im ICAO-Code steht 114A, warum auch immer.
die war ganz gut ausgestattet (avionik), Motor nur ca 250std, gesamtflugzeit 2400 stunden. aber bei diversen probeflügen brachte sie einfach nicht die nach handbuch erwartete performance. war einfach zu langsam......also finger weg!
lg Peter Oltmann
|
|
|
ICAO code ist AC11 fur alle Commanders. Egal ob 112, 112B, 112TC, 112TCA, 112 Hotshot, 114, 114A, 114B, 114 Hotshot, 114 TC, 115A, 115B, 115TC. Die sind alle auf der gleichen Type Certificate. Wenn die zu langsam, dann ist das rigging falsch.
|
|
|
So ist das eben, ALLE diese Flugzeuge sind ein Kompromiss. Die SR22 ist schneller, effizienter, moderner + CAPS ... die C182 ist sicher solider, besser für Gras- und kurze Plätze, die Zuladung ist besser, die Kabine größer.
Kabine größer? Ich bin zwar nicht Sabine Behrle, aber ich habe schon mal in einer Cirrus gesessen. Die Sicht ist unglaublich gut, vor allem nach vorn und die Kabine ist wesentlich breiter (1.07 m vs. 1.24 m)
|
|
|
Achim hat das anscheinend ausgemessen, und ich glaube ihm! Allerdings ist die Kabine der SR2x wirklich großzügig. Die Beinfreiheit hinten ist größer als in den meisten Autos, und die Kabine ist auch wirklich angenehm breit
|
|
|
Die Cirrus ist schon breiter und hat eine recht große Kabine. Mir ging es mehr um den Laderaum, dessen Form und den Zugang. Mit einer SR22 kann man nur schwer mit Sack und Pack in den Urlaub. In die 182 bekomme ich 5 Leute und Gepäck für 2 Wochen (den Inhalt eines gestopften VW Golfs) und bin mit 6h Sprit noch im MTOW. Die Cirrus hat einen Mitteltunnel (wofür eigentlich, hat die Hinterradantrieb?), das relativiert die Breite etwas.
Aber mit der G5 macht die Cirrus einen großen Sprung, endlich hat sie eine vernünftige Zuladung. Vielleicht kaufe ich mir irgendwann eine Cirrus, der aktuelle Zustand mit nur einem Flugzeug ist auf Dauer nicht haltbar ;-)
|
|
|
"5 Leute" ... davon 3 Kinder?
|
|
|
Achim, also meine SR22 hat keinen "Mitteltunnel". Nur die Konsole zwischen den VORDERsitzen. Hinten ist der Fußraum über die ganze Breite offen.
MACHST Du sowas auch, in der C-182 zu fünft in den Urlaub? Bei meiner SR22 (Klima, Sauerstoffanlage) kann ich zu viert (Erwachsene mit 75 kg Durchnschnitt) mit Gepäck 3 Stunden fliegen, wenn ich immer ganz legal sein will. Typischerweise fliege ich aber mit der Family nach Berin (1,5 h) oder nach Split (2:10).
Zu fünft sechs Stunden in so einer Mühle (ganz egal welche)... da fliege ich dann lieber Airline.
|
|
|
2 Kinder, 3 Erwachsene. Allerdings von der Sorte, die McDonald's nur aus Berichten kennt :)
Bei vollem Sprit (7h) bleiben knapp 280kg. Das lässt bei meiner Frau (per Ehevertrag auf 55kg limitiert), meiner Mutter, Kindern und mir noch 60kg für Gepäck. Wird sich mit den Jahren natürlich von Gepäck in Richtung Kinder verschieben. Das ist jetzt mit MTOW, ich darf noch etwas mehr als Ramp Weight und dann gibt es natürlich noch den Bereich oberhalb der MTOW, den ich persönlich noch nicht so gut kenne.
MACHST Du sowas auch, in der C-182 zu fünft in den Urlaub?
Ja, selbstverständlich. Was soll man auch sonst mit so einem Flugzeug machen, wenn es schon für Geschäftsreisen nix taugt? :)
Zu fünft sechs Stunden in so einer Mühle (ganz egal welche)... da fliege ich dann lieber Airline.
Das ist aber sehr weit. Ich habe im Radius von 2h sowohl jede Nordseeinsel, jede Region von Frankreich und Kroatien. Das reicht. 2h sind völlig problemlos, 3 gehen auch, ab 4 wird es anstrengend.
Achim, also meine SR22 hat keinen "Mitteltunnel". Nur die Konsole zwischen den VORDERsitzen.
Genau das meinte ich. Nimmt dem Innenraum einiges an Variabilität. Aber passt halt zum Auto :)
|
|
|
Siehst Du - wenn es um 2-3 Stunden geht, dann kannst Du die SR22 auch volladen, sogar meine G2 mit Klima. Aber DU fliegst in drei Stunden min. 550 NM weit!
|
|
|
> Das lässt bei meiner Frau (per Ehevertrag auf 55kg limitiert),
Was es alles gibt. Meine Frau wurde mir da nix machen. Egal die hat eh flieganst.
|
|
|
Ich hab's noch mal nachgerechnet. Mit 4 Erwachsenen (2x80 kg und 2x60 kg) olus 30 kg Gepäck gehen legal 170 Liter Sprit. Das sind LOP drei Stunden plus Reserve, oder besser 2:45.
MEINE SR22 hat aber wegen Klima eine niedrigere Zuladung, normalerweise ist sie bei einer G2 um bis zu 40 kg höher.
|
|
|
Wenn ich die Wahl hätte zwischen 45 Minuten Reserve bei Landung und Flugzeug um 50kg überladen, dann ist klar was ich da machen würde...
|
|
|
Ich sage ja: 2:45 plus 45 Min Reserve geht problemlos zu viert mit 30 kg Gepäck (also ich 3 kg und Frau/Kinder 27 :-))
50 kg Überladung spürt man in der SR22 kaum, ich weiß das von mehreren Ferrypiloten
|
|
|
Meine beiden (7 und 9) bringen zusammen auch nur 55 Kg auf die Waage, aber sie beanspruchen ihren eigenen Platz.
Ist auch gut so, denn sie sitzen auch in der C182 auf einer Sitzerhöhung, somit haben sie gute Sicht aus dem Flieger und falls man mal mit dem Auto abgeholt wird, ist die Sitzerhöhung praktisch, denn nicht jeder hat 2 Kindersitze im Auto.
Das mit dem vollgepackten Golf ist natürlich zu relativieren, denn ein Golf 1 (passend zum Bj. unserer Vereins C182Q) oder unser Golf 6 Kombi macht natürlich einen Unterschied.
Wir haben beim Rückflug von den Schwiegereltern oft noch einen Sack Kartoffeln dabei, denn die Schwiegerleute haben eine kleine Landwirtschaft.
Was für ein Baujahr ist Deine C182? Und was ist das MTOW?
Ich komme für unsere C182Q auf eine Zuladung von ca. 260 Kg, habe die letze Wägung nicht im Kopf.
|
|
|
haha! Als Kartoffellaster würde ich auch lieber die 182er nehmen ;-)) Aber, ganz klar, das bessere Buschflugzeug ist sie sowieso.
Meine SR22 (die wie gesagt sehr schwer ist) hat ein Leergewicht von 1099 kg. 1542-1099=443 kg, abzüglich 120 kg für 170 l Sprit macht 323 kg.
|
|
|
⇤
⇠
|
72 Beiträge Seite 2 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|