Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. November 2013: Von alexis von croy an Achim H.
Ich sage ja: 2:45 plus 45 Min Reserve geht problemlos zu viert mit 30 kg Gepäck (also ich 3 kg und Frau/Kinder 27 :-))

50 kg Überladung spürt man in der SR22 kaum, ich weiß das von mehreren Ferrypiloten
26. November 2013: Von Andreas Trainer an alexis von croy
Ich hatte früher oft mit den Ferrypiloten gesprochen: 25% Überladung wird in Canada für Ferry gestattet ... und augenzwinkernd erzählten die Piloten, daß es immer mindestens 30% wären ...

Eine Archer kam durch den Sturm Wiebke in 18 Stunden nonstop aus Neufundland nach Kassel.
Ob man das nachmachen soll? Ferrypiloten sind "anders".
26. November 2013: Von alexis von croy an Andreas Trainer
Natürlich NIE nachmachen! Ich habe auch eine Warrior mit 150 PS, die ist im Hochsommer sehr empfindlich gegen Überladung. Ganz anders die SR22....die ist mit 310 PS bei ISA so übermotorisiert, da kannst Du (prinzipiell) bei einer 600 m-Bahn Aalles einladen was durch die Tür passt.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang