 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
... ist da irgendein relevanter Unterschied zum Großraum München zu sehen? Es besteht scheinbar kein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Möglichkeit, eine Stadt/Region als GA-Pilot direkt anzufliegen und der Wirtschaftskraft, die diese Stadt/Region besitzt.
Hinzu kommt: Immerhin wird EDAZ ja einen Instrumentenanflug bekommen, und von Schönhagen nach Berlin (Potsdamer Platz) ist das sogar kürzer als von EDMA rein nach München.
|
|
|
klar gibt es leichte unterschiede: "in" münchen gibt's schon lange keinen flugplatz mehr, die alten wurden alle von früheren regierungen geschlossen.
und in tempelhof ist noch nie jemand auf dem mc donalds gelandet - der wowi hat den völlig grundlos geschlossen, bzw. der einzig aufgeführte grund (bessere und ökonomischere nutzung) stellt sich nun als klares gegenteil heraus (das brach liegende Gelände+Gebäude ist nun teurer, ganz ohne nutzer). und das ganze von der gleichen person, die den schönefeld unfall "provoziert" hat, und nun lediglich durch glücklichen zufall tegel noch zur verfügung hat.
dass politik als "system" dumm ist kann in bestimmten konstellationen passieren, aber was in berlin ein mann auf seine kappe nimmt, und dann auch noch mit liebe und wohlwollen wieder und immer wieder gewählt wird - das passt auf keine kuhhaut. fast ist man schon geneigt, schadenfreude für unsere berliner mitkollegen zu empfinden, wenn ein kleiner zufall das potential dieser misswirtschaft aufdeckt.
ich frage mich nur - wenn er sich aus aufsichtsrat etc. zurückzieht, was führt er nun im schilde? irgendein neuer streich, für den ihn seine landseute lieben und wiederwählen werden? vielleicht auf einer neuen ebene? ein anderer wirtschaftszweig? .... alles auf versprechungen basiert, versteht sich, ...
|
|
|
... alles schön und gut, aber der Regierende OB ist in Berlin halt gewählt, schon mehrfach - also scheint die Mehrheit doch damit zufrieden. Die Interessen der GA sind für die Mehrheit der Bevölkerung völlig zurecht so interessant, als ob in China der berühmte Sack Reis umkippt. Ich habe nur - bezogen auf den Artikel, der diesem Thread zugrunde liegt - festgestellt, dass es scheinbar keine unittelbare Beziehung zwischen der Wirtschaftskraft einer Großregion und der Anfliegbarkeit dieser Großregion für die GA gibt. Und dass München schon lange keinen adäquaten Flugplatz mehr hat, ändert ja an dem beschriebenen Zusammenhang nichts, im Gegenteil, das manifiestiert diese Feststellung eher. Eine Großregion (München, Berlin, Frankfurt) braucht scheinbar keinen adäquaten Flugplatz für die GA, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein.
Interessant ist die Frage der Wichtigkeit eines Flugplatzes also eher für strukturschwache Gegenden, beispielsweise die Region rund um Schwäbisch Hall (die bei genauer Betrachtung gar nicht so strukturschwach ist). Dort scheint der Flugplatz einen positiven Effekt zu haben. Ich denke mir nur, dass EDTY maßgeblich vom Würth-Imperium finanziert wird, nicht von den Steuerzahlern, und sicher nicht von den regulär anfliegenden 'Hobbypiloten' (die Preise dort sind mit Blick auf die gebotene Infrastruktur ja an der unteren Grenze der Sittenwidrigkeit :) ...) Und: es gibt so viele strukturschwache Gegenden in Deutschland, die einen (mehr oder weniger als solchen zu bezeichnenden) Flugplatz haben, und da verursacht die vorhandene fliegerische Infrastruktur nur noch größere Löcher in den ohnehin leeren Kassen.
Spannend in dem Zusammehang finde ich übrigens: kaum soll ein Pilot mehr als 10€ Landegebühr zahlen, geht in den PIRPEs bei eddh.de das große Geschrei los, das sei zu teuer ;) ... Infrastruktur 'Ja!', verursachergerecht Kosten tragen dafür 'Nein!'. Die Rechnung geht nicht mehr lange auf, befürchte ich.
|
|
|
Die Interessen der GA sind für die Mehrheit der Bevölkerung völlig zurecht so interessant
und genau deshalb meine ich, könnte man fast schadenfroh sein, wenn diese bevölkerung nun ein bisschen wartezeit einkalkulieren muss, in dem von sich selbst verursachten terminals in und um B.
schade dass sie nicht ganz sitzenbleiben - es wäre ein guter aufhänger für aufmerksamkeit auf das eigentliche problem unnötige vernichtung von infrastruktur / erkennung und aufteilung der systeme.
im rest stimme ich dir nur teilweise zu: natürlich trägt GA nicht wesentlich zum "wohlstand" bei ... aber wie auch? ist ja ein henne-ei problem, und wir wissen stand heute nicht, um wie viel es besser gehen könnte, wenn es auch besser zulässig wäre. dazu gehören aber dummerweise 3 gleichzeitige voraussetzungen, die wir hierzulande nie erreichen, wenn es schon im land der unbegrenzten möglichkeiten nicht reicht (politischer, technischer und bevölkerungs-wille)
|
|
|
... ein wichtiger Unterschied zwischen EDTY und den ganzen Investionsgräbern von Altenburg bis Zweibrücken ist, dass sich Schwäbisch Hall zwar "Adolf Würth Airport" nennt, aber ein Verkehrslandeplatz geblieben ist. Keine Anbiederung an Ryanair & Co., und daher auch keine damit verbundene unnötig teure und mittelfristig völlig unnötige und überzogene (Passagier-) Infrastruktur.
Wer Linie fliegen will, der hat in der Region die Wahl zwischen EDDS, EDDN oder EDDF. Und das sind nur die größeren. Und niemand, wirklich niemand vermisst ein "EDDY". Außer vielleicht ein Michael O'Leary. Ich frage mich gerade, wie dieses Ziel in O'Leary-Speak heißen würde. Flughafen "Stuttgart-Frankfurt"? "Main-Neckar-Pegnitz"?
Vielleicht liegt es ja gerade daran, dass das von Würth gemanagt wird, und nicht von der öffentlichen Hand. Würth ist dafür bekannt, dass er außerhalb seiner zahlreichen echten wohltätigen Aktivitäten nichts zu verschenken hat.
|
|
|
|
5 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|