Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. Februar 2013: Von Guido Warnecke an Wolfgang Lamminger
Soweit mir bekannt ist, haengt die Genauigkeit von der Bewegungsgeschwingigkeit des Empfaengers ab.
Ein Flugzeug GPS, dass sich mit 100 kts im approach bewegt, ist nicht so genau wie ein statisches instrument, dass in der Landvermessung und im Tagebau verwendet wird.
Meine 2 cent dazu.

Happy Landings,
Guido
14. Februar 2013: Von Pelle Goran an Guido Warnecke
Das ist im wesentlichen korrekt und liegt daran, dass die Laufzeitsignale der verschiedenen Signale zu verschiedenen Zeiten eintreffen und das gerät ja die Realstrecke zwischen den Meßpunkten nicht kennt. Bei 100 Knoten kann die GPS Positionsbestimmung schon mal mördermässig daneben gehen.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang