⇠
|
47 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|
|
|
sogar mal im Anflug auf Tempelhof passiert
Jetzt begreife ich, warum Wowi so hinter Tempelhof her war - er wollte partout, dass Dir das nicht nochmal vorkommt. Bis anno 2020 wirst Du sogar nicht einmal mehr texten können: sogar mal im Anflug auf Tegel passiert, allerdings nur, wenn das mit BBI ab 2015 zügig läuft.
Für eine telepathische Interpretation des Schalterzwangs musst Du deine frühkindlichen Phasen kritisch durchleuchten. Womit betätigt man einen Schalter? Richtig! Mit dem Finger, lat. digitus. Also geht es um deine digitale Phase. Die dauert bei vielen extrem lang und hat Suchtpotenzial. Aber Du bist hoffentlich aus diesem Stadium heraus.
Bringt das immer noch nichts, schau eventuell bei deinen vorgeburtlichen Traumata nach. Welchen Schalter hast Du wann betätigt, wenn Dir in dem Bauch zu finster war? Ich bin sicher, mit Systematik findest Du die Ursache Deines Problems.
|
|
|
Ein Beitrag amüsant wie sinnfrei. Das ist ganz grosses Kino! Es läßt den Fasching alt aussehen:o)
|
|
|
Moin Lutz,
da ich neben der Grumman aus Belgien auch sonst noch mal was sehen wollte, habe ich vorgestern bei Westflug/Walter Kampsmann die M20J ausprobiert.
Ich hatte vorher - auch nach Deinem (?) Artikel über die Platzrunde - tierisch Respekt, und habe bei der ersten Landung nur zugeguckt.
Mein Respekt ist durchaus in Spaß übergegangen: Meine erste Landung war sicher nicht perfekt, aber weder zu schnell noch zu lang. Ich habe gestaunt, wie schnell die ca. 100 kt zu 70 kt im Base mit Full Flaps werden, und meine beiden Eckpunkte waren:
- Schocke die Autofahrer, wenn Du etwas 10-20 Meter über den Bäumen der Autobahn rüberschwebst (gefühlt etwas tief)
- Über dem schwarzen Acker statt über der Schwelle das Gas raus.
Die M20J ist natürlich schon ein teurerer Spaß, aber erst einmal habe ich die Mooney einfach nur als ein schönes, nicht übermässig komplexes und vor allem flottes Flugzeug kennengelernt!
Meine Sorge im Sinne "flatterig, wie ein Rennwagen mit schwachen Bremsen" war eher deplatziert.
Viele Grüße,
Georg
|
|
|
Es läßt den Fasching alt aussehen :o)
Danke für das Kompliment. Es fiel zwar um mindestens zwei Zacken zu hoch aus, Grund: Ich habe heute mal Mainz bleibt Mainz geguckt, und Lars Reichows Pointen sind längst Grimmepreisverdächtig. Als Hobby-Wortakrobat wird man da ganz bescheiden. Nicht nur Knaller vom Feinsten in einer irren Kadenz, sondern auch reichlich besonderen Spaß, weil einige der Angeschossenen den Vortrag live im Saal miterlebt haben (Bouffi, Brüderle, Kristina Schröder, Steinmeier, Julia Klöckner u.a.m.). Link dasErste.de/mbm und durchklicken bis zu Lars Reichow bzw. fasnachtsthemen (Stil Tagesthemen)
|
|
|
Ja, die Mooney ist im Grunde einfach zu fliegen und zu landen. Und mit Walter hast Du ja da auch den perfekten Lehrer für die Mühle. D-EMOH oder D-EOWS?
|
|
|
D-EMOH war es...
|
|
|
Hallo Lutz und Hans-Georg, das ist ja eine kleine Fliegerwelt: Ich habe auch mal eine Einweisung mit Herrn Kampsmann gemacht D-EOWS in 2001. Wir haben 3 Platzrunden gemacht und dann konnte ich los. Fand das einfach zu fliegen aber doch ein recht enger, kleiner Flieger. An den Vornamen kann ich mich nicht erinnern aber das wird wohl der Herr Kampsmann senior gewesen sein. Die waren, freundlich, kompetent und professionell bei Westflug.
Damals hatte ich immer noch "Stempel" im FLugbuch gesammelt....
Happy Landings, Guido
|
|
|
|
Da hätten wir uns über den Weg laufen können!
Die D-EOWS wurde seitdem gründlich überholt und sieht richtig gut aus. Ja, war der Unterschrift nach der Senior. Schau mal auf die Facebook-Gruppe
https://www.facebook.com/groups/Westflug/ da hat er ein paar tolle Fliegergeschichten aus den 60ern veröffentlicht.
|
|
|
|
Bitte schön, so sah sie vor 4 Stunden aus :-)
Und ein netter, älterer Mann saß vor der Halle in der Sonne - war dann aber doch zu schüchtern, um ihn zu fragen, ob er Kampsmann senior sei. Hatte ja auch keinen Auftrag zum Grüßen...
|
|
|
|
So sah sie gestern aus ;) Video wurde gestern gedreht. Tiefer Überflug in Formation sah schneidig aus.
|
|
|
Wie kann man auch nur! Einen solch schönen Metallflieger so langweilig weiß pinseln? Da sieht er ja gleich langweilig aus wie jede beliebige von diesen Plasticschachteln.
|
|
|
In EDDS gibt es eine
Mitsubishi Mu-2 Solitaire in Altrosa. Findest Du sowas besser? Die Mucke im Video ist echt gut - endlich mal nicht die so oft in Flugfilmen hinterlegte, verträumt-einschläfernde Tüdelü-Musik.
|
|
|
Muaaah, die geht bestimmt ab wie Zäpfchen ...
|
|
|
In meinem Farbschema kommen noch andere Farben vor, als nur weiß und altrosa. Mit einer solchen rhetorischen Unterstellung kann man jedem alles beweisen. Zum Glück bin ich aber grad noch geistig fit genug, das schon im Ansatz zu erkennen.
|
|
|
Ja, ich bin befangen und okay - es ist keine Mooney und auch richtig,sie ist ebenfalls weiß, aber vom "PPL auf Cirrus" haben wir uns ja eh verabschiedet und bei der "Mickey-Diskussion" gibt's auch mal wieder keine Gewinner ;-)
Und die Mucke könnte auch schlimmer sein.....
https://www.youtube.com/watch?v=au5gIViAZgk
|
|
|
finde die Farbe für die MU-2 ganz klasse - muss aber altrosa metallic sein, das gibt nen tollen Kontrast zu den
Props.
übrigens besaß Keke Rosberg (F1) eine ganz in schwarz - auch Christian Dries von Diamond kaufte eine
in USA, die er mit Heiko T. damals über den Teich schipperte, die war beige.
Ich will sie in altrosa!
p.s. sehe gerade bei planepictures.net, dass der Flieger rot umlackiert wurde - schade.
|
|
|
Ich finde es auch immer schade, wenn klassische Flugzeuge aus der Lackierwerkstatt kommen und danach nur noch weiß sind (oder maximal ein paar aufgeklebte Zierstreifen 'drauf haben).
Hier noch so ein "Unfertiger". Grund ist auch hier natürlich oft das liebe Geld. Ein Re-spray kostet wegen des hohen Arbeitsaufwands ohnehin schon ein kleines Vermögen, wenn man dann noch mit zwei oder drei Tönen arbeitet, wird es gleich noch mal ein paar Tausender
teurer...Außerdem sind Aufkleber bei der Kennung natürlich easier wenn diese gewechselt wird. Die neuen Cessnas haben heutzutage selbst ab Werk keine mehrfarbige Lackierung mehr, sondern nur ein paar kleine Streifen auf weißem Grund. :-(
Zu den goldenen Zeiten der GA gab es noch vielfältige und interessante Designs ab Werk (und zwar oft ohne Aufpreis!), siehe z.B.
hier oder
hier. Selbst
sowas und sogar
sowas finde ich "hübsch". Wahrscheinlich eben gerade weil sie an die guten Zeiten erinnern...:-)
|
|
|
Norbert,
ich war zufällig mit an Bord, als wir die MU-2 zum Lackierer brachten. Mit einem kleinen Fläschchen Nagellack von der damaligen Ehefrau des Besitzers, als Muster....So soll sie werden....
|
|
|
neue Gattin, neue Farbe? Foto von 2012 :))
|
|
|
Yeppp!
|
|
|
Hallo zurück zur Diskussion, als FI bin ich der Meinung Grundausbildung bis zu den Allenflügen auf einer C152/C172/PA28/DA20/...Ein wenig Alleinflugerfahrung auf sem Muster. Die Überlandeinweisung kann bei hohem Geldüberschuss zur Freude des Fluglehrers auf Cirrus M20 ...erfolgen. Auf ein Dreieck würde ich einen Schüler mit einem einfachen Flieger schicken. Der PPL sollte in 45-55h fertig sein, dann 50h Erfahrung wichtiger als einmal eine lange Strecke ist bei den ersten 50h jede Woche fliegen!
Danach ist noch genug Zeit für eine gute Cirren Einweisung und Strechkenflug u.U. auch mit Lehrer zum sicheren lernen und anschliessendem IFR. Gruß Andreas
|
|
|
Es wundert mich nicht, dass sie die "damalige" Ehefrau des MU2 Besitzers ist...
|
|
|
⇠
|
47 Beiträge Seite 2 von 2
1 2 |
|
|