 |
2012,10,09,14,3822524
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇤
⇠
|
79 Beiträge Seite 3 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Mr. Wengler's T182T hat dual vacuum pumps.
|
|
|
Sabine, die Leute können hier nicht mehr schreiben, die sind alle tot. In 2050 werden wir folgende Diskussion haben: "Das Flugzeug hat ja gar keinen Fallschirm" "Nein, aber wir haben es als einzige IFR-Neuzulassung seit 2015 für intentional spins zertifizieren lassen". Und dann schreibt ein Sutter-Nachfahre: "Trudelzertifizierung? So ein Unsinn, das ist doch nur eine Krücke und ein Marketinggag, weil die vergessen haben, CAPS im Ruf beim Design vorzusehen".
|
|
|
"Mr. Wengler's T182T hat dual vacuum pumps" plus electric AI. Gerd
|
|
|
Lieber Jens,
Ich habe das wirklich nicht als Kritik von Dir empfunden. Auch habe ich nichts negatives über Cirrus Flugzeuge gesagt, daher ist Dein Einwand Cessna vs. Cirrus hier nicht relevant. Ich habe nur beschrieben, warum diese Flugzeuge für mich ganz persönlich nicht in Frage kommen. Leider konnte ich Dich nicht mehr komplett zitieren, da Dein Posting weg war, sorry. Selbstkritik habe ich viel, z. B. daß ich noch nie einen perfekten Flug hingekriegt habe. Ehrlich gesagt find ich mein Flugzeug richtig Klasse. Nach jedem Flug wird es auf der Nase etwas getätschelt, als Dank sozusagen. Ich weiß, Flugzeuge sind nur tote Maschinen, aber ich bin da doch mit Richard Bach einer Meinung, daß man manchmal versucht ist, zu glauben, daß da mehr dahintersteckt. Anyway, Kritik an meiner T182T? Eigentlich nur, daß es etwas schneller gehen könnte. Allerdings sind die ground speeds meiner großen Rund-Trips (2x Atlantik, Mexiko, etc.) immer fast konstant 148KTS vom Losrollen bis zum Aufsetzen. Im Winter fliege ich immer so um die 210KTS GS oder schneller ostwärts.
Was mich an der
Cirrus Debatte stört, ist, daß viele (die meisten?) Cirrus Piloten ganz klar
sagen, daß ihr Produkt besser ist. Das
hat mich schon bei der Mac – PC Diskussion gestört, wie auch beim Android –
Apple Vergleich. Apple hat ein unglaublich
perfektes Marketing, das quasi gläubige Jünger erzielt.
Gerd
|
|
|
Liebe Sabine,
wieso ist mein zweites Posting
unsachlich? Ich habe ganz sachlich meine
ganz persönlichen Prioritäten geschildert. Andere Piloten mögen ganz andere Prioritäten
haben, das finde ich völlig OK. Und das
mit der Tür, leider mußt Du die Tür(en) aufmachen, damit Du und Deine
Passagiere einsteigen können. Dann regnet’s zwangsläufig rein.
„Vielleicht würde mich ein Fallschirm
wie viele verunglückte Cirrus Piloten dazu verleiten, daß ich Dinge tue, die
ich ohne Fallschirm nicht tun würde.
Dieses Statement ist nachweislich
Quark.“
Wieso ist das Quark? Ich habe nur über mich selbst geschrieben und
das ist per definitionem kein Quark. Ich
war früher viel auf der Jagd und bin mit meinem Golf nie stecken geblieben. Dann habe ich mir einen Jeep zugelegt (habe
ich mit 730.000km immer noch) und bin mit diesem Vierradangetriebenen -zig mal
steckengeblieben, weil ich in alle möglichen Sümpfe und Schneeverwehungen
gefahren bin. Das habe ich mit dem Golf
eben nicht gemacht und hatte somit keine Probleme. Verstehst Du den Vergleich? Ich habe ja gar nicht den „berühmten“ Cirrus
Piloten genannt, der auf 16.000 ft. durch Vereisung die Kontrolle verloren und
dann bei voller Fahrt den Fallschirm zerfleddert hat.
„Das geht doch auch ohne diesen
Unsinn. Sie mögen Cessna, andere Cirrus. Na und? Warum muss die Vorliebe der
anderen schlechter sein als die eigene? Warum muss man wider die Fakten
irgendwas behaupten, um die eigene Vorliebe zu begründen? Ich begreif's
einfach nicht.”
Jetzt möchte ich aber wirklich
mal zitiert werden, wo ich gesagt habe, daß Cirrus eine schlechte Wahl ist
(außer für mich ganz persönlich). Was
habe ich denn „wider die Fakten“ behauptet?
Auch da möchte ich ganz gerne mal zitiert werden.
Sabine, Du schreibst trotz Deiner
fliegerischen Unerfahrenheit (hast Du schon 500 Stunden? Wie viele denn IFR?) relativ gut und sachkundig
hier. Du hast auch Deine früher oft gebrauchtes Neid-Argument nicht mehr
benutzt („der Gerd schreibt nur gegen Cirrus, weil er neidisch ist, daß er
keine hat“). Manchmal kaust Du Gelesenes halbverstanden wieder (Stichwort Deacon). Aber im Großen und Ganzen trägst Du doch zur
Qualität dieses Forums bei. Also laß solche
Kommentare wie oben einfach weg.
Happy Landings,
Gerd
|
|
|
Werter Herr Wengler,
ich antworte mal, obwohl Sie mich erheblich beleidigen - wofür eine Entschuldigung nicht unangemessen wäre. Wer hier Dinge "halbverstanden wiederkäut" wäre wohl durchaus diskutabel. Und von meiner Flugerfahrung, die im Übrigen für die Diskussion KEINE Rolle spielt (was für ein bescheuertes Argument! Großer Gott!), wissen Sie so gut wie nichts. Aber sei's drum.
Wir haben wohl auch sonst ein unterschiedliches Verständnis von Sprachlogik. Wir sehen mal von impliziten Faktenaussagen in Ihren Statements ab. Damit ist gemeint, dass Ihre Liste von "Sicherheit" und "Utility" ja impliziert, dass diese Punkte bei der Cirrus nicht so wären. Das sind aber keine persönlichen Einschätzungen, die Sie da auflisten, sondern faktuelle BeEhauptungen. Die sind entweder richtig oder falsch - mit persönlichen Vorlieben hat das wenig zu tun.
Aber zum Kern der Sache: Wenn Sie schreiben
"Vielleicht würde mich ein Fallschirm wie viele verunglückte Cirrus Piloten dazu verleiten, daß ich Dinge tue, die ich ohne Fallschirm nicht tun würde. "
dann sagen Sie, das viele verunglückte Cirrus Piloten in dieser Weise verleitet wurden. Und das ist eine faktisch falsche Behauptung, die sich in der Unfallstatistik nicht nachweisen lässt.
Wenn Sie schreiben
"daß ich mich auf meine Instrumente verlassen kann (z.B. keinen Bildschirmausfall fürchten muß)"
dann behaupten Sie, dass ein Uhrenladen ausfallsicherer wäre als ein Glascockpit. Eine faktische Behauptung, keine persönliche Vorliebe - und eine, für die es keinen Nachweis gibt.
In diesem Sinne geht es munter weiter. Nachvollziehbar? Einfach lesen. Das mit dem Halb Verstehen haben Sie ja im Griff...
|
|
|
Sabine, ich entschuldige mich, daß ich Dich beleidigt habe. Persönlicher Tip für Dich: wenn Du ein so dünne Haut hast, solltest Du Dich hier besser nicht beteiligen. In anderen Foren geht es da schon ganz anders zu. Gerd
|
|
|
Frage mich schon, wie das ganze hier aussähe, wenn Sabine als Stefan schreiben würde....Ich finde sie führt manche hier ganz schön vor. Das ändert aber nichts daran, dass die 182er das schönere Flugzeug ist und die Cirrus eine ästhetische Ausgeburt des aerodynamik-Funktionalismus.. Leute, die die Cirrus schön finden, sind vermutlich auch der Meinung, die Queen Mary sei ein schönes Schiff. --> So schreibt man völlig unangreifbare Werturteile.
|
|
|
Lieber Gerd,
danke für Deine sachliche Antwort. Du wirst lachen: Auch ich behandle mein Flugzeug nach jedem Flug auf die gleiche Weise wie Du...insofern sind wir, trotz unterschiedlicher Flugzeugtypen gar nicht so weit entfernt voneinander.
Dass die Fliegerei trotz aller Technik hoch emotional ist (und Diskussionen dabei gerne von Studienergebnissen und Fakten abweichen), beweist leider die Mehrzahl der Beiträge in diesem Forum. Geballtes Wissen neutral zu diskutieren oder zumindest neutral zu verbreiten, scheint nicht so einfach zu sein, wie es klingt.
Ich freue mich daran, dass Du Spaß an Deiner T182T (wieso eigentlich zweimal T?) hast und ich an meiner Cirrus. Mehr kann keiner wollen. In diesem Sinne: Cheers! Ich werde mich in diesem Thread jetzt aufs Mitlesen beschränken ;-)
|
|
|
wieso eigentlich zweimal T?
Das Erste für den Turbo, und das Zweite, weil es im Alphabet nach dem S kommt.
|
|
|
...Aerodynamik-Funktionalismus...
Der ist natürlich verachtenswert, weil Aerodynamik bei Flugzeugen so unwichtig ist. Sieht man schön bei so Ausgeburten wie Hughes Racer, Mustang, Nemesis, Staggerwing usw. usf. ;-)
|
|
|
Hier noch eine Anmerkung zum Thema Ausfallsicherheit von Bildschirmen: Mr. Gerd Wengler hat in seiner T182T neben dual vacuum pumps, einem elektrischen standby AI auch noch den crew Hund "Skye" (auf dem Photo auf dem Ruecksitz zu erkennen) an Bord. Im Notfall navigiert dieser sicher heim an den Futternapf.
Happy Landings, Guido
PS: das ein Flugzeugkauf eine "emotionale" Entscheidung ist, sieht man schon an Gerd's Auswahl seines Kennzeichens...
|
|
|
|
gottseidank hab ich keinen hubschrauber.....D-HURE.....
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Nicht lachen Ingo, aber mit der Kennung flog wohl tatsächlich mal eine Hughes-Schweizer 269C durch Deutschland. Inzwischen ist die aber in Schweiz verkauft und hat dort natürlich eine HB-Kennung erhalten. Die damit frei gewordene deutsche Kennung hat danach wohl kein Heli mehr auf sich genommen ;-)
Olaf
|
|
|
...Aerodynamik-Funktionalismus...aber es sind Wilga, Storch, AN2, SF23 und Stearmen die MEIN Herz höher schlagen lassen. Einfach nur so....
|
|
|
Ich bin 2 Jahre ne 182T geflogen, und bin dann auf eine SR22TN umgestiegen. Die fliege ich jetzt seit fast 1,5 Jahren. Meine persönliche Erfahrung: fühlte mich wie aus einem Golf unvermittelt in einen Jaguar gesetzt. 3 Leute vollgetankt aus Helgoland, kein Thema. Von 135 Knoten bei 14 Gallonen sprang ich auf 190 Knoten bei 15 Gallonen. Beide Avioniksysteme (G1000 / R8) haben mich mal mit einem schwarzen Bildschirm und einem ausfallenden AP überrascht, und dass es bei der Cirrus im bestem IMC passierte, kann ich dem Flieger nicht anlasten - bin auch mit der 182 viel in IMC geflogen.
Hat mich der Fallschirm zu Flügen verleitet, die ich ohne ihn nicht gemacht hätte? Ganz klar: nein. Aber, ich fliege jetzt viel beruhigter Nachts und über aufliegendem OVC. Bin ich mit der 182 auch geflogen, jetzt halt mit ner Option mehr. Das beruhigt.
|
|
|
|
|
das sieht ja fast so aus, wie blick aus der ösi-kapsel in 36785 m über NN...sind sie auch abgesprungen?????
ps: jetzt weis ich auch, warum der ösonaut aus 37km höhe abspringt....er braucht so lange um bis 3 zu zählen, damit er die reißleine zieht....
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Duuuuuuuu!!!
Er kommt ja nicht aus Bern ;-)
|
|
|
..sind sie auch abgesprungen?????
Ja, seitdem befindet sich die Cirrus in einer Erdumlaufbahn und sendet alle 5 Minuten Bilder vom Orionnebel. Zudem wird sie jetzt als EGNOS Zeitgeber verwendet.
|
|
|
Jaaaaa, da isser wieder-der Neid auf die Ösis ;-). Zu Felix B. und diesem "Wissenschaftsprojekt.." kann man stehen wie man will (ich mag den Typen nicht), aber die Flugzeugleidenschaft seines Ösi-Finanziers hat uns schon tolle Events und besser-als-neu restaurierte Flugzeugoldies beschert. Wer als Pilot nach Salzburg fliegt und sich Hangar 7 entgehen läßt ist selber schuld. Mateschitz wird aber kaum CAPS in die DC6 einbauen, da kann Frau Behrle recht haben wie sie will.
|
|
|
wir können ja jan brüll fragen, ob er ein frauenforum einrichten kann!
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Lutz...Bü jungmann...BJ1937...da lacht das Herz...aber mal was anderes... Ich Frage mich schon die ganze Zeit, wie es sein kann das bei Cirrus kein "T2 Schein" trotz "rocket Pack" gemacht wird..hab mir nochmal das Spengstoffgesetz durchgelesen und bei Klasse T2 ist das auch für den Umgang (bzw. Bedienung) gefordert....net das ich jetzt irgendwo rein stochern will, aber so ganz versteh ich net wo unsere Behörden da den Unterschied setzen, weil in erinnerung an den Alfajet absturz damals, da muste ja wegen der Pyrotech-Ladungen und damit Greifen des Sprengstoffgesetzes der Schleudersitz "entmunitioniert" und damit das Rettungssystem ausser kraft gesetzt werden. Was ja dann letztlich dem Piloten das Leben gekostet hat..Wo also der Sinn, bzw der Unterschied?? (Ladung bei Cirrus unterhalb der T2 Grenze?? oder einfach keiner bei der Zulassung daran gedacht??LBA geschlafen??oder andere nutzbare Lücke im Bürokratie jungle)..wäre Interessant, weil anderweitig nutzbar..
Gruß
Ps. für Cessna gab/ bzw gibts ein Rettungssystem..(sogar eine LTA dazu)
|
|
|
Der LKW-Fahrer, der Airbags in seinem LKW ausliefert braucht eine Genehmigung / Befähigungsnachweis.
Wenn die Dinger zuhauf in einem PKW eingebaut sind, braucht der Fahrer das nicht. Wahrscheinlich liegts am Einbau, daß die Ladung nur definiert und zielgerichtet aktiviert werden kann.
|
|
|
Hab ich doch in diesem Thread schon erklärt: Der ULer darf die Rakete handhaben, also aus- und einbauen. Der Cirrus-Pilot nicht.
|
|
|
Der LKW-Fahrer der die Airbags zum Flughafen bringt braucht einen Befähigungsnachweis? Ganz sicher? Gottseidank brauchen wir das nicht wenn die Airbags anschließend per Luftfracht weitertransportiert werden..
|
|
|
⇤
⇠
|
79 Beiträge Seite 3 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|