 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Liebe Sabine,
wieso ist mein zweites Posting
unsachlich? Ich habe ganz sachlich meine
ganz persönlichen Prioritäten geschildert. Andere Piloten mögen ganz andere Prioritäten
haben, das finde ich völlig OK. Und das
mit der Tür, leider mußt Du die Tür(en) aufmachen, damit Du und Deine
Passagiere einsteigen können. Dann regnet’s zwangsläufig rein.
„Vielleicht würde mich ein Fallschirm
wie viele verunglückte Cirrus Piloten dazu verleiten, daß ich Dinge tue, die
ich ohne Fallschirm nicht tun würde.
Dieses Statement ist nachweislich
Quark.“
Wieso ist das Quark? Ich habe nur über mich selbst geschrieben und
das ist per definitionem kein Quark. Ich
war früher viel auf der Jagd und bin mit meinem Golf nie stecken geblieben. Dann habe ich mir einen Jeep zugelegt (habe
ich mit 730.000km immer noch) und bin mit diesem Vierradangetriebenen -zig mal
steckengeblieben, weil ich in alle möglichen Sümpfe und Schneeverwehungen
gefahren bin. Das habe ich mit dem Golf
eben nicht gemacht und hatte somit keine Probleme. Verstehst Du den Vergleich? Ich habe ja gar nicht den „berühmten“ Cirrus
Piloten genannt, der auf 16.000 ft. durch Vereisung die Kontrolle verloren und
dann bei voller Fahrt den Fallschirm zerfleddert hat.
„Das geht doch auch ohne diesen
Unsinn. Sie mögen Cessna, andere Cirrus. Na und? Warum muss die Vorliebe der
anderen schlechter sein als die eigene? Warum muss man wider die Fakten
irgendwas behaupten, um die eigene Vorliebe zu begründen? Ich begreif's
einfach nicht.”
Jetzt möchte ich aber wirklich
mal zitiert werden, wo ich gesagt habe, daß Cirrus eine schlechte Wahl ist
(außer für mich ganz persönlich). Was
habe ich denn „wider die Fakten“ behauptet?
Auch da möchte ich ganz gerne mal zitiert werden.
Sabine, Du schreibst trotz Deiner
fliegerischen Unerfahrenheit (hast Du schon 500 Stunden? Wie viele denn IFR?) relativ gut und sachkundig
hier. Du hast auch Deine früher oft gebrauchtes Neid-Argument nicht mehr
benutzt („der Gerd schreibt nur gegen Cirrus, weil er neidisch ist, daß er
keine hat“). Manchmal kaust Du Gelesenes halbverstanden wieder (Stichwort Deacon). Aber im Großen und Ganzen trägst Du doch zur
Qualität dieses Forums bei. Also laß solche
Kommentare wie oben einfach weg.
Happy Landings,
Gerd
|
|
|
Werter Herr Wengler,
ich antworte mal, obwohl Sie mich erheblich beleidigen - wofür eine Entschuldigung nicht unangemessen wäre. Wer hier Dinge "halbverstanden wiederkäut" wäre wohl durchaus diskutabel. Und von meiner Flugerfahrung, die im Übrigen für die Diskussion KEINE Rolle spielt (was für ein bescheuertes Argument! Großer Gott!), wissen Sie so gut wie nichts. Aber sei's drum.
Wir haben wohl auch sonst ein unterschiedliches Verständnis von Sprachlogik. Wir sehen mal von impliziten Faktenaussagen in Ihren Statements ab. Damit ist gemeint, dass Ihre Liste von "Sicherheit" und "Utility" ja impliziert, dass diese Punkte bei der Cirrus nicht so wären. Das sind aber keine persönlichen Einschätzungen, die Sie da auflisten, sondern faktuelle BeEhauptungen. Die sind entweder richtig oder falsch - mit persönlichen Vorlieben hat das wenig zu tun.
Aber zum Kern der Sache: Wenn Sie schreiben
"Vielleicht würde mich ein Fallschirm wie viele verunglückte Cirrus Piloten dazu verleiten, daß ich Dinge tue, die ich ohne Fallschirm nicht tun würde. "
dann sagen Sie, das viele verunglückte Cirrus Piloten in dieser Weise verleitet wurden. Und das ist eine faktisch falsche Behauptung, die sich in der Unfallstatistik nicht nachweisen lässt.
Wenn Sie schreiben
"daß ich mich auf meine Instrumente verlassen kann (z.B. keinen Bildschirmausfall fürchten muß)"
dann behaupten Sie, dass ein Uhrenladen ausfallsicherer wäre als ein Glascockpit. Eine faktische Behauptung, keine persönliche Vorliebe - und eine, für die es keinen Nachweis gibt.
In diesem Sinne geht es munter weiter. Nachvollziehbar? Einfach lesen. Das mit dem Halb Verstehen haben Sie ja im Griff...
|
|
|
Sabine, ich entschuldige mich, daß ich Dich beleidigt habe. Persönlicher Tip für Dich: wenn Du ein so dünne Haut hast, solltest Du Dich hier besser nicht beteiligen. In anderen Foren geht es da schon ganz anders zu. Gerd
|
|
|
Frage mich schon, wie das ganze hier aussähe, wenn Sabine als Stefan schreiben würde....Ich finde sie führt manche hier ganz schön vor. Das ändert aber nichts daran, dass die 182er das schönere Flugzeug ist und die Cirrus eine ästhetische Ausgeburt des aerodynamik-Funktionalismus.. Leute, die die Cirrus schön finden, sind vermutlich auch der Meinung, die Queen Mary sei ein schönes Schiff. --> So schreibt man völlig unangreifbare Werturteile.
|
|
|
...Aerodynamik-Funktionalismus...
Der ist natürlich verachtenswert, weil Aerodynamik bei Flugzeugen so unwichtig ist. Sieht man schön bei so Ausgeburten wie Hughes Racer, Mustang, Nemesis, Staggerwing usw. usf. ;-)
|
|
|
...Aerodynamik-Funktionalismus...aber es sind Wilga, Storch, AN2, SF23 und Stearmen die MEIN Herz höher schlagen lassen. Einfach nur so....
|
|
|
Ich bin 2 Jahre ne 182T geflogen, und bin dann auf eine SR22TN umgestiegen. Die fliege ich jetzt seit fast 1,5 Jahren. Meine persönliche Erfahrung: fühlte mich wie aus einem Golf unvermittelt in einen Jaguar gesetzt. 3 Leute vollgetankt aus Helgoland, kein Thema. Von 135 Knoten bei 14 Gallonen sprang ich auf 190 Knoten bei 15 Gallonen. Beide Avioniksysteme (G1000 / R8) haben mich mal mit einem schwarzen Bildschirm und einem ausfallenden AP überrascht, und dass es bei der Cirrus im bestem IMC passierte, kann ich dem Flieger nicht anlasten - bin auch mit der 182 viel in IMC geflogen.
Hat mich der Fallschirm zu Flügen verleitet, die ich ohne ihn nicht gemacht hätte? Ganz klar: nein. Aber, ich fliege jetzt viel beruhigter Nachts und über aufliegendem OVC. Bin ich mit der 182 auch geflogen, jetzt halt mit ner Option mehr. Das beruhigt.
|
|
|
|
|
das sieht ja fast so aus, wie blick aus der ösi-kapsel in 36785 m über NN...sind sie auch abgesprungen?????
ps: jetzt weis ich auch, warum der ösonaut aus 37km höhe abspringt....er braucht so lange um bis 3 zu zählen, damit er die reißleine zieht....
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Duuuuuuuu!!!
Er kommt ja nicht aus Bern ;-)
|
|
|
..sind sie auch abgesprungen?????
Ja, seitdem befindet sich die Cirrus in einer Erdumlaufbahn und sendet alle 5 Minuten Bilder vom Orionnebel. Zudem wird sie jetzt als EGNOS Zeitgeber verwendet.
|
|
|
Jaaaaa, da isser wieder-der Neid auf die Ösis ;-). Zu Felix B. und diesem "Wissenschaftsprojekt.." kann man stehen wie man will (ich mag den Typen nicht), aber die Flugzeugleidenschaft seines Ösi-Finanziers hat uns schon tolle Events und besser-als-neu restaurierte Flugzeugoldies beschert. Wer als Pilot nach Salzburg fliegt und sich Hangar 7 entgehen läßt ist selber schuld. Mateschitz wird aber kaum CAPS in die DC6 einbauen, da kann Frau Behrle recht haben wie sie will.
|
|
|
wir können ja jan brüll fragen, ob er ein frauenforum einrichten kann!
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Lutz...Bü jungmann...BJ1937...da lacht das Herz...aber mal was anderes... Ich Frage mich schon die ganze Zeit, wie es sein kann das bei Cirrus kein "T2 Schein" trotz "rocket Pack" gemacht wird..hab mir nochmal das Spengstoffgesetz durchgelesen und bei Klasse T2 ist das auch für den Umgang (bzw. Bedienung) gefordert....net das ich jetzt irgendwo rein stochern will, aber so ganz versteh ich net wo unsere Behörden da den Unterschied setzen, weil in erinnerung an den Alfajet absturz damals, da muste ja wegen der Pyrotech-Ladungen und damit Greifen des Sprengstoffgesetzes der Schleudersitz "entmunitioniert" und damit das Rettungssystem ausser kraft gesetzt werden. Was ja dann letztlich dem Piloten das Leben gekostet hat..Wo also der Sinn, bzw der Unterschied?? (Ladung bei Cirrus unterhalb der T2 Grenze?? oder einfach keiner bei der Zulassung daran gedacht??LBA geschlafen??oder andere nutzbare Lücke im Bürokratie jungle)..wäre Interessant, weil anderweitig nutzbar..
Gruß
Ps. für Cessna gab/ bzw gibts ein Rettungssystem..(sogar eine LTA dazu)
|
|
|
Der LKW-Fahrer, der Airbags in seinem LKW ausliefert braucht eine Genehmigung / Befähigungsnachweis.
Wenn die Dinger zuhauf in einem PKW eingebaut sind, braucht der Fahrer das nicht. Wahrscheinlich liegts am Einbau, daß die Ladung nur definiert und zielgerichtet aktiviert werden kann.
|
|
|
Hab ich doch in diesem Thread schon erklärt: Der ULer darf die Rakete handhaben, also aus- und einbauen. Der Cirrus-Pilot nicht.
|
|
|
Der LKW-Fahrer der die Airbags zum Flughafen bringt braucht einen Befähigungsnachweis? Ganz sicher? Gottseidank brauchen wir das nicht wenn die Airbags anschließend per Luftfracht weitertransportiert werden..
|
|
|
Das ist richtig. Eine Spezialität des deutschen Sprengstoffrechts. Da die Dinger keine BAM-Zulassung haben (BAM- Zulassung lohnt sich nicht bei den kleinen Stückzahlen in der Luftfahrt), haben die formal die höchste Gefahrenklasse, und daher braucht der Fahrer (und alle anderen in der Lieferkette auf deutschem Boden) den Befähigungsschein, die jeweiligen Firmen eine Erlaubnis nach SprengG. Gilt genauso für die Flugzeug- Airbags, Auslöser für Triebwerksfeuerlöscher, usw. In dem Moment, in dem das Teil dann eingebaut ist, ist alles wieder gut. Dafür sind die Nettoexplosivstoffmengen so gering, dass die Transporte von ADR freigestellt sind. Und das alles hat nichts mit Arbeitssischerheit zu tun, sondern nur mit der Reichssicherheitshauptbürokratie. Schlimmer noch wie LuftSiG.
Die UL-Raketen haben meines Wissens eine BAM-Zulassung. Da gibt es aber auch wieder eigene Fallen, siehe unten.
Böse Falle für Autobastler mit KfZ-Airbags: Da gibt es zwar eine BAM-Zulassung, und der Umgang (Einbau, Ausbau, Transport) ist erlaubnis- und befähigunggsscheinfrei (eine Einweisung reicht). Das gilt aber nur für den gewerblichen Bereich. Privater Umgang (selbst technisch korrekter Umgang) ist eine Straftat(!). YouTube- und Darwinawards-Aktionen sind das sowieso (abgesehen davon, dass sie schlicht dumm sind).
Bestimmungsgemäße Benutzung von Sicherheitseinrichtungen durch den Endnutzer ist immer erlaubnisfrei. Oder hat schonmal jemand beim Auto eine Einweisung gemacht "wie fahre ich mein Auto mit Airbag korrekt auf einen Baum"?
|
|
|
Dann werde ich wohl einen Befähigungsschein brauchen wenn mir das nächste Mal jemand auf einem deutschen Airport ein Airbagmodul einladen möchte. Oder ich zünde es vorher.. Aber vielleicht ist das in der Luftfahrt anders geregelt und nicht nur Österreicher sind davon ausgenommen ;-). Interessant ist ja, dass die UL-Raketen ganz normal mit der Post verschickt werden.
|
|
|
eigentlich waren reifen auch nicht gefahrengut, damals in florida. zusammen mit ausrangiertem O2 es ist zwar gut, dass seit der DC9 per gesetz laderäume gesichert werden müssen, eigenständiges nachdenken schadet aber bestimmt weiterhin nicht. angeblich gibt's kapitäne die fracht nach art und kombination tatsächlich über das gesetzliche minimum hinaus verweigern, wegen erhöhter persönlicher safety-margins ;-) PS: du sprichst von einem airbag - in bus passen doch bestimmt auch 2 ... oder mehrere? mal angenommen du kennst die sprengkraft eines airbags, und die widerstandskraft der ladewände ... bis zu welchem sicherheitsfaktor, konkret in stückzahlen, würdest du beladen? und wie oder wer von euch kontrolliert technisch versiert die sicherungen (schickst du dafür den Copi, oder geht das per augenzwinkern mit dem spediteur)?
je mehr ich mich hineinsteigere, desto interessanter wird der tägliche wahnsinn. jedenfalls darf man als passagier nicht ohne weiteres raketen mitnehmen - auch selbstaufblasbare rafts können zum abenteuer werden - anscheinend muss man eine firma haben, die schwört mindestens so zertifiziert zu sein, wie die sauerstofffirma in den everglades
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
|
20 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|