 |
2012,03,11,16,4355726
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
⇤
⇠
|
77 Beiträge Seite 3 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Stimme (traurig) zu - habe aber Hemmungen mich da mit mehr als einer Mailadresse einzutragen (Erziehung...)
Vielleicht sollte ein AOPA-Mitglied in dem Dachverband mal ein paar Leute drauf stoßen :)
|
|
|
hab grad den enterhaken geworfen...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Danke. In Wahlkampfzeiten sind die Chancen auf Antworten ja größer, also machen wir den Beckenbauer (Schau ma amoi, nachad seng ma scho):
An: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Betreff: Bundestagswahl 2013, Luftfahrt Region München
Sehr geehrte Frau Leutheusser-Schnarrenberger,
ich bin gerade dabei, meine Briefwahlunterlagen auszufüllen. In diesem Zusammenhang habe ich Herrn Zeil eine Frage auf "Abgeordnetenwatch" gestellt (https://www.abgeordnetenwatch.de/frage-512-19231--f396625.html#q396625). Da ich in absehbarem Zeitraum nicht mit einer Beantwortung meiner Frage durch Herrn Zeil rechne, würde es mich interessieren, ob die FDP mittlerweile die feindselige Haltung gegenüber den Flugplätzen im Raum München (und damit der notwendigen Infrastruktur für die mittelständischen Unternehmen in der Luftfahrtbranche) überdacht hat, oder ob diese unverändert fortbesteht.
Ihre Antwort gebe ich gerne an meine in bavAIRia (www.bavairia.net) zusammengeschlossenen Unternehmerkollegen weiter.
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Stock Stock Flight Systems
|
|
|
also wer mit einer Gulfstream 550 oder größer kommt, der braucht Fürsti nicht, sondern geht heute schon ohne Probleme nach Oberpfaffenhofen?
|
|
|
Das ist richtig, allerdings nur IFR und mit PPR:
Die Leute von Rheinland Air Service machen aber offensichtlich einen guten FBO-Job.
|
|
|
Danke für Ihre Initiative!
Das Thema Nachnutzung von Fursty geht wieder in der Presse um. Kaum vergehen mal 5 Jahre, schon dämmerts den Damen vom Naturschutz, was sie da angerichtet haben.
https://www.merkur-online.de/lokales/fuerstenfeldbruck/maisach/naturschuetzer-lehnen-bmw-rennstrecke-maisach-strikt-3096657.html
Natürlich konnte ich mich natürlich wieder einmal nicht zurückhalten und habe einen Kommentar eingestellt. Dieser war dann 15 Minuten später entfernt. Flughafenpolitik und die Zensur durch unsere Medien: Das wäre vielleicht ein Thema für Herrn Brill unter journalistischen Gesichtspunkten. Für diejenigen, die es interessiert, hier ein Screenshot, den ich unmittelbar nach Abgabe meines Beitrags gezogen habe.
Alles Banane!
FFB-Tagblatt Kommentarfunktion 7.9.2013, 13:44 Uhr
Zeige 8
Kommentare
Sortieren
nach Subscribe by RSS
Echtzeitaktualisierung
ist pausiert. (Fortsetzen)
- Vielleicht erinnern sich einige Maisacher noch
daran, dass wir uns in den Jahren vor der Entwidmung des Flughafens als
einzige politische Partei für die Einrichtung eines zivilen Landeplatzes
auf dem Gelände eingesetzt haben. Zugleich unterstützten wir 2009 zusammen
mit der BI "Aufsteigen mit Fursty" eine Petition von Frau
Ritz-Burgstaller für den Erhalt der FFH-Flächen auf dem ehemaligen
Militärflughafen.
- Unsere Argumentation, dass
- das auf dem Gelände gewachsene Naturschutzgebiet unverändert erhalten
werden könne,
- ein Verkehrslandeplatz auf Dauer mehr Arbeitsplätze generieren würde als
Trabrennbahn und KFZ- Trainingsstrecke zusammen,
- der damals beantragte Verkehrslandeplatz den meisten Anliegern weniger
Lärm und Abgase zumuten würde als die KFZ-Fahrstrecke und die sowieso
schon vorhandenen Lärmquellen Bundesbahn und Straßenverkehr
- den umliegenden Gemeinden zusätzliche Möglichkeiten in der Jugendarbeit
durch Tätigkeit und Ausbildung in Luftfahrtberufen erschlossen würden,
wurde vom Maisacher Bürgermeister und Gemeinderat abgelehnt.
- Mit den Stimmen der Grünen im Maisacher
Gemeinderat wurde das Nachfolgekonzept der Gemeinde, also auch die Rodung
des Naturschutzgebiets und dessen "Verlegung" in ein bereits
bestehendes FFH-Gelände im Mallertshofener Holz verabschiedet. Diese Verlegung
eines ausgewiesenen Naturschutzgebietes in ein anderes, also quasi die
Schaffung eines Naturschutzgebietes hoch 2 kann nur als
Taschenspielertrick der Bayerischen Staatsregierung bezeichnet werden.
Sollte die EU-Kommission dies so genehmigen, würde ein gefährlicher
Präzedenzfall geschaffen, der Sinn und Geist des rechtsstaatlich
geregelten Naturschutzes in der EU ad absurdum führt.
- Das Maisacher Konzept dient erstrangig den
Interessen der Großindustrie, der eine kleine aber aktive Bürgerinitiative
gegen den Landeplatz den Weg bereitet hat.
- Walter Pohl
Bayernpartei
- PS. Am 15.9. bitte unbedingt zur Wahl gehen und
natürlich g'scheid wählen!
-
- Kein Maisacher hat INTERESSE an einer Rennstrecke,
da hätten wir die Flieger auch behalten können.
- 4 people liked this.
·
·
Ich bin
Maisacher und finde es gut.
·
1 person liked
this.
·
·
Es wird
massiven Widerstand geben!
·
Ich war zwar
nie gegen die Flieger, aber gegen eine Rennstrecke bin ich jedoch schon. Viele
andere Anwohner, insbesondere Familien und Senioren haben sicherlich kein
Interesse an einer Dauerbeschallung durch BMW-Aggregate oder sonstigem. Da hätten
wir auch die Bundeswehr-Tornados behalten können.
·
3 people liked
this.
- Dann drücke ich dem BN die Daumen. Es nützt dem
Menschen kein Arbeitsplatz, wenn es keine Bienen und Co. mehr gibt. Hier
wird schon alles zugebaut und mit Lärm vermüllt. Dabei klagen ja angeblich
die Menschen über immer mehr Lärm. Die Flieger sollen laut gewesen sein?
Was ist dann BWM und die Traber? Einfach nur lächerlich. Schade, dass der Flughafen
nicht weiter Bestand hat. Ich bin hier aufgewachsen und hatte nie Probleme
damit.
- 7 people liked this.
-
- Dem BN ist aber schon klar, daß der Mensch auch
zur Natur gehört und zu seinem Überleben Arbeitsplätze benötigt?
- 2 people liked this.
-
- Logisch!
Von den Natürschützern fährt ja auch keiner BMW... oder?
- 4 people liked this.
·
·
selbst
Naturschützer fahren BMW´s oder sogar einen Prosche
·
1 person liked
this.
|
|
|
... cool.
Ich frage mich gerade, wie viel Zubringerverkehr die einzelnen Nutzungen erzeugen an einem typischen Wochenende:
- GA- Flugplatz
-
BMW-Großereignis
- Trabrennen
Hoffentlich haben die genügend billige Parkplätze vorgesehen. Nicht, dass die Flieger mit ihren dicken Autos die ganzen Wohngebiete zuparken, um die 10 EUR Parkgebühr zu sparen. Ach so, da wird nicht mehr geflogen (oder höchstens vom Pferd). Und die pferdeaffine Haute Volee würde sowas prolliges natürlich nie machen.
|
|
|
Hallo Herr Pohl & Hallo Herr Stock,
sehr guter Leserbrief (möglicherweise störte der "Absender", vielleicht einfach nochmal ohne diesen posten) und sehr gutes Anschreiben an Frau L.S., alles was uns "alive" zeigt, mag hier weiterhelfen.
Mal sehen, wie die Antworten ausfallen. Möglicherweise ist Herr Zeil ja schon bald als Staatsminister oder sogar als Abgeordneter hier nicht mehr erreichbar...
|
|
|
Hallo Herr Müller,
ob Herr Zeil die Frage überhaupt noch beantwortet, ist tatsächlich äußerst fraglich. Also müssen die anderen herhalten:
Wer sich dort ebenfalls für eine Benachrichtigung bei Antwort einträgt, macht sicher nix verkehrt.
Viele Grüße,
M. Stock
|
|
|
Sie haben leider recht, eine nennenswerte fliegerische Nutzung hat sich inzwischen erledigt. Überdies will die Stadt Fürstenfeldbruck auf "ihrem" Teil des Geländes Wohnungen bauen, womit automatisch einige hundert neue (Flug-) Lärmgegner angesiedelt werden. Aber etwas klammheimliche Freude darüber, dass auch beim Staatsminister a.D. Bocklet in dieser Provinzposse nicht alles nach Wunsch läuft, muss schon erlaubt sein. Lesen hier seine neuesten Ausführungen dazu:
https://www.reinhold-bocklet.de/index.php/aktuelle-themen/8-pressemitteilungen/135-leserbrief-dr-runge-verschweig-genehmigung-fuer-zivilfliegerische-mitbenutzung-des-militaerflughafens-fuerstenfeldbruck-bereits-in-den-90er-jahren
Immerhin hat er mit diesem Text unsere alten Überlegungen am Beispiel Egelsbach den Bedarf eines zivilen Flugplatz in einem Ballungsraum von 2,5 Mio Einwohnern festzumachen, wahrscheinlich unbeabsichtigt, bestätigt.
|
|
|
Hallo Herr Sternemann,
eine interessante Antwort der (nicht mehr kandidierenden) Landtagsabgeordneten der CSU aus unserer Gegend:
https://www.abgeordnetenwatch.de/frage-512-11252--f401701.html#q401701
###-MYBR-###
Viele Grüße,
M. Stock
|
|
|
Immerhin - schiessen kann er noch:
Wenn diese nach dem Willen u.a. der Grünen nicht kommen sollte, würden sich automatisch die Blicke der Zivilflieger wieder auf die von BMW infolge der jetzt erkennbaren Taktik der Grünen geräumten Flächen auf der Maisacher Flur richten. Angesichts der Attraktivität der Metropolregion München wäre mit einem massiven politischen Druck der Fliegerlobby zu rechnen, der man mangels Alternativen „allenfalls“ den Naturschutz und das Ruhebedürfnis der Bevölkerung entgegenhalten könnte. Ein Blick auf den mit dem Standort Maisach vergleichbaren Flugplatz Egelsbach bei Frankfurt zeigt, dass es schnell zu 80.000 Flugbewegungen und mehr jährlich kommen kann. Auf diese Konsequenzen hinzuweisen, ist also weder „völlig absurd“ noch „unsäglich erpresserisch“
|
|
|
Sollte man auf dem Gelände tatsächlich einmal Wohnungen bauen wollen oder das Gelände mehrheitlich anders infrastrukturell nutzen wollen, müsste man ja zunächst einmal sämtliche Altlasten der Bundeswehr, des 2. WK und der US-Kollegen beseitigen. Welches zum einen ein ungeheurer logistischer Aufwand ist und zum anderen gar nicht absehen kann, was da alles wo verbuddelt noch in der Erde schlummert. Von etwaigen Kosten ganz abgesehen.
Ja, man hat sich, vor allem die auslösenden Kleinpolitiker, ziemlich mit der jetzigen Situation ins Knie geschossen. Aber man sieht sich halt doch immer 2 x im Leben. Mindestens...
|
|
|
Und hier die Antwort von Frau Will (FDP MdL): https://www.abgeordnetenwatch.de/frage-512-19229--f401698.html .
Interessanterweise ist sie zu weiten Teilen fast wörtlich deckungsgleich mit der Antwort von Wirtschaftsminister Zeil auf die Frage von Walter Pohl (https://www.abgeordnetenwatch.de/martin_zeil-512-19231--f385623.html). Sie enthält die üblichen, unbefriedigenden Hinweise auf die längst durch Bürgerentscheid abgelehnte, dritte Startbahn in EDDM, die nicht geeigneten Plätze Dachau-Gröbenried, Jesenwang, Moosburg und Oberschleißheim und die viel zu weit entfernten Plätze Landshut, Augsburg und Manching.
Zu Oberfaffenhofen meint Frau Will:
"[...] Ihre in Punkt 3 angesprochenen Zweifel an der Sicherung des Bestandes des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen teile ich nicht. [...] Durch die Abwicklung von Forschungflugbetrieben insbesondere auch für das am Standort ansässige Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) trägt er in einem nicht unwesentlichen Umfang zum allgemeinen Wohl bei, weswegen er für die Luft- und Raumfahrtindustrie dauerhaft zur Verfügung stehen bleiben muss. Dabei soll der besondere Zweck dieses Flughafens für den Werks- sowie den Forschungsflugverkehr beschränken, eine Ausweitung auf weitere Nutzungsarten ist daher aus verkehrspolitischen Gründen nicht erforderlich. Hierdurch wird auch einer schleichenden und etwaigen Entwicklung des Sonderflughafens zum Verkehrsflughafen entgegengewirkt.[...]"
Naja... da kann man nur hoffen, dass sich in Amigoland doch noch irgendwann die Vernunft durchsetzt und dass bis dahin nicht alles schon ruiniert ist.
|
|
|
Folgen wir einmal der Argumentation, dass Flugplätze teuer sind und als Teil der Infrastruktur mit Steuergeldern am Leben erhalten werden müssen (was durchaus zu diskutieren wäre). Dann bedeutet die Aussage der MdL Frau Will doch, dass wir im Land leben in dem Milch und Honig fliessen, oder? Haben wir denn soviel Steuergelder übrig, dass wir uns den Luxus eines auf Werksverkehr und Forschung beschränkten Flugplatz leisten (können)? Nach eigener Aussage der DLR erwirtschaftet der Platz Oberpfaffenhofen 1/3 seines Budgets selber und muss zu 2/3 von aussen finanziert werden. Würde das nicht deutlich besser bei einer Öffnung? Sind Abgeordnete nicht auch der sinnvollen Haushaltführung verpflichtet?
|
|
|
Am Ende kommt es immer darauf an wer welche Nachteile oder Vorteile aus irgendwelchen Entscheidungen hat. Wenn ich nicht nach München (oder auch Berlin) reisen möchte, weil man dort meine Wahl des Verkehrsmittel nicht gutheißt und mir die Nutzung erschwert, dann stimme ich für mich mit den Füßen ab. Tun das viele Leute und das Wegbleiben hat eine negative Wirkung auf die Region, dann ändert sich die Meinung ganz schnell.
Solange eine Grundstimmung "Flugzeug böse" existiert, kann man die aus Politikersicht immer prima zum eigenen Vorteil nutzen. Das geht dann nicht mehr wenn die "Tatsache" Flugzeuge sind unerwünscht sich ändert. Letztlich ist das eine kulturelle Frage und hat mehr mit Emotionen denn mit rationalen Argumenten zu tun.
|
|
|
So wie es aussieht, klammert sich die FDP in der Region um jeden Preis an ihre - von den Fakten widerlegte - Verteidigungslinie. Im Fall von Oberpfaffenhofen handelt es sich dabei wirklich um reines Wunschdenken, und es kann da noch ein böses Erwachen geben. Das Verhältnis der EADS (oder mit neuem Namen Airbus) zur Staatsregierung ist - gelinde gesagt - gespannt, und Erstere haben es in der Hand, jederzeit in EDMO den Stecker zu ziehen. Der Flughafen mit 2,4km Piste, Tower, ILS, Feuerwehr, Schneeräumung und Wachdienst wird wohl jedes Jahr mit einer Million Euro bezuschußt, und wo sollen die unter diesen Umständen jemals herkommen.
Wahrscheinlich wird in Kürze von Zeil exakt dieselbe Antwort kommen. Die werde ich dann innerhalb von bavAIRia verteilen, denn eine Partei, deren politisches Ziel die Vernichtung einer für uns wesentlichen Infrastruktur ist, brauchen wir wirklich nicht.
Die Frau Männle von der CSU hat dazu wohl das Richtige gesagt:
" ..... Dieses Engagement ist mir, was die Wählerstimmen angeht, sehr schlecht bekommen. Ich mußte erhebliche Einbußen hinnehmen. Andere waren populistisch......."
Nachdem sie nicht mehr kandidiert, ist sie wohl die Einzige, die keine Rücksicht mehr nehmen muß.
Viele Grüße,
M. Stock
|
|
|
Ich würde sagen Abgeordnete fühlen sich zunächst mal ihren Chancen auf Wiederwahl verpflichtet - kann was mit Steuergeldern zu tun haben, muss aber nicht.
Erst wenn der letzte Kleinflughafen geschlossen, der letzte Terrorist per Anschlag in den Schlangen vor dem Security Checkin mehr Leute erwischt als er es in nem einzelnen Flieger je könnte (aber der Zahnpasta ist nix passiert, die war im Plastikbeutel) und wenn der letzte billig-Bumsbomber nach Malle wegen übermüdeter/unterqualifizierter pay-to-fly Piloten abgestürzt ist werden sie begreifen dass Megaflughäfen Mist sind...
|
|
|
Interessant: Regieren by Textbaustein. Der Textbaustein, den die Beamten des Wirtschaftsministeriums schon während der Verhandlung vor dem VGH einbrachten, findet sich jetzt in den Antworten von Herrn Zeil und Frau Will (kandidiert in meinem Kreis EBE) wieder. Dadurch wird er aber nicht realistischer.
Das wirklich Schlimme ist, dass das, was bei uns im "Kleinen" passiert, nämlich dass sich Politiker die Realität so zurechtzimmern, dass die daraus abgeleiteten Entscheidungen und Maßnahmen dem persönlichen Machterhalt (Wiederwahl) dienen, in der "großen" Politik genau so abläuft. Die Qualität = Methode der Politik funktioniert auf Bundesebene (z.B. wenn der 27. Rettungsschirm für Griechenland und Zypern verkündet wird) genau so, wie die Entscheidungen zu "Frusty" und EDMO. Leute wie wir, die Standpunkte und Interessen mit Argumenten vertreten, stören diesen politischen Prozess nur, vor allem, wenn sie nicht die Interessen des Großkapitals und der Großindustrie verfolgen.
Viele Grüße WP
|
|
|
Die Praxis, viel zu reden (auch mittels Textbausteinen) und dabei nichts zu sagen ist das wesentliche Merkmal der meisten Politiker. Und da man als Politiker als Flughafen-Gegner weit mehr Wählerstimmen lukrieren kann als mit Aktionen "pro Luftfahrt", sind alle unsere Aktivitäten vergebene Liebesmüh.
Ich darf erinnern: Selbst F.J. Strauß - selber ein Pilot - hat der GA in Bayern den Teppich unter den Füßen weggezogen. Er hat ja "seinen" Flughafen bekommen, der sogar nach ihm benannt worden ist. In Wirklichkeit müsste man den aufgelassenen Flughafen Riem nach ihm benennen als Zeichen seines Verrates. Diesen stadtnahen IFR-Platz für die Geschäftsfliegerei auf 1.500 m zu kürzen und inmitten des Messegeländes (wofür noch genug viel Platz blieb) bestehen zu lassen - so viel Weitsicht war vom Stiergenick zu viel verlangt.
|
|
|
Über "die Politik" oder "den Staat" zu schimpfen ist zwar eine allseits beliebte Methode, aber am Ende haben wir Bürger unsere Politiker über unser Verhalten so gezüchtet.
|
|
|
Zeil hat die Antworten wahrscheinlich erst heute geschrieben, damit ich sie nicht mehr rechtzeitig an meine Unternehmerkollegen weitergeben kann ;-)
https://www.abgeordnetenwatch.de/frage-512-19231--f396625.html#q396625
###-MYBR-###
Welch ein Herumgeeiere. Aber jetzt wissen wir wenigstens, daß die FDP für Mittelständler in Bayern unwählbar geworden ist.
Ich habe die Bayernpartei gewählt, denn das ist hier bei uns die einzige, die keine Flugplätze vernichten will. Also, Herr Pohl: Sollten Sie irgendeinen Einfluß bekommen, dann legen Sie los.
Viele Grüße,
M. Stock
|
|
|
Herr Stock,
es freut mich natürlich zu hören, wenn Politik by Textbaustein abgestraft wird. Zeils Formulierung "Der von Ihnen angesprochene Gesichtspunkt, dass die in der Begründung zu
der genannten Zielbestimmung erwähnten Flugplätze nicht in jedem Fall
für die Abwicklung aller Nutzergruppen der Allgemeinen Luftfahrt in
Betracht kommen, wurde vom Verordnungsgeber berücksichtigt, diesem
Aspekt jedoch kein ausschlaggebendes Gewicht beigemessen." zeugt von außerordentlicher Arroganz. Damit wird rechtfertigt, dass im Großraum München zwar ULs und Segelflieger einen Flugplatz bekommen. Dass kleine und mittlere Unternehmen für ihre E- und G-Klassen keinen Platz bekommen, wird vom "Verordnungsgeber", also den Herren Drehhofer und Zeil, per ordre Mufti so bestimmt.
Schade, bzw. gut, dass man Herrn Zeil in Zukunft die Frage nach dem Flugplatz für E und G nicht mehr stellen kann. Nach letzter Umfrage steht die FDP bei 4 %. Uns bescheinigt BavPoll einen Korridor von 3.0 bis 6.5 %. Morgen sind wir klüger.
Beste Grüße W. Pohl
|
|
|
hallo herr pohl,
wenn am montag die BP absolute mehrheit hat, kann ich dann endlich einen
reisepass der "seperatistischen Republik freistaat bayern" beantragen? meine ul-lizenz dann bitte auch! ich drück die daumen!
der zeil pauli bekommt eine dauerkarte für bayr. guantanamo...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
der zeil pauli bekommt eine dauerkarte für bayr. guantanamo...
Zeil wurde abgestraft - nur noch 3% - keinen Sitz mehr im Landtag. Wußte garnicht, dass es in Bayern so viele Flieger gibt ...
|
|
|
⇤
⇠
|
77 Beiträge Seite 3 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|