Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. September 2013: Von Ursus Saxum-is an Heiko L.
Folgen wir einmal der Argumentation, dass Flugplätze teuer sind und als Teil der Infrastruktur mit Steuergeldern am Leben erhalten werden müssen (was durchaus zu diskutieren wäre). Dann bedeutet die Aussage der MdL Frau Will doch, dass wir im Land leben in dem Milch und Honig fliessen, oder? Haben wir denn soviel Steuergelder übrig, dass wir uns den Luxus eines auf Werksverkehr und Forschung beschränkten Flugplatz leisten (können)? Nach eigener Aussage der DLR erwirtschaftet der Platz Oberpfaffenhofen 1/3 seines Budgets selber und muss zu 2/3 von aussen finanziert werden. Würde das nicht deutlich besser bei einer Öffnung? Sind Abgeordnete nicht auch der sinnvollen Haushaltführung verpflichtet?
11. September 2013: Von Stephan Schwab an Ursus Saxum-is
Am Ende kommt es immer darauf an wer welche Nachteile oder Vorteile aus irgendwelchen Entscheidungen hat. Wenn ich nicht nach München (oder auch Berlin) reisen möchte, weil man dort meine Wahl des Verkehrsmittel nicht gutheißt und mir die Nutzung erschwert, dann stimme ich für mich mit den Füßen ab. Tun das viele Leute und das Wegbleiben hat eine negative Wirkung auf die Region, dann ändert sich die Meinung ganz schnell.

Solange eine Grundstimmung "Flugzeug böse" existiert, kann man die aus Politikersicht immer prima zum eigenen Vorteil nutzen. Das geht dann nicht mehr wenn die "Tatsache" Flugzeuge sind unerwünscht sich ändert. Letztlich ist das eine kulturelle Frage und hat mehr mit Emotionen denn mit rationalen Argumenten zu tun.
11. September 2013: Von Michael Stock an Ursus Saxum-is
So wie es aussieht, klammert sich die FDP in der Region um jeden Preis an ihre - von den Fakten widerlegte - Verteidigungslinie. Im Fall von Oberpfaffenhofen handelt es sich dabei wirklich um reines Wunschdenken, und es kann da noch ein böses Erwachen geben. Das Verhältnis der EADS (oder mit neuem Namen Airbus) zur Staatsregierung ist - gelinde gesagt - gespannt, und Erstere haben es in der Hand, jederzeit in EDMO den Stecker zu ziehen. Der Flughafen mit 2,4km Piste, Tower, ILS, Feuerwehr, Schneeräumung und Wachdienst wird wohl jedes Jahr mit einer Million Euro bezuschußt, und wo sollen die unter diesen Umständen jemals herkommen.

Wahrscheinlich wird in Kürze von Zeil exakt dieselbe Antwort kommen. Die werde ich dann innerhalb von bavAIRia verteilen, denn eine Partei, deren politisches Ziel die Vernichtung einer für uns wesentlichen Infrastruktur ist, brauchen wir wirklich nicht.

Die Frau Männle von der CSU hat dazu wohl das Richtige gesagt:

" ..... Dieses Engagement ist mir, was die Wählerstimmen angeht, sehr schlecht bekommen. Ich mußte erhebliche Einbußen hinnehmen. Andere waren populistisch......."

Nachdem sie nicht mehr kandidiert, ist sie wohl die Einzige, die keine Rücksicht mehr nehmen muß.

Viele Grüße,

M. Stock
11. September 2013: Von Daniel Krippner an Ursus Saxum-is
Ich würde sagen Abgeordnete fühlen sich zunächst mal ihren Chancen auf Wiederwahl verpflichtet - kann was mit Steuergeldern zu tun haben, muss aber nicht.

Erst wenn der letzte Kleinflughafen geschlossen, der letzte Terrorist per Anschlag in den Schlangen vor dem Security Checkin mehr Leute erwischt als er es in nem einzelnen Flieger je könnte (aber der Zahnpasta ist nix passiert, die war im Plastikbeutel) und wenn der letzte billig-Bumsbomber nach Malle wegen übermüdeter/unterqualifizierter pay-to-fly Piloten abgestürzt ist werden sie begreifen dass Megaflughäfen Mist sind...

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang