Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2012,02,02,13,3710894
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  125 Beiträge Seite 2 von 5

 1 2 3 4 5 
 

7. Februar 2012: Von  an 
Ich fliege umsonst, zahle keine Landegebühren oder Hangarmiete. Sprit schon mal gar nicht. Und fürs Fegen hole ich mir einen 1-Euro-Jobber, den ich aber natürlich um seinen kargen Lohn bescheisse. Im Flugplatzbistro haue ich mir Kaffee und Kuchen rein und haue dann ab ohne zu bezahlen. Mein Flugzeug ist geklaut, Lizenzen habe ich auch nicht. Aber ich gebe immer einen Flugplan auf, weil das ist umsonst.
7. Februar 2012: Von Max Sutter an Hubert Eckl
... Sie unerreichbar sind, technisch, geografisch, mental

aber Du lebst noch, physisch, psychisch, egal ...? ;-)

7. Februar 2012: Von  an 
Das ganze wird mir hier echt zu blöd. Ich werde mein Account nach über 2000 Posts hiermit löschen.

Wünsche allen viel Spaß beim fliegen.

Wolff Ehrhardt
7. Februar 2012: Von Christian R. an 
Zitat "Na, also was Sie und andere hier von sich geben, ist ja schon peinlich. Zum Fremdschämen. Wenn die AOPA wirklich ein Laden wäre, der sich mit solchem Scheiss befasst, würde ich da nie eintreten.

Wenn Sie wirklich was GA-mässiges reissen wollen, dann treten Sie doch einfach in den Verein ein in EDFC und machen mal ordentlich Arbeitsdienst. Schneeschippen und so. Und die anderen beiden, die hier unter der anonymen Flagge segeln, nehmen Sie gleich mit. *Mich* vertreten Sie mit Ihren Pseudoaktionen auf jeden Fall mal nicht. (Aber wenn Sie mal ne Idee haben, wie man Flugplatzgegner bashen könnte, da wäre ich interessiert)" Zitat Ende.

So mal ganz am Rande: Genau diese Art der Wortwahl, diese Art der Kommunikation ist es, die es nichtfliegenden Frauen und Männern es verleidet, sich mit Menschen wie Ihnen zu unterhalten. Anstatt konstruktives beizutragen und Ideen zu unterstützen, wird dagegen geschossen und Vereinsmeierei betrieben. Bravo! So und nicht anders läuft es hier mit der Fliegerei, gelle? wie in so vielen anderen Vereinen auch, wo die alten Hasen an den Stammtischen nicht mal "Hallo" und "Servus" sagen können, wenn man sie begrüßt.

Arrogant, selbstverliebt und großkotzig, selber nicht fähig, mit anderen zusammen und somit gemeinsam im Teamwork etwas anzupacken. Andere zum Arbeitsdienst verdonnern, das klappt hervorragend gelle? Abgesehen davon erschließt sich mir nicht unbedingt der Sinn, wie mittels Schnee schippen Lobbyarbeit getätigt werden kann außer für den Vereinsvorstand....

Und wenn man dann schon unfreundlich ist, kann mal die Flugplatzgegner ja eh besser "bashen", oder? Mitdenken Fehlanzeige, Selbstreflektion Fehlanzeige, aber hauptsache, wir waren dagegen. You made my day!

An alle anderen: Ich bitte meine Ausdrucksweise zu entschuldigen, das hier mußte jedoch raus.

Konstruktiv zum Beitrag: Ja, es entsteht gerade eine Möglichkeit, mittels Internetpublikation und eigener Kolumne bzw. sachlich fundierten redaktionellen Beiträgen und bewußt in Verbindung mit Politik und Gesellschaft die GA in einem anderen Licht darzustellen und zumindest einmal Schritt für Schritt anzufangen, eine gewisse Lobby aufzubauen. Das dieses nicht von heute auf morgen passiert und geschehen kann, ist klar. Mit einem Teilnehmer hier stehe ich bereits in Verbindung und ich freue mich auf weitere.

Allways happy landings & three greens!
7. Februar 2012: Von  an Christian R.
Ja, kein Problem. Muss alles mal raus. Das mit dem Schneeschippen war eher gedacht, um den Kopp mal frei zu bekommen und den Schwachsinn dann nicht hier abzuladen. Ich bin auch nicht Mitglied in einem Verein und grüssen tue ich auch.

So und nun schön weiter mit verquasteten Ideen zur GA in der Öffentlichkeit...
7. Februar 2012: Von Max Sutter an 
werde mein Account nach über 2000 Posts hiermit löschen

Warum denn auf einmal so unentspannt?

7. Februar 2012: Von Lutz D. an Max Sutter
schon zu spät, Max.
7. Februar 2012: Von Max Sutter an Lutz D.
Ach ich bin sicher, er schlägt bald wieder irgendwo auf, vielleicht in einem andern Forum. Thema z.B. "FFAEASA-konformes Design von Ikebana als Blumenschmuck für die hinterste Sitzbank von 2-motorigen" oder so ähnlich. Klar, irgend einen Bezug zur AEST muss es haben. Aber vielleicht hat er auch noch einen unbekannten Zweitaccount für dieses Forum, so wie seinerzeit der Björn. Und wir tun dann so lange wie möglich, als ob wir nichts bemerkten.

7. Februar 2012: Von B. Quax F. an Lutz D.
Eigentlich wollte ich nur ein Pic posten. So eins wie sich Jadgflieger auf die Maschine für einen Abschuß draufkleben (leider nicht gefunden). Dann könnten sich einige Personen den Sticker ausdrucken (schön klein) und für jeden Abschuß eines Forumsmitgliedes einen auf den Bildschirm kleben. Ist sicher ein super Gefühl ;-)
7. Februar 2012: Von Thore L. an Max Sutter
Und wir tun dann so lange wie möglich, als ob wir nichts bemerkten.

Genau, Wolff! Ach Mist, jetzt ist es mir doch rausgerutscht *grmpf*
7. Februar 2012: Von Max Sutter an Thore L.
Ihr Nordlichter seid schon von vorneweg entschuldigt, wenn Ihr Bad Homburg mit Good Homburg verwechselt. Bad Homburg liegt im Vordertaunus und damit etwa 300 km entfernt vom Landkreis Tuttlingen. Aber uns geht es genauso wie Euch - für uns ist Ostfriesland irgendwo im Norden Nähe Rügen, und Helgoland auf halber Strecke nach New York.

7. Februar 2012: Von Michael Erb an 
Mit einer gewissen Ratlosigkeit sehe ich die Entwicklung in diesem Forum in den letzten 24 Stunden. 
Ich habe ja angekündigt nach Ablauf des Wochenendes einen Terminvorschlag für ein Treffen in der Egelsbacher AOPA-Geschäftsstelle zu machen.

Ich biete hiermit den 22. Februar um 10 Uhr an, und würde mich gerne an dem grundsätzlichen Agenda-Vorschlag von Herrn Wolf orientieren:

Was ist die GA, von der wir reden (Homogenität / Heterogenität)?
- Welche Zielgruppe (Öffentlichkeit) soll etwas über diese GA erfahren?
- Wie kann die definierte GA der definierten Zeilgruppe näher gebracht werden?
- Mittel und Möglichkeiten der AOPA
- Mittel und Möglichkeiten der übrigen Stakeholder, mit Diskussion über vorgetragene Ideen

Es würde mich freuen, wenn dieser Termin zustande käme, gerade auch mit den Beiden, die angekündigt haben sich aus der Diskussion zurückzuziehen. Kontaktaufnahme bitte über erbataopapunktde, nicht dass mir bei den vielen Beiträgen eine Anmeldung verloren geht.

Michael Erb

7. Februar 2012: Von Lutz D. an B. Quax F.
Eigentlich wollte ich nur ein Pic posten. So eins wie sich Jadgflieger auf die Maschine für einen Abschuß draufkleben (leider nicht gefunden). Dann könnten sich einige Personen den Sticker ausdrucken (schön klein) und für jeden Abschuß eines Forumsmitgliedes einen auf den Bildschirm kleben. Ist sicher ein super Gefühl ;-)

Bin nicht sicher, ob eine gewisse Arrow das W&B mäßig hinbekäme.
7. Februar 2012: Von Max Sutter an Lutz D.
Hilfe, wer zerschießt denn wieder von Zeit zu Zeit den Zeilenumbruch? Du, LD? Muss dauernd Scrollen wie blöde.

7. Februar 2012: Von Sebastian Willing an Michael Erb

Danke, Herr Erb!

Es wäre wirklich schön, die Diskussion auf das anfängliche produktive Niveau zurückzuführen.

Persönlich schaffe ich es leider nicht, aber wenn eine Web-Komponente klappt, bin ich dabei.

7. Februar 2012: Von Jan Brill an Michael Erb
Ich biete hiermit den 22. Februar um 10 Uhr an, und würde mich gerne an dem grundsätzlichen Agenda-Vorschlag von Herrn Wolf orientieren

Hallo Herr Erb,

ich bin dabei.

MfG
Jan Brill
7. Februar 2012: Von Urs Wildermuth an Michael Erb

Hallo Herr Erb,

diese Ratlosigkeit seh ich immer wieder, wenn ich mich frage, wieso Leute, die eigentlich in der Fliegerei verwurzelt sind oder zumindest aktiv dran teilnehmen, diese immer wieder aktiv in Frage stellen. Wer braucht da eigentlich Gegner, wenn die eigenen Leute sich derart verhalten? Dennoch sind die Diskussionen nötig.

Vorkommnisse wie diese zeigen auch genau eines der grossen internen Probleme der GA.

wie gesagt, ich bin (so das Wetter mitmacht da VFR) dabei.Und hoffe, dass sowohl Wolff als auch Ingo mit von der Partie sind.

Beste Grüsse

Urs Wildermuth

(haben Sie meine e-mail gekriegt vor ein paar Tagen? )

8. Februar 2012: Von  an B. Quax F.
Ist sicher ein super Gefühl ;-)

Wie fühlt man sich eigentlich, wenn man mit hier einen auf Luftfahrtfan macht, gleichzeitig aber in Berlin als Makler in Zeitungen als Flugplatz/routengegner auftritt wegen des Wertverlustes der Immobilien, Häuptling Gespaltene Zunge?
8. Februar 2012: Von Max Sutter an 
@ am1 : Ein Link sagt mehr als tausend Worte ...

Björn hat in diesem Forum auch schon mit zwei verschiedenen Nicks gleichzeitig gepostet, bis es auskam. Er sollte sich halt drum kümmern, mit sowas Schizoidem ist nicht zu spaßen, vielleicht ist es aber auch nur ein Schub von akuter déformation professionelle.



8. Februar 2012: Von Hubert Eckl an 
Sowas nennt man servilen Mercantilismus....Oder Waffenhändler... Da gabs doch mal einen Western, hieß der nicht Fort Laramie oder so? Einer verkaufte Winchester Gewehre an die Army und an die Indianer. Er wurde von der Kavallerie geschnappt zum Tod durch Hängen verurteilt. Doch er entkam... den Cheyenne in die Hände. Die rösteten ihn am Marterpfahl...Das Wesen des Maklers ist es dem Pfarrer ein Bordell für die Umwandlung in eine Kirche und dem Luden eine Kirche zur Umwandlung in ein Puff zu verkaufen...Mit dem Gewinn kann man schon Flugzeuge kaufen.
8. Februar 2012: Von Lutz D. an Max Sutter
Entschuldigt, aber jetzt macht doch mal langsam. Nach meinem Kenntnisstand (was Faktiva so hergibt) hat Björn in der Berliner Morgenpost und anderen Medien gesagt, dass "seine Kunden mit dem Hauskauf abwarten, bis die Routen feststehen" und dann noch sinngemäß, dass er "dieses Vorgehen für sinnvoll halte." Er hat mit keinem Wort den BBI kritisiert, sondern sogar noch ausgeführt, dass hier ja auch Arbeitsplätze entstehen und dies die Lärmkomponente möglicherweise aufwiegt (die Leute müssen ja auch irgendwo wohnen).

Das ist ja nun wohl kaum ein Verrat an der GA oder Fliegerei, sondern lauteres Geschäftsgebahren. Es ist darüber hinaus auch sachlich nachvollziehbar und m.E. genau die Offenheit, die wir in der Öffentlichkeitsarbeit brauchen: Ja, es gibt vereinzelt Unbill, den nehmen wir ernst. Aber darüber hinaus ist das Gesamtsystem Luftfahrt (und Allgemeine Luftfahrt) ein Gewinn für alle.

Ich empfinde die hier vorgetragene versuchte Rufschädigung unerträglich. Das Forum hat leider in den letzten drei Tagen ein Ausmaß nicht gekannter Unkollegialität erreicht, das ist sehr schade.

Trotzdem viele Fliegergrüße und happy landings!

LD
8. Februar 2012: Von Max Sutter an Lutz D.
Ja, schon alles klar, danke Lutz. Ich habe den Morgenpost-Artikel auch gefunden (nach Björn suchen). Zumindest was den betrifft, so ist tatsächlich nichts Verkehrtes dran. Falls das das einzige Indiz sein sollte, dann tut es mir leid für meine bissige Bemerkung. Solche sachlich/politischen Meinungsäußerungen und Zustandsbeschreibungen erwartet man von einem Makler, der sein Geschäft versteht. Das kreuzt sich auch nicht mit seiner Tätigkeit in einem fliegerfreundlichen Forum, im Gegenteil. Das könnte durchaus ein Thema für PuF sein, die neuen An- und Abflugrouten einer kritischen oder lobenden Würdigung zu unterziehen. Für ein die Interessen der GA schädliches Verhalten gibt es aber keinen Ansatz. Sonst müssten wir auch statt Fluglärm unabdingbares technisches Fluggeräusch sagen-

Die Formulierung von Andreas Müller ist darum nicht nur zu krass, sondern Irreführend
.
... als Makler in Zeitungen als Flugplatz/routengegner auftritt

Für Flugplatzgegner gibt es keinen Beleg, da wären z.B. ein Wowi zusammen mit seinen Meinungsverstärkern bezüglich Tempelhof und Tegel aus ganz anderm Holz geschnitzt, und Flugroutengegner, da muss es ja in BBI nicht gleich so ausarten wie in Bonn Hangelar. Unproblematisch dürfte nur eine South-Departure Route ab Feuerland sein, aber selbst dort im Niemandsland Richtung Südpol gibt es bestimmt ein paar Naturschützer, die sich beschweren, weil ein paar Pinguine aufgeweckt wurden.





8. Februar 2012: Von Andreas Albrecht an Michael Erb
Hallo Herr Erb, Hallo PuF Forum,

ich hatte mit Herrn Dr. Erb auch vor einigen Wochen ein Telefongespräch über die Situation in Stuttgart. Leider war unser Ergebnis deprimierend. Wir müssen es schaffen, das der normale Privatpilot mit einem privatem Flugzeug (egal ob Einzelbesitz, HG oder Verein) von da aus wo er wohnt auch in vernünftiger Entfernung fliegen kann. Ein hoch subvetionierter Platz im nirgendwo nützt wenig wenn da wo Piloten wohnen keine Möglichkeit besteht. Die DAEC Verbände und Vereine sind leider im Bereich des BWLV bis auf wenig Ausnahmen kontraproduktiv. Da sie nach dem Motto vorgehen wo ich bin darfst Du nicht fliegen aber ich darf überall. Herr Dr. Erb ich begrüße Ihren Vorschlag, da die Mehrzahl von uns aber in der Woche die € für das Fliegen verdienen muss, wäre ein Samstagtermin sicher besser.

mfg

Andreas Albrecht
8. Februar 2012: Von joy ride an Michael Erb
Hallo Herr Dr Erb,

Brainstorming zu den Themen:

Was ist die GA, von der wir reden (Homogenität / Heterogenität)?
- Welche Zielgruppe (Öffentlichkeit) soll etwas über diese GA erfahren?
- Wie kann die definierte GA der definierten Zeilgruppe näher gebracht werden?
- Mittel und Möglichkeiten der AOPA
- Mittel und Möglichkeiten der übrigen Stakeholder, mit Diskussion über vorgetragene Ideen

- Alle, 1. DE, 2. deutschsprachiger Raum, 3. "jederzeit, europaweit"
- u a über Film und Fernsehen, N24 Formate "Kurzfilm/Doku", "Pilot" und/oder "Serie"
- Koordination, Beratung und Aufruf für (ehranamtliche und andere) Beiträge
- (ehranamtliche und andere) Beiträge, Öffnung von Vertriebskanälen/Netzwerken, ideelle Unterstützung

Ein Film-Team in München steht schon in den Startlöchern, mit inklusive Gesprächen mit Produzenten. Wenn in dieser Phase der Konstitution schon sinnvoll, gerne mit Teilnahme am 22. Februar.

Gruß,
Udo Schenn

PS: soeben den spot "flugdienstzeiten.de" auf N24 gesehen - freue mich auf Zusammenarbeit/Anbindung mit Mecky/VC - die "neu" gegründete AG sollte auf jeden Fall mit einbezogen und synergien gehoben werden

8. Februar 2012: Von  an Max Sutter
Unter der Überschrift "Die Angst vor dem Wertverlust im Grünen" lese ist da

Immer mehr Hausbesitzer schließen sich als Reaktion auf den drohenden Verlust von Lebensqualität und Immobilienwerten zu Bürgerinitiativen zusammen, mehr als 30 sind es inzwischen. Besonders stark ist der Protest im Berliner Vorort Lichtenrade. In kurzer Zeit wurden hier 11 000 Unterschriften gegen die DFS-Pläne gesammelt, jeden Montag finden Demonstrationen mit mehreren tausend Teilnehmern statt. Nach den bekannt gewordenen Planungen soll der beschauliche Ort in 600 Meter Höhe überquert werden. "Es gibt Anfragen von Lichtenradern, die ihr Haus möglichst schnell verkaufen wollen", so Björn Fritsch vom Maklerhaus xxx. Das seien bislang zwar nur wenige. Besonders schlimm sei aber, dass das Vertrauen der Kaufinteressenten durch die erst jetzt bekannt gewordenen Flugrouten nachhaltig erschüttert sei. Schließlich hatte es in den zehn Jahren zuvor immer geheißen, Lichtenrade sei nicht betroffen. "Bevor der Flughafen nicht eröffnet ist und man die Lärmbelästigung hören kann, wird kein Kunde mehr etwas glauben", ist Fritsch sich deshalb sicher.

Ich denke das kann man schon als contra Flugplatz/routen bezeichnen. Björns Aussage wirkt hier beipflichtend und stützend.

Es gibt Dinge, die kann man machen, muss man aber nicht. Das da oben hätte ich nicht gemacht, eben weil ich Flieger bin. Ich bin pro Luftfahrt und nicht dagegen und man muss diesen terrorisierenden Rentnergangs, die auch nicht davor zurückschrecken, in Fürsty Flugzeuge anzustecken, Kontra geben, wo es nur geht.





  125 Beiträge Seite 2 von 5

 1 2 3 4 5 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang