Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Februar 2012: Von Michael Erb an 
Mit einer gewissen Ratlosigkeit sehe ich die Entwicklung in diesem Forum in den letzten 24 Stunden. 
Ich habe ja angekündigt nach Ablauf des Wochenendes einen Terminvorschlag für ein Treffen in der Egelsbacher AOPA-Geschäftsstelle zu machen.

Ich biete hiermit den 22. Februar um 10 Uhr an, und würde mich gerne an dem grundsätzlichen Agenda-Vorschlag von Herrn Wolf orientieren:

Was ist die GA, von der wir reden (Homogenität / Heterogenität)?
- Welche Zielgruppe (Öffentlichkeit) soll etwas über diese GA erfahren?
- Wie kann die definierte GA der definierten Zeilgruppe näher gebracht werden?
- Mittel und Möglichkeiten der AOPA
- Mittel und Möglichkeiten der übrigen Stakeholder, mit Diskussion über vorgetragene Ideen

Es würde mich freuen, wenn dieser Termin zustande käme, gerade auch mit den Beiden, die angekündigt haben sich aus der Diskussion zurückzuziehen. Kontaktaufnahme bitte über erbataopapunktde, nicht dass mir bei den vielen Beiträgen eine Anmeldung verloren geht.

Michael Erb

7. Februar 2012: Von Sebastian Willing an Michael Erb

Danke, Herr Erb!

Es wäre wirklich schön, die Diskussion auf das anfängliche produktive Niveau zurückzuführen.

Persönlich schaffe ich es leider nicht, aber wenn eine Web-Komponente klappt, bin ich dabei.

7. Februar 2012: Von Jan Brill an Michael Erb
Ich biete hiermit den 22. Februar um 10 Uhr an, und würde mich gerne an dem grundsätzlichen Agenda-Vorschlag von Herrn Wolf orientieren

Hallo Herr Erb,

ich bin dabei.

MfG
Jan Brill
7. Februar 2012: Von Urs Wildermuth an Michael Erb

Hallo Herr Erb,

diese Ratlosigkeit seh ich immer wieder, wenn ich mich frage, wieso Leute, die eigentlich in der Fliegerei verwurzelt sind oder zumindest aktiv dran teilnehmen, diese immer wieder aktiv in Frage stellen. Wer braucht da eigentlich Gegner, wenn die eigenen Leute sich derart verhalten? Dennoch sind die Diskussionen nötig.

Vorkommnisse wie diese zeigen auch genau eines der grossen internen Probleme der GA.

wie gesagt, ich bin (so das Wetter mitmacht da VFR) dabei.Und hoffe, dass sowohl Wolff als auch Ingo mit von der Partie sind.

Beste Grüsse

Urs Wildermuth

(haben Sie meine e-mail gekriegt vor ein paar Tagen? )

8. Februar 2012: Von Andreas Albrecht an Michael Erb
Hallo Herr Erb, Hallo PuF Forum,

ich hatte mit Herrn Dr. Erb auch vor einigen Wochen ein Telefongespräch über die Situation in Stuttgart. Leider war unser Ergebnis deprimierend. Wir müssen es schaffen, das der normale Privatpilot mit einem privatem Flugzeug (egal ob Einzelbesitz, HG oder Verein) von da aus wo er wohnt auch in vernünftiger Entfernung fliegen kann. Ein hoch subvetionierter Platz im nirgendwo nützt wenig wenn da wo Piloten wohnen keine Möglichkeit besteht. Die DAEC Verbände und Vereine sind leider im Bereich des BWLV bis auf wenig Ausnahmen kontraproduktiv. Da sie nach dem Motto vorgehen wo ich bin darfst Du nicht fliegen aber ich darf überall. Herr Dr. Erb ich begrüße Ihren Vorschlag, da die Mehrzahl von uns aber in der Woche die € für das Fliegen verdienen muss, wäre ein Samstagtermin sicher besser.

mfg

Andreas Albrecht
8. Februar 2012: Von joy ride an Michael Erb
Hallo Herr Dr Erb,

Brainstorming zu den Themen:

Was ist die GA, von der wir reden (Homogenität / Heterogenität)?
- Welche Zielgruppe (Öffentlichkeit) soll etwas über diese GA erfahren?
- Wie kann die definierte GA der definierten Zeilgruppe näher gebracht werden?
- Mittel und Möglichkeiten der AOPA
- Mittel und Möglichkeiten der übrigen Stakeholder, mit Diskussion über vorgetragene Ideen

- Alle, 1. DE, 2. deutschsprachiger Raum, 3. "jederzeit, europaweit"
- u a über Film und Fernsehen, N24 Formate "Kurzfilm/Doku", "Pilot" und/oder "Serie"
- Koordination, Beratung und Aufruf für (ehranamtliche und andere) Beiträge
- (ehranamtliche und andere) Beiträge, Öffnung von Vertriebskanälen/Netzwerken, ideelle Unterstützung

Ein Film-Team in München steht schon in den Startlöchern, mit inklusive Gesprächen mit Produzenten. Wenn in dieser Phase der Konstitution schon sinnvoll, gerne mit Teilnahme am 22. Februar.

Gruß,
Udo Schenn

PS: soeben den spot "flugdienstzeiten.de" auf N24 gesehen - freue mich auf Zusammenarbeit/Anbindung mit Mecky/VC - die "neu" gegründete AG sollte auf jeden Fall mit einbezogen und synergien gehoben werden


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang