Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. November 2011: Von  an Stefan Kondorffer
Wenn man die Sinkrate als Idikator nehmen würde, bringt das nur was, wenn der Flügel abbricht. Man müsste die Technik auf 4000ft auslegen. Geht der Motor flöten, sinkt man ganz passabel vermutlich mit rund 1000 ft. Man hätte dann den "Nichtzieher" nicht geholfen. Ich denke, da hatte Cirrus auch schon dran gedacht, aber es ist wie mit dem Airbag. Wann löst man aus? Wobei bei Airbag ist noch recht einfach ist, beim CAPS wird es problematischer...
17. November 2011: Von Stefan Kondorffer an 
Aber zumindest die Stall/Spin Unfälle könntest Du abdecken - der 2. grosse Fatality-Block. Zumindest der Alarm bei engine out müsste aber doch machbar sein. Bzw. warum nicht einfach bei engine out, altitude safe, speed und Fluglage im envelope automatisch auslösen?

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang