Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. August 2011: Von joy ride an Alexander Stöhr

weshalb soll es eigentlich einem C-150 piloten untersagt sein, ohne autopilot IFR unterwegs zu sein?

wegen arbeitsentlastung im entscheidenden fall. nur weil die c150 unruhiger fliegt als ein a380, heisst das nicht dass IMC bedingungen weniger unangenehm wirken. und da jedes flugzeug in "seiner" einsatzumgebung betrieben wird, ist auch die c150 ziemlich schnell da wo sie nicht sein soll, wenn die pilotenaufmerksamkeit ein paar sekunden anderswo ist als beim fliegen.

allerdings nur nach deutschen/JAR regeln - ich vermute, wer drauf steht könnte unter n-reg dann sein ding durchziehn ... vor allem wenn er sich spass dabei verspricht.

mal ganz abgesehen davon, dass wenn ich paxe hab, und keine stewardess die sich kümmert, ich es immer vorziehe einen george dabei zu haben ... selbstmörder und krankhafte "mitflieger" machen schon in VMC genügend schwierigkeiten, so dass ein bisschen redundanz hier auch nicht schadet (lediglich die vorschrift ;-)

23. August 2011: Von Alexander Stöhr an joy ride
aber genau das ist doch der punkt! es ist sicher sinnvoll, dem automaten das geradeaus fliegen zu überlassen und selbst nav und paxenbespaßung zu übernehmen. aber warum soll das andere verboten sein? darum allein geht es mir, die vorschrift soll verbieten, was andere gefährdet und nicht vorschreiben, was einer meint für sinnvoll halten zu müssen. es gibt sicher viele situationen, in denen IFR mit einer spartanisch eingerichteten C-150 absolut safe ist (jenseits FL100, sichtminima streckeneweise grenzwertig usw.) und sogar geboten wäre, in D aber "VERBOTEN!" ich kann es einfach nicht verstehen. wolkenflug ist doch schließlich auch gestattet. (jaja hier gibt es keine staffelung und es wird sektorweise getrennt.)
24. August 2011: Von Urs Wildermuth an joy ride

Ich HATTE mehrere Jahre eine Cessna 150 IFR. Wo liegt das Problem?

IFR muss ja nicht heissen im schweren Wetter IMC rumzugeigen. IFR kann aber sehr wohl heissen, bei gutem Wetter mit einfacherem Routing und kontrolliert zu fliegen, kann heissen dass man in Norditalien halt FL090 zwischen SRN und GEN fliegt anstatt auf 2000 ft GND in der Hitzeturbulenz zu sitzen, kann auch druchaus mal heissen dass man eine unkritische IMC Schicht durchfliegen kann. Legal, safe. Und sowas geht mit einer C150, die dafür nun wirklich keinen AP braucht, genau so wie mit einer Vergasermooney oder einer Cheetah. Klar ist ein AP komfortabler, aber wieso als Gesetz? Wieso muss ich mit einem 90 kt Flieger zwingend einen geslavten Kompass haben? Dort geht das auch ohne. Mein NARCO DGO 10 hat jedenfalls für die Cessna mehr als gereicht. Damals kamen alle: POAH, ein HSI in einer C150, bist Du deppert? Nee, war ich nicht, wollte ich. Aber wieso vorgeschrieben? Wie ein Vorposter hier geschrieben hat: Equipment notwendig für die Route. Punkt. Alles andere ist Zugemüse.

Wenn wir bei jedem Gesetz sofort mit dem Worst Case Szenario daherkommen, führt das in die Paralyse. Und genau dorthin steuert die Ueberregulation und das nicht nur, aber sehr ausgeprägt in der Aviatik. Und wohin das führt sehen wir: Kostenexplosion, weniger aktiv geflogene Flugzeit (was eine massive Sicherheitseinbusse ist), Rechtsunsicherheit (welches Wunderteil brauch ich morgen???), kaum IFR Piloten wegen der irren Theorie.... wollen wir das wirklich? Ich gewinne hier bald den Eindruck, es gibt selbst hier Leute die das völlig in Orndung finden...

Je mehr Selbstverantwortung man einem Menschen wegnimmt, desto mehr Freiheit verliert er auch und desto mehr wird der Gesetzgeber zur "Nanny". Wollen wir das? Ich bestimmt nicht.

Beste Grüsse

Urs

24. August 2011: Von Stefan Kondorffer an Urs Wildermuth
Bravo Urs!

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang