|
96 Beiträge Seite 1 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Ich meine das befiehlt die FAA, habe aber die Vorschrift nicht im Kopf. Hat PPLA Inhaber John Travolta nicht aus diesem Grund nur 2 einsame Sitze hinten in seiner 747?
|
|
|
John Travolta weiß nichts von den "zwei Sitzen in seiner 747", wahrscheinlich fliegt er deshalb so unbeschwert in seiner B707, seiner Gulfstream oder seiner Eclipse 500. Jeder dieser Flieger hat mehr als zwei.... ;-)
|
|
|
Soweit ich weiß hat Travolta auch einen ATPL (das ist mehr als PPL) und ist als Cpt für Quantas gefolgen.
|
|
|
Travolta hat PPL und da ist ein 707 rating als Copilot eingetragen, seine bizjets darf er als CPT fliegen. Damit ist auch erklärt dass die Qantas World tour mit seinem -in Qantaslivery lackierten-Flieger nicht als Qantascaptain erfolgen konnte.
Trotzdem schönes Fliegerleben in Florida, vom Wohnzimmer über den Finger in die eigene Boeing und ab die Post...
|
|
|
Ok, wenn ich das naechste Mal mit profundem Halbwissen glaenzen moechte, melde ich mich vorher hier ab und bei Neun Live an. ;)
|
|
|
Finde die 707 am eigenen Finger ungeeignet. Da brauchste immer einen, der Dir die bottle oder ground unit abzieht, nachdem #1 angelassen ist. Und wenn Du nach Parchim fliegst - wer wird Dir helfen das Zeug zum Wiederstart aus dem Laderaum zu puengeln?
|
|
|
Kommen wir hier mit dem FAA-PPL (Travolta, ...) und dem JAA-PPL (LuftVG) durcheinander? Oder gelten für beide die gleichen Regelungen (was mich überraschen würde)?
Olaf
|
|
|
Das habe ich aber andere Infoswas John Travolta betrifft.
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=256&RID=1 https://www.trailerseite.de/starportraits/john-travolta-biographie.html
|
|
|
in dem fall halt ich definitiv mehr von wiki, als von den von von windigen journalisten zusammengeschnittenen klatsch-artikel (das sind wahrscheinlich solche menschen, die benzin und motorin als stilblüten-metaphern alternierend verwenden):
wiki/John_Travolta
ich glaube mich auch zu erinnern, dass er mal für quantas fliegen wollte (einen show-flug) und die aufgrund seiner PPL dankend ablehnen mussten.
udo
|
|
|
Ich vertraue da mehr auf die FAA:
JOHN JOSEPH TRAVOLTA Address
Street 801 N BRAND BLVD STE 665 |
City GLENDALE |
State CA |
County LOS ANGELES |
Zip Code 91203-1276 |
Country USA |
Medical
Medical Class: First |
Medical Date: 8/2009 |
Certificates
DOI: |
6/5/2011 |
Certificate: |
PRIVATE PILOT |
Rating(s): |
|
PRIVATE PILOT AIRPLANE SINGLE ENGINE LAND |
AIRPLANE MULTIENGINE LAND |
INSTRUMENT AIRPLANE | Type Ratings
P/B-707 |
P/B-720 |
P/CE-500 |
P/CL-600 |
P/EA-500S |
P/G-1159 |
P/HS-125 |
P/LR-JET | Limits
ENGLISH PROFICIENT. AUTHORIZED EXPERIMENTAL AIRCRAFT: SO-G2. B-707 SIC PRIVILEGES ONLY. CE-500 (VFR ONLY).
|
|
|
|
So lügt auch Quantas. Bei meinem letzten Flug in einer Quantas von Sydney nach Melboure lief das Video mit Travolta. Hello, I am your Cpt. today. Ok may not on this flight, but....
War wohl nur "Werbung".
|
|
|
umgekehrt ist lauda aber mal ein privatflug nach australien gelungen - vielleicht wieder ein interessantes beispiel für den thread ersteller: flugzeugspezifisch zwar beide piloten eine berufslizenz, jedoch waren für den privatflug hunderte paxe an bord.
(lauda hatte auf linien-genehmigung während dem flug gewartet, als diese kurz vor einflug australien noch nicht erteilt war, hatte er kurzerhand "privat" angemeldet und durfte ohne problem landen - die paxe waren natürlich alle seine "privaten" gäste, und hatten den ticketpreis erstattet bekommen)
|
|
|
Danke erst mal für die vielen Antworten.
Wie oben schon erwähnt ging es in meiner Frage um einen Flug mit der Familie z.B. in einer C210 oder Saratoga, als PPL`er mit einem 2t SEP, ohne jegliche Zugabe der Mitreisenden. Was ja laut Aussage des besagten Flugleiter ja nicht erlaubt sei. (By the way: Der Flugleiter ist ein sehr netter, hilfsbereiter Mensch und meinte es nur gut).
Interessant ist, dass diese Frage in der angrenzenden FTO bei den Lehrern wie Schülern auch unsichere Meinungen hervor rief.
Meine Meinung hat sich in den obigen Kommentaren bestätigt.
Danke und Gruß
Uwe
|
|
|
>Was ja laut Aussage des besagten Flugleiter ja nicht erlaubt sei. (By the way: Der Flugleiter ist ein sehr netter, hilfsbereiter Mensch und meinte es nur gut).
In diesem Fall ist "gut gemeint" das Gegenteil von "gut gemacht". Der Mann richtet mit seinen gut gemeinten, aber falschen Aussagen Schaden an. Und es wäre hilfreicher, wenn er einfach sagt, dass er's nicht weiß - und gut ist's.
In all diesen Fällen hilft der Grundsatz "show me the data/the regs". Man braucht auch keinen Strich in der Karte, keine Papierkarten und VFR keinen Flugdurchführungsplan. Bange machen gilt nicht!
|
|
|
Interessantes Thema! Hatte zu Anfang schon befürchtet ich darf die 210 gar nicht fliegen! Mittlerweile glaube ich Niergends gibt es so viel Unwissen, Falschwissen und Grauzonen wie in der Fliegerrei.
Sabine man braucht keinen Durchführungsplan? Hatte gestern schon ein schlechtes Gewissen das ich für einen 20 Minuten Flug zwar alle Karten aber nicht wirkliche einen Durchführungsplan hatte! Brauch ich mich also gar nicht schämen!
Björn
|
|
|
viel spass mit der c210 - aber dran denken die ist etwas "giftiger" als die TB20 (siehe zeitungsberichte ungarn, ca gestern). sogar buschpiloten verschätzen sich regelmäßig mit dem ding
udo
|
|
|
>Sabine man braucht keinen Durchführungsplan?
Ein Glück, dass die Theorieausbildung in Deutschland so viel gründlicher ist als anderswo...
Ich empfehle die Lektüre der 3. Durchführungsverordnung zur LuftBO. Kurze Antwort: Nein. Und Papierkarten auch nicht. Und eine Wetterberatung vom DWD auch nicht.
|
|
|
Danke, was ist gestern passiert? Giftig wie ist das gemeint?
Björn
|
|
|
Und Papierkarten auch nicht
Naja, in der 3. DV LuftBO §8, Punkt 3, steht
aktuellen und entsprechend der Betriebsart geeigneten Karten für die geplante Flugstrecke und mögliche Ausweichstrecken,
Aber wenn das Ipad ausfällt, ist die Verordúng nicht mehr eingehalten... Papier sichert das ab. Auch interessant finde ich Punkt 4 des gleichen Paragraphen:
Unterlagen über Maßnahmen und Signale, die gemäß §21 Absatz 4 LuftVO bei
der Ansteuerung durch militärische oder polizeiliche Luftfahrzeuge
anzuwenden sind,
Denn das heißt, man braucht 'ne Kopie aus dem FTK oder den FTK für diese Dinge. Nur Wissen, reicht hier nicht.
Spannend, das...
Olaf
|
|
|
passiert: Notlandung c210
giftig: ein paar mehr PS als die TB20, länger, dadurch "eiert" sie ein bisschen rum (kein yaw damp), und mag es absolut nicht wenn man versehentlich zu langsam wird. genaues abkippverhalten kenn ich nicht, aber kenner erzählen davon: die c172 cockpit- optik verleitet gewicht und speed-reserven zu vergessen. wenn man bodennnah in der steilkurve den cosinus des auftriebs spürt (also sie sinkt plötzlich) und hastig (nicht genug) gas nachsschiebt, der turbo noch ein bisschen hochlaufzeit braucht ... dann denkt man wehmütig an die gutmütige TB20. fazit: saubere einweisung, stay ahaed, am besten jemanden mitnehmen, vor allem wenn noch weitere faktoren dazukommen, den flieger nicht nach popometer steuern. und für den kauf: drauf achten, dass keine (haupt)fahrwerksklappen mehr dran sind (die blockieren nach einer weile, c210 krankheit)
|
|
|
da muss ich eine lanze brechen für cirren mit ihren doppelten ausstattungen: sogar vereine haben heutzutage doppelte medion MFD's (das sind die aldi dinger für 80 euro), die selbst dann noch laufen, wenn der letzte saft aus dem bordnetz für's funken gebraucht wird (eingebaute batterien, die man nur mit mühen entfernen kann). das ist nach meiner rechnung 4fache sicherheit (1mal normalbetrieb + 3 backups). nichtdestotrotz hab ich auch gerne eine papierkarte zum festhalten - die kann der passagier auch anfassen wenn er was sucht oder zeigen will, ohne seine fingerabdrück au fdem glas zu hinterlassen.
|
|
|
Der Strassenlandung scheint ja nicht ganz so schlimm auszusehen! Hoffentlich keine schweren Verletzungen oder Tote!
Ein Turbo habe ich nicht ;-)
Nach den ersten 40 Landungen und 10 Stunden ist die 210 leichter zu landen als die TB. Unter 70 Knoten fällt die TB zu Boden egal wie viel man zieht. Da tutet die Cessna nur nimmt die Nase hoch und setzt mit 50 Knoten auf.
In der Platzrunde unter 80 Knoten zu ziehen würde sehr viel Kraft kosten. Bei den Stall Übungen geht es mit Klappen fast auf null.
Beim Start zieht sie auf jeden Fall zur Seite das stimmt.
Ist sie im Flug sauber ausgetrimmt braucht man keinen AP.
P.S. Karte hatte ich natürlich, auch bei dem kurzen Flug, in Papier dabei!
|
|
|
"Unterlagen über Maßnahmen und Signale, die gemäß §21 Absatz 4 LuftVO bei
der Ansteuerung durch militärische oder polizeiliche Luftfahrzeuge
anzuwenden sind"
Stimmt, hatte ich damals abgehakt mit dem Gedanken, dass das eh auf jedem Kniebrett aufgemalt ist ... aber nicht, wenn man ein einfaches Klemmbrett aus dem Schreibwarenladen nimmt. Aber irgendwo findet man das, Kartenrückseite, Innenfutter der Fliegerjacke, ..., ich würde so einen Zettel in die Dokumentenmappe legen da wo auch der Übertrag aus den vorherigen Flugbüchern ist - und der Englisch-Nachweis und das Impfzeugnis und der Organspende-Ausweis etc.
|
|
|
Finde das irgendwie beeindruckend, dass Du in Deiner ersten Saison von C150 zu gecharterter TB20 zu eigener C210 gekommen bist. Chapeau. Brauchen mehr so Typen.
|
|
|
Auf Medien würde ich wirklich nichts geben, die FAA wird es vermutlich besser wissen.
Immerhin ist Travolta "english proficient", das klingt ungemein sympathischer als der LPL 6 der Franzosen..
Die PC12 hat in commuterversion bis ca. 10 Sitze; dürfte damit das größte einmotorige westliche Flugzeug sein neben einem Comp Air Monster, das evt. nur als Kit verfügbar ist.
|
|
|
|
96 Beiträge Seite 1 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|