Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2011,02,17,20,1120492
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  32 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

19. Februar 2011: Von Juergen Baumgart an 
...na jetzt vielleicht die Schiffe ! Oder die Schafe !
Ganz verheerend wären natürlich Schafe transportierende Schiffe!

Andererseits muß man ja auch sehen, daß Schafe Schurwolle produzieren, aus der Pullover gemacht werden ! Diese helfen wiederum, die Heizungen niedriger zu stellen. Man muß immer schön die gesamte Ökobilanz berücksichtigen :-)

Und so ein Pups kann einer indifferenten Schichtung zur Labilität verhelfen, daraus kann ein Cb entstehn und vielleicht einem trockenen Gebiet wieder Regen bescheren....

Wird Zeit daß das Wetter wieder besser wird...
22. Februar 2011: Von  an 
Herr Dr. Wehrhard,

Sehr schöner Einwurf! Schon ein früherer Bundeskanzler bemerkte mal, daß entscheidend ist, was hinten rauskommt. Insofern könnte das Anschließen des Schlauches an geeigneter Politikerstelle durchaus der Umwelt dienen. Die weitere Diskussion dieses Themas überlasse ich gerne den Doktores Sutter und Fuhrmeister, die diesen Randaspekt in ihre Dissertation zum Thema "Umweltbilanz beim Transport von Schafen mit der Gorch Fock" einfließen lassen und dabei gerne bei Frau Dr. Behrle abschreiben dürfen.

Beste Grüße
Dr. Banane
22. Februar 2011: Von  an 
jetzt wo die diskussion wieder ins detail geht, schiebt unsre banane die hirnarbeit wieder auf andre ab....

mfg
ingo fuhrmeister
22. Februar 2011: Von Max Sutter an 
Und dabei nähme einem ja im Internet-Zeitalter Wikipedia das Zitieren fremder Quellen gnädig ab. Das hätte erst noch den Vorteil, dass wenn man mit Links arbeitet, diese dynamisch nachgeführt würden. Man müsste sich also nicht wie Gutti schämen für veraltete, nicht gesetzte Fußnoten.
22. Februar 2011: Von  an Max Sutter
gut - dann lasst jns eine dogtorarbeit über luvtfart schreiben:

themen?

vorschläge:
22. Februar 2011: Von Max Sutter an 
Themenvorschläge zwar nicht, aber als Trost ein wenig Uni-Bayreuth-gezüpten und mit summa cum Laude bestraften Text:

Europa als Gedanke, Gewissheit und Realität könnte, am Ende dieser Stufenleiter angelangt und auf dem Wege zur Tradition, zum Scheitelpunkt zwischen Konservatismus und Moderne werden, der weder die Option der Grad­wanderung noch die Gelegenheit der Ver­bindung jener Elemente auszuschließen vermag.

Dazu folgende Anmerkungen:

1) Wer Druckfehler findet, darf sie kopieren. Sie sind Bestandteil des Guttenbergschen Urtextes Plagiats.

2) Wer den Inhalt dieses Absatzes vollumfänglich begreift, darf sich nachträglich bei seinem Gymnasium zurückmelden und Hochbegabtenförderung beantragen.

3) Wer glaubt, Herr zu Guttenberg habe vor der Abgabe der Dissertation diese Textstelle wenigstens einmal gelesen, dem ist nicht mehr zu helfen.
22. Februar 2011: Von  an Max Sutter
was lernen wir daraus?

1. je nichtssagender eine aussage, desto schwieriger die formulierung
2. lieber nichts reden, als unter viel mühen nichts sagen

er hat übrigens von meiner deutscharbeit in der sabelschule abgeschrieben, und nicht mal meinen aufsatz als quelle angegeben...sooo wass...

ich möchte nicht wissen, wieviele doktorarbeiten auf ähnliche weise zu stande gekommen sind.....da kommt die uni in bayreuth ganz schön in erklärungsnot...

mfg
ingo fuhrmeister

  32 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang