Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Juni 2010: Von Andreas Riedel an Sibylle Glässing-Deiss
Sehr geehrte Frau Glässing, bin Mitglied in der AOPA USA aus einem für mich wichtigen Grund und nicht aus Spaß oder weil es schick ist. Dazu ist mein Geld zu schwer verdient.
Der Verweis auf zu wenig Geld ist ein lang eingeübter und schon sehr überstrapazierter Hinweis.
Der Verweis das die Situation eine andere in der US ist auch schon langsam müde machend und führt nicht weiter. Diese Argument wird benützt wenn man sich nicht die Mühe machen will etwas zu analysieren oder zu ändern.

Anstelle von Kritik an meinen Gedanken nehmen Sie diese als Hinweis, denken Sie drüber nach und agieren Sie. Kostet weniger als Sie denken Flugplätze und Schulen anzusprechen und diese Idee zu verbreiten.
Fängt an mit einem Artikel in Ihrem Magazin.
Viele Grüße und wenn Sie mich überzeugen können das Sie wirklich was ändern wollen werde ich Mitglied. Kein Problem!


Bis dahin
Andreas Riedel
1. September 2010: Von Alexander Stöhr an Andreas Riedel
Herr Riedel,

der von Ihnen dargestellte Gedanke ist nicht zuendegedacht.

Eine Organisation wie die AOPA lebt nur durch ihre Mitglieder und vertritt dabei ihre Interessen. Mehr nicht. Ob die AOPA Sie persönlich zu überzeugen vermag ist einerlei, es sind schließlich nur Ihre Partikularinteressen. Und damit nur einer einer ohnehin verschwindend geringen Zahl: also gefühlt unwichtig. Sie haben die Wahl, Sie können eintreten und Teil einer Bewegung werden, diese möglicherweise selbst mittragen, durch mehr als nur schlaue Bemerkungen oder sie verbleiben am Rand als opportunistisches Mitglied eines großen Klubs over there. Sind Sie kein Mitglied, können Sie der AOPA Deutschland keine ernstzunehmende Vorhaltungen machen: Sie haben keinen Mitgliedsbeitrag gezahlt. Treten Sie aus AOPA USA aus und investieren Sie lieber Ihre Beiträge hier.

Bevor dies zu einem "pissing contest" ausartet (wer leistet mehr: Ich fliege derzeit überhaupt nicht (außer als Pax nicht mal auf die Nase), bin weder DAeC- noch AOPA-Mitglied und in keiner weise sonstwie aktiv. Allerdings, und gerade deshalb fühle ich mich berufen, die Zeilen hier zu schreiben, bin ich Mitarbeiter einer vergleichbaren Organisation. Einige Mitglieder schreien (meist zu spät) nach Ergebnissen, bei (rechtzeitiger) Befragung haben Sie keine Einfälle und ihr Horizont bewegt sich streng am Rande der eigenen Bilanz. Sollte das Geld etwas klemmen (analog zu Ihrer Aussage), wird sofort die Mitgliedschaft infrage gestellt: "Was habt ihr schon für uns getan?" Aber betrachten Sie für einen Augenblick die Situation aus einem anderen Blickwinkel. Mir kann es doch egal sein, ob mein Arbeitgeber fortbesteht. ICH bekomme auch in einer anderen Branche einen Job. Fliegt Ihr Flugzeug auch in einem anderen Luftraum als dem deutschen? Als Pilot in Deutschland brauchen Sie die AOPA mehr denn je. Die AOPA braucht niemand, sie ist nur das gebündelte Interesse der Mitglieder. Alleine die Angestellten der Geschäftsstelle benötigen wirklich die Mitglieder, aber auch nur so lange bis sich eine neue Tätigkeit gefunden hat.

Die Branche jedoch braucht eine starke Vertretung, sonst geht sie (die Branche) unter.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang