Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Januar 2010: Von  an Frantisek KUBIK
Beispiel aus der Praxis.

Letztes Jahr war ich von Mitte März bis Mitte April in Neu-Seeland. Letzter Flug vor dem Urlaub war Ende Februar 2009. Mitte April 2009 sprang der Flieger (2-Mot) ohne Probleme an. Und es war sehr kalt. Auch an dem Tag im April war es kalt. Es hatte ein paar Tage vorher noch geschneit.

Das mal zur Info...
9. Januar 2010: Von Frantisek KUBIK an 
Wir werden alle älter, so ist es mit der Batterien auch. Ich hatte, seit dem ich PT6 fliege Kosten cca alle 2 Jahren 2.500€ so viel kosten die Batterien. (PT6 startet mit 200-250A cca 15 - 20 sec) Da ich auch mit Flugmodellen spinne, kam ich zu KOKAM Batterien. Eine kleine Wunder - wenn sie nicht unter plus 10°C sind bringen die über 200A - mehrmals habe ich die Turbine nur so gestartet. Empfehle ich über Aussenbordanschl. als Starthilfe zu nehmen
Frantisek

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang