Das haben Sie etwas verkehrt verstanden bzw. Sie lesen offensichtlich das Heft Pilot und Flugzeug nicht. Dort geht es nicht um UL- und Segelfliegen wie z.B. beim Fliegermagazin. Dort berichtet man auch ab und an über 2-Mots bis 2 Tonnen, aber eher selten. Dort werden (fast) nie Vergleiche zwischen Flugzeuge in der Praxis abgedruckt. Z. B. Jan Brill´s Teststrecke und deren Vergleiche zwischen verschieden Flugzeugen in Bezug auf Range/Verbrauch/Zuladung. Das habe ich im Aerokurier oder Fliegermagazin noch nie gelesen. Aber genau das interessiert mich und vermutlich auch andere, die dieses Forum lesen und PuF abonniert haben. Die Beiträge von Herrn Schulte (z.B. Triebwerke) sind wirklich sehr gut. Das mag nach außen hin für Sie elitär wirken, aber es ist nicht so bzw. wenn Sie meine Schreibweise verfolgt haben, werden Sie bestimmt festgestellt haben, das meine Schwäche die Diplomatie ist. Bei mir weiß jeder sehr schnell, was ich denke und wie ich zu was stehe. Ich habe halt deutlich Kanten. Ich mache keinem was vor oder krieche. Wie das andere in diesem Forum halten, weiß ich nicht.
Was das "Abfluggewicht" betrifft, Sie müssen mir doch Recht geben, das eine Reisegruppe, die mit Ihren eigenen Flugzeugen bis nach Südamerika fliegt oder in Horden in Oskosh einfällt, eine andere ist, als die, die am Wochenende Lustfliegen (Was ich auch sehr gerne mache) betreibt. Das hat aber nichts mit Elitär zu tun, nur weil der Eine Motorsegler fliegt (den brachte ich übrigens nur wegen Ihrem Vergleich Kosten wie beim Tennisspielen ins Gespräch) und der andere eine Malibu oder Twin Comanche. Wenn Sie das als elitär auslegen möchten, kann ich Ihnen leider nicht helfen, ich kann Ihnen nur versichern, dass es nicht elitär gemeint ist.
Aber eigentlich ging es hier um den US-PPL, den man schnell und völlig unbürokratisch bei der AOPA in Egelsbach abholen kann und so Herr Weidner seinen Flieger in Deutschland fliegen darf. Das es einmalig rund 400 Euro kostet, ist für mich nach wie vor einen Sache, die Zeit und damit auch Geld spart. Da und nur darum ging es
Wenn dann andere anfangen, den Stundenpreis des FAA-Inspektors auszurechnen, geht das schon in Richtung Neid-Debatte und Sparbrötchen, und so was kann ich überhaupt nicht leiden. Warum gönnen wir nicht jemanden, dass er mit einer Dienstleistung relativ viel Geld verdient? Warum muss das gleich mies gemacht werden? Anders herum gesehen gibt es Leute, die einen US-PPL gerne haben möchten, aber nicht die Zeit/Geld haben, in die Staaten zu fliegen und dort alles zu erledigen. Genau für diese Leute ist diese Dienstleistung der AOPA gedacht. Und das ist sehr gut so!
Herr Weidner, das hat nichts mit Zerfleischen zu tun. Fliegen Sie nach USA, holen sich dort den PPL, bringen Sie Ihren Flieger hierher und fliegen Sie was das Zeug hält. Hoffentlich ist das LBA gnädig. Ich gönne es Ihnen und jedem, der das macht. Auch dem, der bei uns am Platz die Citation privat fliegt. Ich freue mich jedes Mal wenn er startet oder landet und das, obwohl ich es mir mit Sicherheit nie leisten kann. Ich bin da nicht neidisch, mit Sicherheit nicht
|